Turbo maximal nur 3,5 Ghz - schon einiges versucht

  • Hallo,


    bin gerade am verzweifeln.
    Meine CPU Steuerung funktioniert zwar, allerdings nur bis maximal 3,5 Ghz.
    Mit funktionieren meine ich: Idle: 1,6 - Last: 3,5


    System ist ein Asus ROG CG8480
    Läuft "eigentlich" auch wunderbar. Mich stört jedoch, dass der CPU nur bis maximal 3,5 Ghz taktet.


    Das System selbst kann von Asus auf bis zu 4,2 Ghz getaktet werden. Das hätte ich natürlich auch gerne unter meinem 10.8.2 so ;)


    CPU: i7-3770K
    Board: P8Z77 Pro


    Ich vermute es liegt irgendwo im Bios der Fehler.


    SSDT.aml ist erstellt mit Taktobergrenze von 4200.
    Haken bei Drop SSDT ist ebenfalls gesetzt.
    Systemeinstellung ist ein iMac 12.1


    Meine Bios Settings findet ihr im Bild.
    Multiplikator kann ich - warum auch immer - nicht selbst festlegen. Nur die von Asus vordefinierten Presets 3,8 - 4,0 - 4,2 sind möglich, haben aber keine Auswirkungen in OSX.
    Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?


    Im Geekbench 2 auf 64Bit gibt es 13500 Punkte

  • Hallo und herzlich willkommen ! :welcome:


    Trage bitte deine Hardware in deine Signatur ein, Danke !


    Du hast im BIOS CPU- Ratio max.35 eingestellt, das sind 35x100Mhz = 3500 MHz
    Du musst zu erst im Bios übertakten, sonnst wird das nix ...!


    Auf Bilder kannst du sehen was du genau einstellen musst, Core Ratio = 47 wären 4,7Ghz du solltest die auf 42 einstellen !

  • Das es daran liegt habe ich auch schon vermutet. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass ich keine Möglichkeit habe den Multiplikator zu ändern. Ich kann zwar unter dem Abschnitt AI Tweaker auf 4,2 einstellen, das ändert jedoch im Bios nicht den Multiplikator.


    Eine weitere Frage wäre dann noch die Lüftersteuerung.
    Die funktioniert leider nicht. Ist zwar angenehm leise und die CPU geht auf max. 50 C hoch (WaKü) aber ich mags einfach nicht, wenn etwas nicht funktioniert ;)
    Hast du hierzu ggf. noch eine Idee was ich ergänzen müsste?
    Unter Win7 macht er 4,2 Ghz mit Lüftersteuerung und den aktuellen Einstellungen.


    Signatur folgt sobald ich am PC sitze. Gerade nur mobil online

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

  • Setze mal im Bios den 1-Core Ratio Limit auf 41 fest oder den 4-Core Ratio Limit auf 43 fest und dann speichern! Eines von beiden! Hat bei mir funktioniert!
    Hat der Lüfter einen 4 poligen oder 3 poligen Anschluß. Du kannst im Bios bei 4 poligen Anschluß auf PWM umstellen. Falls nicht, mußt du im Bios mit den Lüftereinstellungen experimentieren!

  • Das Problem an der Sache ist, dass ich die Core Ratios nicht ändern kann. Mir fehlt schlichtweg die manuelle Funktion. Warum auch immer ?(
    Ich habe lediglich die Optionen 3,8 - 4,0 - 4,2 was aber keine Änderungen der Core Ratios im Bios bewirkt.


    Wegen der Lüfter werde ich mal schauen.

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

  • Du mußt doch Turbo Ratio auf manuell umstellen können. Welcher Wert steht denn bei dir unter Turbo Ratio! Du mußt auch unter dem Punkt "Ai Tweaker" im Bios den Turbo Modus auf manuell einstellen! Was hast du für eine CPU. Ist es wie oben angegeben eine i7-3770K oder eine i7-3770?


    Trage doch bitte die Systemdaten in deine Signatur ein! :danke:

  • Was geht denn bei den Lüftern nicht? Eigentlich sind die Asus Boards mit einer super Lüftersteuerung ausgestattet. Unter Windows kannst du auch mit dem Asus Tool Lüfterprofile unabhängig vom BIOS erstellen. Für OSX geht das nur im BIOS.

  • Es handelt sich laut der Systembeschreibung bei Kauf wie auch laut
    Bios definitiv um einen 3770K. Eigentlich sollten die Multiplikatoren offen sein.


    Habe gestern in der Hoffnung auf Besserung ein Bios Update auf die aktuellste Version gemacht.
    Leider sind die Einstellmöglichkeiten gleich geblieben.


    Anbei nochmal ein Bild des AI Tweaker und der Lüftersteuerung. Hier lässt sich ebenfalls nicht
    einstellen.


    v3nom:
    Die Lüfter arbeiten nur auf ein und der selben Stufe. Im Windows wird er je nach Last immer mal
    etwas lauter und dann wieder leiser. Im MacOS bleibt es konstant leise.

  • Asus Boards brauchen ein Mod-Bios, damit Mac OS X richtig funktioniert, am besten die von hier ... !

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • kann ich beides nur so verifizieren. mein p8z77 -v hat diese Unterpunkte und ohne modbios hat bei mir kein turbomodus funktioniert, egal was ich gemacht hatte.

  • Folgendes ist im Internet zu lesen, achtung englisch:


    "....model which is a P8Z77-MPro , and the bios the company use is under download on asus site under cg8480, not under the motherboard model, not the same bios, and that is the main reason that fan x pert software in the asus suite II from the download of the motherboard does not work because it cannot communicate with the bios, because it s a different bios. latest bios from cg8480 ver501 latest ver bios from motherboard 2301. the software asus suite II from the motherboard utilities wont aloud me to flash the bios from 501 to 2301 it says imcompatible rom."


    Da steht sinngemäß drin, das der konfektionierte PC ein anderes Bios benutzt als das originale Board! Und deswegen auch einige Sachen nicht so funktionieren, wie auf dem originalen Board!

  • @Trainer:
    Bei mir ist es die CG8480-DE002S
    Anscheinend ist dort das P8Z77-M-Pro verbaut, so wie ich das aus dem Internet entnehmen konnte.
    Ja, ML läuft. Sogar erstaunlich gut. Aber ohne Turbo würde ich es nicht als mein Main OS nehmen, was eigentlich mein Ziel ist ;)


    Ich würde liebend gerne den PC aufmachen und reinschauen.
    Das Teil hat mich Anfang des Jahres 1600€ gekostet und ich möchte ungern das Garantiesiegel zerstören. Habe jetzt einige Foren durchforstet und es gibt wohl vereinzelt Leute, die ebenfalls keine manuellen Settings wählen können. Bin schon fast am überlegen mal den Support zu kontaktieren.


    Habe allerdings die Befürchtung, dass mein Bios durchaus so von Asus gewollt ist, da es eine Hauseigene OC Funktion auf bis zu 4,2 Ghz per Knopfdruck im laufenden Betrieb bietet.
    - Leider klappt das nur unter Windows.


    edit:
    Die Sache mit den unterschiedlichen Bios Versionen ist mir eben auch aufgefallen,
    als ich mir mal den Link vom Board selbst angeschaut habe.
    Schade eigentlich...Gerade bei den ROG Systemen erwarte ich doch mehr Funktionen zu haben :cursing:

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

  • Auf alle Fälle würde ich kein Mod-Bios installieren, denn das ist nur für das originale Board!

  • Also kurz und knapp keine Chance den Turbo zu aktivieren?
    Oder jemand noch eine Idee?

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

  • eher unwahrscheinlich aber wozu brauchst du den turbo so dringend? ich meine 3,5ghz sollten an sich reichen und ist immer noch mehr als viele andere haben

  • Lieber spät als nie, Signatur endlich eingetragen ... :thumbup:


    Schade, das du dir so ein ROG System gekauft hast !
    " das ist wie eine Pralinenschachtel - man weiß nie, was man bekommt !" :P


    Wozu willst du dein System übertakten, genug Power hast du ja !

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • natürlich reichen die 3,5 ghz auch völlig aus.
    mir gehts da mehr ums prinzip. ich hasse es, wenn etwas nicht so funktioniert wie es sein soll.
    habe mir bewusst ein system mit k prozessor ausgesucht um mir eben die jetzt benötigten optionen offen zu halten.
    werde wohl morgen mal asus kontaktieren ob es da nicht doch eine bios version gibt, die ich aufspielen könnte.

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

  • Soo, das angehängte Bild dürfte wohl alles sagen.
    Knapp 16k punkte im GeekBench 2 :)
    Damit wäre ich dann wohl zufrieden :)


    Bleibt jedoch noch das Problem mit den Lüftern. Okay, während dem Benchen steigt
    die Temperatur zwar nur auf ca. 49-51° an, allerdings müsste er als Windows Ersatz auch hin
    und wieder mal ein paar Spielen standhalten. Hier wäre es wohl unerlässlich, den Lüfter auch
    mal höher zu drehen.
    Im Normalbetrieb sind es 30-35°.


    Jemand eine Idee? Habe eben beim überfliegen etwas vom Vanilla Kernel gelesen.


    Zur Info: Intel Speedstep ist mittlerweile bei mir im Bios wieder aktiviert. NullCPUPowermanagement
    ist gelöscht. Modifizierungen an meinem "sonder" Bios waren nötig um den Turbo zu aktivieren.
    Falls jemand wissen will wie genau das funktioniert, kann er mich gerne anschreiben. Aber alles erläutern
    wollte ich jetzt nicht ;)


    Primär geht es mir dann jetzt also um die Lüftersteuerung, ohne das originale Powermanagement wieder
    zu deaktivieren. Dies wäre ja bei Vanilla der Fall oder?

    Bilder

    Asus CG8480 bestehend aus:
    Mainboard: Asus P8Z77-M-Pro
    CPU: Intel Core i7-3770K
    Grafik: Nvidia GTX-670 2GB
    Ram : 16GB DDR3 1600MHz
    SSD: 120GB SanDisk (Win 7 Ultimate)

    HDD1: 650 GB (ML 10.8.2)
    HDD2: 1,4 TB Daten

    Einmal editiert, zuletzt von Sabo ()