Lion auf LenovoT61 mit Intel 965 Grafik

  • Wie schon in der Überschrift beschrieben, möchte ich gerne Lion zum laufen bringen.


    Aktuell habe ich folgende Installationsmedien:


    USB Stick mit MyHack erstellt.


    Mulitbeast, KextWizard habe ich auf einen seperaten USB Stick.


    Lion installieren funktioniert einwandfrei mit Bootflag: cpus=1


    Am Ende der Installation möchte der MyHack Installer einen Bootloader und diversen Zusatzsachen installieren, die lasse ich zu.



    Lion installiert
    - Bootet direkt von Festplatte problemlos in Lion


    Ersteindruck
    - Sound / Ethernet / WLAN / Bluetooth / Grafikkarteneinstellung (Auflösung) geht nicht


    Großes Problem:
    Sobald ich in Kextwizard ein paar kexte installiere und dann die zugriffsdaten herstelle, funktioniert nach dem neustart der KextWizard nicht mehr (er findet die Festplatte nicht mehr > nur noch Item 1 und Item 2 anwählbar)


    ---------------------------------


    2ter Versuch:


    Nach der Anleitung http://hackintosh-forum.de/ind…ntryID=238#profileContent
    komplett gearbeitet.
    Auch die pimp my hack kexte alle sowie in der Anleitung stehen verwendet (natürlich mit 10.7 > nicht mit 10.8 wie in der Anleitung).


    Sobald ich die ganzen Kexte installiert habe nach Anleitung und neu starte kommt folgendes Bild:



    Kann mir jemand helfen?

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

    Einmal editiert, zuletzt von csba1985 ()

  • Soweit ich weiss unterstüzt OSX keine Onboard-Grafik. Nur die IGPU´s der I3/i5/i7 Cpus werden zum Teil unterstüzt

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • @ svenmac
    stimmt so nicht. die intelGMA965 steckt z.b. auch im mackbook 3.1 drin, und ist sehr wohl unter osx lauffähig.
    QE/CI geht oob, allerdings nur mit 32bit, daher dürfte bei 10.7.5 das ende der fahnenstange sein


    csba1985
    dass dein t61 mit "pimpmyHack" nicht klarkommt, liegt daran, dass die dateien auf das t61 mit nvidia quadro nvs abgestimmt sind, inkl. der dsdt.
    guckst du HIER, mit den dateien hab ich vor ein paar tagen ein intel-t61 von lion überzeugen können.
    evtl. könnte das eine oder andere noch finegetunt werden, aber grundsätzlich rennt es recht gut damit - inkl. sleep&co. den fingerprinter würde ich im bios deaktivieren, der weckt das notebook nämlich immer vor der zeit wieder auf.
    installier bitte zuerst nur die wirklich notwendigen zusätzlichen kexte, mach das update auf 10.7.5, dann erst den rest. es sind bearbeitete kexte aus 10.7.5 dabei, die könnten probleme machen mit abhängigkeiten, wenn sie schon unter 10.7.0 ins system geraten

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Hallo!


    Ahh Okay danke für die Info!
    Jetzt habe ich wieder was gelernt!

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Hallo grt,


    danke für deine Kexte!


    Ich habe es nochmal neu installiert, deine Kexte installiert, und das System lief super!


    Nur hab ich immernoch das eine große Problem.
    Sobald ich im KextWizard 1 x einen Kext installiere und unter Wartung SLE repariere, dannach osx neu starte funktioniert der Kext Wizard nicht mehr!


    Er findet nicht mehr die Lion Festplatte, nur noch item 2 und item 3 ist anwählbar, somit kann ich keine neuen kexte mehr installieren :-(


    Kennt jemand ne Lösung damit der KextWizard wieder funktioniert?
    (Festplattendienstprogramm > Zugriffrechte reparieren habe ich schon gemacht)


    Bei Chameleon Wizard wird die Festplatte erkannt. Bei myHack wird sie nicht erkannt.


    Was kann ich da machen?

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • mit dem kextwizard hatte ich anfangs auch probleme - könnte durchaus was ähnliches gewesen sein.
    ich hab den wizard abgeschafft, und nun benutze ich DEN hier (kextutility), der installiert zwar ausschliesslich nach S/L/E, aber woanders muss ab lion ja auch nicht mehr sein.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • KextUtility funktioniert :-)


    So langsam bin ich mit allen durch.


