Low Budget Aufrüstung für Mavericks

  • Da mein aktueller Hackintosh (siehe Signatur) aktuell herumzickt (vermutlich hardwarebedingt), werde ich wohl nicht drum herumkommen, ein paar Euro für Hardware auszugeben.
    Und da mein freies Budget aktuell äußerst knapp ist und ich sowieso keinen Bedarf für eine High-End-Kiste habe, sondern lediglich ein stabiles Arbeitssystem mit Mavericks möchte (Download läuft gerade ;-) ), möchte ich dementsprechend nur das absolute Minimum investieren -
    Gehäuse, Netzteil, Grafikkarte* und Festplatten werden vom jetzigen System "recycelt", fehlen also nur Mainboard, CPU und RAM.


    Mainboard:
    Meine Vorauswahl besteht aktuell aus folgenden 3 Boards, die ich alle für den nahezu gleichen (günstigen) Preis bekommen könnte (+/- 5 Euro):
    Gigabyte GA-PH67-UD3-B3
    Gigabyte GA-Z68AP-D3
    Gigabyte GA-B75M-D3V
    Bei welchem der 3 Boards sind die wenigsten Probleme zu erwarten (alle 3 werden in einer großen DSDT Datenbank gelistet)?


    CPU wird wohl ein billiger Celeron G1620 oder ein Pentium G2020 werden - ich gehe davon aus, dass beide leistungsmäßig nicht schlechter sein werden als mein alter E6420, sondern tendenziell etwas schneller.


    RAM wird natürlich davon abhängen, welches Board ich letztlich nehme, sollte es das B75M werden, gibt's auf alle Fälle erst einmal nur 1x4GB, damit ich noch weiter aufrüsten kann, bei den anderen beiden könnte ich ja auch 2x2GB nehmen - oder bringt das in der Praxis denn überhaupt etwas gegenüber 1x4GB?


    Sind mit meiner derzeitigen Grafikkarte (XFX Radeon 5670 passiv) Probleme zu erwarten?


    Gäbe es preislich ähnliche Alternativen, die besser wären? (bei den gelisteten Komponenten läge ich aktuell bei etwa 120 Euro)

    Asus P8B75-M LX -- Intel i5-3570K -- 2x 8GB DDR3-RAM -- Fusion Drive 256GB SSD / 1TB HDD -- XFX Radeon HD 5670 1GB passiv -- El Capitan 10.11.6

    Dell Latitude D6420 -- Intel Core i7 -- 8GB RAM -- 256GB SSD -- HD Graphics 3000 -- Sierra 10.12.6

  • Gigabyte GA-B75M-D3V und ein G2020 würde ich Empfehlen.
    Beim ram musst du darauf Achten das du DDR3 nimmst.
    Ich würde 1x 4GB nehmen wenn du 2x2GB nimmst werden die Riegel schneller auf 100% belastet.

  • Aber bei nur einem Riegel hat man wiederum keinen Dual-Channel-Mode. Und der beschleunigt das System!

  • aber 2x 2 gb sticks belegen unnötig einen slot zuviel ich würde auch einen 4 gb stick nehmen

  • Aber bei nur einem Riegel hat man wiederum keinen Dual-Channel-Mode. Und der beschleunigt das System!


    Ist das in der Praxis tatsächlich spürbar oder nur bei Benchmarks?
    Ich bin aktuell halt etwas hin- und hergerissen:
    Das B75M ist das "neueste" Board, nimmt aber nur 2 Speicherriegel, während die anderen beiden jeweils 4 nehmen…
    Welchem von den anderen beiden Boards sollte ich den Vorzug geben? Oder hat noch jemand nen Joker für etwa 50 Euro?

    Asus P8B75-M LX -- Intel i5-3570K -- 2x 8GB DDR3-RAM -- Fusion Drive 256GB SSD / 1TB HDD -- XFX Radeon HD 5670 1GB passiv -- El Capitan 10.11.6

    Dell Latitude D6420 -- Intel Core i7 -- 8GB RAM -- 256GB SSD -- HD Graphics 3000 -- Sierra 10.12.6

  • Mittlerweile läuft mein neuer Hackintosh schon ein paar Tage gut und stabil.
    Hardware ist nun doch kein Gigabyte, sondern ein Asus P8B75-M LX geworden - Rest siehe Signatur


    Grundinstallation:
    Mavericks-USB-Stick mit myhack vorbereitet
    bootflag "dart=0"


    danach:
    VoodooHDA 2.8.2 VT1708S für den Sound
    RealtekRTL81xx-0.0.90 für's Netzwerk


    weitere Hinweise:
    der DVI-Anschluss meiner XFX Radeon 5670 wird nicht angesprochen, über VGA funktioniert alles out-of-the-box, HDMI kann ich hier leider nicht testen (kein Monitor mit HDMI-Anschluss vorhanden)

    Asus P8B75-M LX -- Intel i5-3570K -- 2x 8GB DDR3-RAM -- Fusion Drive 256GB SSD / 1TB HDD -- XFX Radeon HD 5670 1GB passiv -- El Capitan 10.11.6

    Dell Latitude D6420 -- Intel Core i7 -- 8GB RAM -- 256GB SSD -- HD Graphics 3000 -- Sierra 10.12.6

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt