Shuttle XPC SZ68R5

  • Hallo,


    ich bin neu in der Apple bzw. Hackintosh-Welt.
    Ich habe momentan einen Shuttle XPC SZ68R5 (http://www.shuttle.eu/de/produ…-pc/sz68r5/spezifikation/).


    Diesen würde ich gerne mit OS X Mountain Lion betreiben.
    Bevor ich mir das OS X kaufe würde ich gerne wissen ob meine Hardware kompatibel ist.


    Folgende Hardware ist vorhanden:


    CPU: Intel i5-2500K @ 3.3 GHZ
    Grafikkarte: Nvidia Geforce GT430 (PCI-Express)
    Chipsatz: Intel Z68
    Netzwerkkarte: RTL8111E (onboard)
    Soundkarte: ALC888S (onboard)
    Festplatte: Segate 1 TB (ST1000DM003-9YN162)
    RAM: 16 GB DDR3 1333


    Wenn die Hardware kompatibel ist würde ich sehr gerne eine SSD für das OS X nehmen (128 GB)
    Welche?


    Kann ich auf dem Shuttle SZ68R5 OS X Mountain Lion installieren?
    Hat da jemand Erfahrung?


    VIelen Dank


    Wenn nein, was wäre für Hardware empfehlenswert um die CPU und RAM dafür verwenden zu können?

    Shuttle SZ68R5
    CPU: I5 2500K mit HD3000
    Graka: Nvidia GT430 (1GB)
    RAM: 16 GB RAM
    Ethernet: RTL8111E
    Sound: ALC888S

  • Hallo,


    das ist eines vom Hersteller Shuttle. Auf der Seite steht dazu folgendes:


    Mainboard / Chipsatz
    Shuttle FZ68, Shuttle Form Factor, spezielles Design für XPC SZ68R5
    Chipsatz/Southbridge: Intel® Z68 Express (Codename: Cougar Point)
    Platform Controller Hub (PCH) als Single-Chip-Lösung
    Passive Chipsatz-Kühlung mit Kühlkörper
    Die Northbridge ist im Prozessor integriert.
    Mit Feststoffelektrolytkondensatoren (Solid Capacitors) -


    Mehr Informationen habe ich dazu leider nicht.
    diese Kondensatoren sind hitzebeständiger und langlebiger


    Momentan läuft Linux darauf. Ein LSPCI ergibt:


    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
    00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09)
    00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
    00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
    00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)
    00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b5)
    00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6 (rev b5)
    00:1c.6 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 7 (rev b5)
    00:1c.7 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 8 (rev b5)
    00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
    00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Z68 Express Chipset Family LPC Controller (rev 05)
    00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SATA AHCI Controller (rev 05)
    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
    01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 430] (rev a1)
    01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF108 High Definition Audio Controller (rev a1)
    03:00.0 USB controller: ASMedia Technology Inc. ASM1042 SuperSpeed USB Host Controller
    04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168 PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 06)
    05:00.0 USB controller: ASMedia Technology Inc. ASM1042 SuperSpeed USB Host Controller

    Shuttle SZ68R5
    CPU: I5 2500K mit HD3000
    Graka: Nvidia GT430 (1GB)
    RAM: 16 GB RAM
    Ethernet: RTL8111E
    Sound: ALC888S

  • SSD ---> Samsung EVO 840 (120GB)

    Hackintosh Powermac G5 Mod
    Intel Core i5 2500
    [color=#000000]Gigabyte GA-B75-D3V
    Palit Geforce GTX 960 Jetstream
    4 x 2 GB Kingston HyperX 1333
    SSD Samsung EVO 840 120 GB Yosemite 10.10.3 Chameleon Bootloader
    HHD Western Digital RED 1 TB Daten
    HDD Samsung HD103 1 TB Backup
    HDD Hitachi 250 GB Xubuntu 14.04 LTS

    [color=#999999]

  • ich würde dir auch die samsung evo ssd's empfehlen ;)


    ich hab selber eine 250 evo ssd und sie ist super

    Mainboard : GA Z77X UP5 TH
    CPU : i7 3770K Turbo übertaktet auf 4.2 GHz
    GPU : MSI N660TI PE OC (GTX 660TI)
    RAM : (16GB) Corsair Vengeance 1867Mhz
    SSD : Samsung EVO 840 250GB
    HDD : 3 Normale 5400rpm HDD's von Western Digital
    CD/DVD laufwerk : Standart LG Laufwerk
    Monitore : 1.Medion 19 Zoll 2.ACER M230HD
    Tastatur : Apple USB Keyboard
    Maus : Roccat Kone Pure white/Logitech M705
    Betriebssystem : 10.9 und Windows 7 Home Premium

  • Hallo,


    danke, die samsung evo ssd werde ich mir dann kaufen.


    Ist es denn grundsätzlich möglich mit meiner Hardware Mountian Lion 10.8.5 zu installieren?


    Ich würde dann einen Bekannten bitten einen USB Stick mit Unibeast zu beschreiben.
    Ist das richtig das die Datei die Endung *.dmg hat?


    Dann mit dem Stick booten und installieren und mit multibeast die Treiber einbinden.


    Ist die Vorgehensweise so richtig?

    Shuttle SZ68R5
    CPU: I5 2500K mit HD3000
    Graka: Nvidia GT430 (1GB)
    RAM: 16 GB RAM
    Ethernet: RTL8111E
    Sound: ALC888S

  • Nein, aus lizenzrechtlichen Gründen musst du dir eine snow leopard dvd bestellen,
    Installieren und über den appstore selber Mountain Lion kaufen.
    Mountain Lion hat KEINE .dmg endung. Dann hat dein Bekannter es nicht legal.
    Es hat eine .app endung

    Mein PC:
    Prozessor: Intel Core i7-3770
    Mainboard: Gigabyte Z77-DS3H Ozmosis
    Grafikkarte: Gigabyte GTX 770 4GB
    Arbeitsspeicher: 4GB
    SSD: Crucial MX100 256 GB

  • Sowohl als auch. :-)
    Stelle den Paketinhalt dar von "OS X Mountain Lion Installation.app" (Rechtsklick auf das Programm via Finder, "Paketinhalt zeigen"), dann findest du im Ordner "SharedSupport" das eigentliche mountbare Installations-DMG (welches sich auf Stick oder auch DVD bringen lässt) namens "InstallESD.dmg".

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Aber unibeast nimmt keine .dmg datei

    Mein PC:
    Prozessor: Intel Core i7-3770
    Mainboard: Gigabyte Z77-DS3H Ozmosis
    Grafikkarte: Gigabyte GTX 770 4GB
    Arbeitsspeicher: 4GB
    SSD: Crucial MX100 256 GB

  • Da hast du recht. Was mir nur auffällt, dass hier im Forum gern vorschnell nicht nur der Verdacht, sonder auch Vorwurf der Illegalität geäussert wird.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Darum ging es doch gar nicht. Das DMG steckt in der App, kannste rausnehmen. Bootsticks lassen sich auf vielfältige Weise erstellen, "myHack" zum Beispiel – was hier auch öfter genannt wird – akzeptiert das DMG. Spätestens wenn du alles "händisch" machen möchtest, dann willst du auch dieses und weitere vorhandene Images mounten und modifizieren. Mein Einspruch betraf lediglich "nicht legal".

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt