Fragen zum Gigabyte GA H77N Itx Board

  • Hi Leute,


    habe da einige kurze Fragen.


    Es geht um das oben genannante Board.Da ich meine Cpu höchstwahrscheinlich erst Mittwoch erhalten werde, kann ich leider mit dem Zusammenbau noch nicht anfangen, wollte aber kurz noch was erfragen.


    Ich hatte mal gelesen dass eingebaute Wlan und Bluetooth nicht bei nem Hackin funktionieren würden.
    Ist das aktuell immer noch so, oder wurde das mittlerweile gefixt?



    Danke


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

  • Bluetooth funktioniert nur WLAN nicht da musst du die Karte tauschen!

    Desktop PC: i7 3770, Z77MX-QUO-AOS, 32GB Corsair Vengeance LP, PowerColor RX480 8GB, 1TB SSD, 10.12, Ozmosis

  • ok danke.
    Dann kann ich ja schonmal meinen Bluetooth Stick weg packen.


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

  • wlan und Bluetooth sind auf der selben MiniPCi Express Karte

    El Capitan @ I7 4790 // GA-H97N-WiFi F8 // Geil 8GB DDR3 1600 BlackDragon // Gigabyte R9 280X WindForce 3X OC Rev.2.0


    OSX86 User seit 13.07.2006

  • Bitte lasse das Zitieren wenn der Beitrag direkt über deinem steht.Wie beides auf der selben Karte und nur ein Teil davon, also BT funktioniert?
    Also wird die KArte als Bluetooth Modul erkannt, aber nicht als Wlan?


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

    Einmal editiert, zuletzt von backdash ()

  • wenn du bei deinem Hacky Wifi und Bluetooth benutzen willst musst du in einem Bekannten Auktionshaus nach "190868792121" suchen.


    die kexte gibs hier http://www.osx86.net/downloads.php?do=file&id=2628&page=2

    El Capitan @ I7 4790 // GA-H97N-WiFi F8 // Geil 8GB DDR3 1600 BlackDragon // Gigabyte R9 280X WindForce 3X OC Rev.2.0


    OSX86 User seit 13.07.2006

  • Deine angegebene Nr hat mich zu dieser Auktion hier geführt.
    http://www.ebay.de/itm/Half-Si…698109824&vectorid=229487


    Wenn ich dann diese Karte einbaue, muss ich das ganze dann über die Kexte installieren und kann nicht den einfachen Weg über Multibeast gehen?


    Bisher hatte ich auch Bluetooth und Wlan genutzt, allerdings hatte ich für beide dann jeweils einen eigenen Usb Stick dran hängen.
    Dachte nur, wenn ich sowas dann schon im Board habe, warum dann nicht so nutzen.


    Ne Frage zur internen HD4000.
    Ich möchte auch keine externe Grafik benutzen, sondern die interne.
    Hab jetzt aber bei Multibeast keine Stelle gefunden, wo man das anklickt.Wird das automatisch erkannt oder muss man dafür auch externe Kexte einbinden?



    Kann man den Sleep/Standby Modus nicht ohne externe Kexte installieren?


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

  • wenn du dir die Karte holst musst du die kexte von Hand installieren oder Kext Wizard nutzen ;-)


    über die HD4000 und Sleep kann ich da nix sagen weil es mich noch nie interessiert hat <<

    El Capitan @ I7 4790 // GA-H97N-WiFi F8 // Geil 8GB DDR3 1600 BlackDragon // Gigabyte R9 280X WindForce 3X OC Rev.2.0


    OSX86 User seit 13.07.2006

  • Ach ja stimmt, da gab es ja noch den KextWizard.
    Hatte jetzt lange Zeit nix mit Hackis zu tun gehabt, deswegen einiges vergessen.


    Wegen der Wlan KArte muss ich mal schauen.
    Sowas wird ja auch immer recht heiss und dies würde sich dann wiederum aufs Board übertragen und die Lebenszeit davon verkürzen, würde ich mal dreist behaupten.


    Da wären normale Sticks sichere, weil die nur sich selber zerstören können.


    Denke ich mir mal so.


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

  • damit die HD 4000 geht musst du als systemdefinition den neuen mac mini 6,2 glaub ich is das anklicken

  • Signatur

    Ups, sorry.
    Signatur ist jetzt soweit drin.

    damit die HD 4000 geht musst du als systemdefinition den neuen mac mini 6,2 glaub ich is das anklicken

    Achso.Vorher hatte ich immer auf Mac Pro 3.1 eingestellt.


    Also Mac Mini 6.2 und die HD4000 läuft?



    Habe auf Ebay ein wenig geschaut und diese Karte gefunden.
    http://www.ebay.de/itm/Half-Si…arten&hash=item2c71cbde31



    Es gibt da noch die Marken Delock,LiteOn etc.
    Die meisten haben aber nur Wlan alleine drin und diese ist ne Combo mit Bluetooth.
    Kann man die gebrauchen.
    Gibt es da noch was günstigeres?
    Werden diese Karten ganz normal als Airport erkannt?


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

    Einmal editiert, zuletzt von mustinet1900 ()

  • Für WLAN würde ich die hier und dazu noch Adapter kaufen !


    Bluetooth am besten USB Stick von Belkin Class 2 kaufen !

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Wegen der Bezeichnung bin ich etwas unsicher.Hab ein wenig gesucht und gelesen dass einige das anscheinend auch mit Mac Pro am laufen haben.


    Aber wenn Mac Mini am wahrscheinlichsten ist dann nehme ich lieber die.
    Eigentlich wäre es mir lieber gewesen, wenn ich Bluetooth und Wlan mit einer einzigen Karte abgedeckt hätte.Würde die oben verlinkte denn überhaupt was taugen?


    Die Airport wäre auch schon richtig, aber mag es einfach nicht wenn da was im Pci-E drin ist.
    Deshalb hab ich auch extra die Cpu gewechselt, damit ich die externe Gpu nicht mehr brauch und er Platz frei ist.
    Hab auch nicht grad das grösste Gehäuse.


    Für Bluetooth hab ich meinen Stick hier rumliegen.Ist zwar so ein no name, aber der lief immer sofort ohne Probleme.


    Danke für die Links.


    Eventuell lass ich BT übers Mainboard laufen, bis ich ne neue Mini Pcie Karte habe und nehm bis dahin nur Wlan per Stick.


    Edit:


    Welche Mac Mini Version würdet ihr denn empfehlen, 5.1 , 6.1 oder 6.2?


    Früher hatte ich dazu noch Chimera als Bootloader installiert, aber hab hier bei einigen Anleitungen auch mit dem gleichen Board gesehen dass die Leute das Kästchen Bootloader freigelassen haben.
    Ausserdem auch keine Sachen, wie ElliottForceLegacyRTC, EvOreboot, NullCPUPowerManagement, also alles Sachen, die ich vorher bei meinem Asrock H77n immer drauf hatte.
    Scheint ja irgendwie auch so zu funktionieren.



    Edit:


    So, Installation etc. hat problemlos geklappt, allerdings braucht mein System fast 2 Minuten bis zum hochfahren.
    Die Grafik klappt leider auch nicht. Habs mit Mac Mini und Mac Pro probiert.
    Unter den Eigenschaften steht bei Grafikkarte : Monitor 64MB gemeinsamer Systemspeicher.


    Sleepenabler Kext hab ich auch eingefügt mit KextWizard, aber irgendwie kommt er nicht so richtig in den Ruhezustand rein.
    Mit und auch ohne dieses Kext wird nur der Bildschirm weiss und alles läuft weiter.Wenn ich dann auf den Knopf drücke, dann will es das Anmeldepasswort haben.


    Der Bootloader ist der neueste Chimera über MB, aber auch da gibts irgendwie ein Problem.
    Mit dem Installationsstick, klicke ich auf F12 und wähle den Stick aus.Dann kommt das Bild, wo ich meine Platte wähle und das Ding fährt hoch.


    Wenn ich aber den Stick raus nehme, dann kommt ein schwarzer Scree, wo einiges drin steht, und in der Mitte steht dann hd2 irgendwas.
    Wenn ich dann darauf klicke kommt er bis zum Apple Bootlogo und hält sich da einfach ewig auf und mehr passiert nicht.
    Habe die verschiedenen VErsionen von Chimera ausprobiert, aber immer dasselbe.


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

    2 Mal editiert, zuletzt von mustinet1900 ()

  • Ja habe ich.
    Dort sieht man auch das über MB kein Bootloader installiert wird.
    Anscheinend nutzt kaum jemand Chimera oder sehe ich das falsch.


    Habe mir eigentlich sämtliche Anleitungen ergooglet, wo es um das H77n ging.
    Es ist fast überall dasselbe.


    Ich muss allerdings noch sagen das in meinem Bios keine besagte vT-D Option war und ich den Punkt überspringen musste.
    Network hab ich nichts installiert, da ich onboard Lan über Bios komplett deaktiviert habe, da ich über Wlan unterwegs bin.Der Wlan Stick läuft auch problemlos.


    Die Installation selber lief bemerkenswert leicht.Hat ca 23 Minuten gedauert(weiss nicht ob das normal ist) und ich habe auch keinerlei Flags verwenden müssen.


    Habe danach mal mit GraphicsEnabler=Yes und PCIRootUID=0 , ob dadurch die Grafik vielleicht erkannt wird und Chimera selber bootet, aber nichts dergleichen.
    Mir wurde zwar Mac Mini empfohlen, aber sehe bei vielen noch Mac Pro oder sogar Imac als Defi, deshalb bin ich da auch noch etwas unsicher.


    Trimm Enabler hab ich auch nicht installiert.


    Ich verstehe auch nicht warum das Booten so lange dauert.Liegt das daran dass ich immer per Stick booten muss?
    Hatte vorher ein AsRock h77m itx mit i3 2100 und da dauert es ca.1.20Min.
    Dachte eventuell das einfach meine Platte zu alt ist, aber davor ging es ja auch etwas schneller und hat keine 3 Minuten gedauert.


    Bin grad am schauen, ob ich das ganze mal mit solchen Kakewalk oder myHack neu auflegen soll.


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz

  • Jap, weiss.Hab auf der im Netz Seite was gelesen bezüglich der Unterschiede.Ist halt glaube ich ähnlich wie Linux, wo jeder seine eigene Distribution bastelt, aber alle den selber Kern drin haben.


    Mich wundert es nur das ich bei kaum einer Anleitung das Häckchen Bootloader in MB aktiviert sehe.


    Mac mini 6,2
    Mountain Lion 10.8.5
    Gehäuse: Cooltek Coolcube
    Cpu: Intel i3 3225 3,29GHz Ivy Bridge 1155 HD4000 + Boxed Kühler
    Mainboard: Gigabyte H77N Wifi - Mini ITX + BCM4322 PCIe Wlan half size Karte

    Netzteil: Cougar A 400W 80+ Bronze
    HDD: 3.5 Seagate 320GB
    Ram: 6GB 1333MHz