    Noch diese Fragen sind bei mir offen:
    - Wo finde ich das "at" zeichen? (Alt Gr + L geht nicht)
    - Stand By geht nicht richtig > Notebookbildschrim wird schwarz und der Mond blinkt die ganze Zeit, > beim Aufwachen startet das System komplett neu
    - Bluetooth bräuchte ich einen Kext
    - WLan geht nicht (habe ich bereits mehrmal gelesen das die Intel nicht funktionieren). Weches Modul muss ich verbauen, dass das dan Funktioniert > bzw. gibt es ein Video / Anleitung wo man die beim T61 tauschen kann?
    - Der Bootvorgang dauert etwas lang, kurz bevor das Apple Bild auf dem Desktop Bild wechselt habe ich ca 20 Sekunden pause (wo die HDD nicht lädt), kann man da was machen?

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • also:
    das @ -> windooftaste&L
    standby:
    1. hibernatemode 0 einstellen (terminal: sudo pmset -a hibernatemode 0) (unter lion ging bei meinem t61p nur suspend to ram)
    2. im bios security>memoryprotection>enabled und wake on lan>disabled
    3. systemeinstellungen>energie sparen>bei netzwerkzugriff aufwachen -> haken weg.
    bluetooth: müsste oob gehen, allerdings ein wenig seltsam. wenn es sich abgeschaltet hat, und auch nach runterfahren und wieder neustarten (nicht den einfachen neustart) nicht wieder auftaucht, einmal eine linux-liveCD/live-usbstick booten (ubuntu z.b), dann ist bluetooth wieder da (frag bloss nicht warum....). ausserdem wacht bluetooth nicht wieder mit auf, das hab ich noch nicht in den griff gekriegt, sowohl beim T61p(ML) als auch beim intelT61 (lion). aber vielleicht weiss ja hier jemand anderes wie/ob das in den griff zu kriegen ist :frage weitergeb:
    20 sec pause ist ziemlich viel - bootest du ohne -v? mach das mal, evtl. gehts dann schneller. auch die chameleonthemen verlangsamen den bootvorgang ein wenig.

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Hab im Terminal sudo.... eingegeben, in Systemeinstellung >Energie sparen< den hacken weggemacht, im BIOS memoryprotection enabled, allerdings wake on lan finde ich nichts!


    Standby geht immer noch nicht.
    der BL bootet automatisch mit -v, dennoch habe ich die ca 30 sek pause.



    Weißt du was über WLAN?

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • hmmmmm...
    du hast die kompletten daten aus dem ordner verwurstet? rechte sind repariert (auch des extraordners)? du startest nach dem installieren von kexten auch einmal mit -f?


    ist blöd, ich kann nicht einfach mal nachgucken und vergleichen - das intelT61 gehört mir nicht, das T61p hat nen job ausserhalb...


    aber beim x60 (bios dürfte ähnlich sein) gibt es unter "network" den unterpunkt "wake on lan", allerdings verursacht der eher mal ein aufwachen ohne bildschirm, verhindert aber nicht prinzipiell den standby.


    was noch sein könnte: in systemeinstellungen>energie sparen>nach stromausfall neustarten muss der haken gesetzt sein. klingt unlogisch, muss aber.


    wlan funktioniert nur, wenn du zufällig eine atheros oder broadcom karte im rechner hast. ist ziemlich selten... wenn die standard-intelkarte verbaut ist, kannst du entweder das bios flashen (middletonbios -> google fragen), so dass die whitelist des bios, die nur bestimmte wlankarten zulässt, entfernt wird, dann kannst du alle pciexpresswlankarten einbauen, du könntest dir eine karte besorgen, die in der whitelist vorkommt (teuer), oder einen usb-wlanstick verwenden.
    die ganz pragmatische lösung heisst kabel verlegen...

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Das BIOS Update hatte ich bereits installiert.


    Im Bios unter Network habe ich das wake on lan dekativiert, in die systemeinstellungen ist auch alles so wie du es schreibst.


    Was meinst du das mit hibernatemode 0 ?
    Wenn ich im Terminal das eingebe möchte er mein Passwort wissen, das gebe ich ein, dann bin ich wieder im eingabefeld (es kommt keine Bestätigung oder so)


    Ja ich habe nochmal alle Kexte in den Kextutlity reingezogen. Rechte reparieren müsste der Kextutility automatisch oder??, der KextWizard funktioniert ja bei mir nicht mehr.


    Stand By funktioniert nach wie vor nicht.

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • Beim Umstellen des Hibernatemodes gibt es keine weitere Quittung sprich das von Dir beschriebene Verhalten ist vollkommen normal ;) Was Deine Annahme angeht das das Kextutility automatisch repariert ist richtig, was Du mal versuchen kannst ist ohne Caches zu booten nur um sicher zu gehen (UseKernelCache=No -f -v).

  • also sleep ist immer eine kniffelige und manchmal auch (aus unserer menschlichen sicht ;) ) unlogische angelegenheit...


    1. um zu kontrollieren, welcher hibernatemode eingestellt ist, bzw. ob die umstellung per terminal funktioniert hat, terminal: pmset -g | grep hibernatemode
    ausserdem greift eine änderung des hibernatemode erst nach einem neustart. übrigens was das kextutility über den hibernatemode erzählt, ist blödsinn...


    2. und befrag mal die konsole. nach schiefgegangenem sleep (du hast immer noch das "sofort-wieder-aufwach-symptom"?) guck in der konsole (>dienstprogramme) nach "wakereason" - ich vermute aber ganz doll, das der fingerprintreader der wecker ist.
    - wenn du den nicht benutzt, dann schraub die handauflage ab, zieh das kabel von dem ding ab, klebs fest, so dass es sich nicht verselbstständigen kann - ich vergass, dass sich dat dingen im bios nicht wirklich abstellen liess, und dass wir das beim intelT61 genau so gefixt haben - ich hab selbst im t61p keinen reader -(danke griven!!)

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • So, gerade das System eingeschalten, ein neues großes Problem:


    Bei -f -v kommt folgendes:
    Running safe fsck on the boot volume......


    dann kommen meherer checks ganz schnell, ganz am ende steht dann cpu stoped, oder so ähnlich und das Notebook schaltet sich komplett ab :-(

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • Und ausser einem "verkorksten" Schlafversuch ist sonst nichts passiert?
    Falls dem so ist solltest Du mit ForceWake=Yes -f -v wieder ins System kommen.

  • Hallo Griven,


    eigentlich hatte ich nichts großes angestellt, keine Ahnung warum der nicht mehr hochbootet :-(
    Wie gesagt ich hatte die Einstellungen die hier in diesem Thread geschrieben wurden am Notebook vorgenommen um den Stand By Modus funktionstüchtig zu machen, was bis zum Schluss mir nicht gelingte.


    Auch mit dem Flag ForceWake=Yes -f -v bootet er nicht. Immernoch die selbe Meldung mit CPU stopped am Schluss.
    Hier ein Bild vom letzten Bootverlauf:

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip

  • evtl. ist irgendwas am filesystem vermurgelt?
    ich hatte auch gerade einen sehr seltsamen fehler, der sich letztendlich beheben liess, in dem ich noch einmal in die installation gebootet habe und mittels festplattendienstprogramm das laufwerk repariert habe -
    nur ne vermutung - aber einen versuch könnte es wert sein..

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Sehe es ähnlich wie grt.


    Das System bricht den FSCHK ab und hält dann den Rechner an (CPU stopped) mit anderen Worten der Filesystemcheck kann nicht erfolgreich durchgeführt werden und damit mach OSX dann Schluss. Der Grund dafür liegt höchst wahrscheinlich daran, dass Fehler vorhanden sind, die bei einem eingebundenen Dateisystem (was beim Root das Bootmediums logischerweise der Fall ist) nicht behoben werden kann. Also mach es, wie grt rät und lad den Installer und jag das Festplattendienstprogramm über die Platte.

  • Das Fesplattedienstprogramm vom OSX Installer hat nichts gebracht.


    Bei Zugriffrechte überprüfen sagt er dass der Fehler nicht behoben werden kann, und bei Volume überprüfen bricht er ab und sagt dass ich es reparieren soll > daraufhin bei Volume reparieren, kommt der Fehler dass ich alles neu installieren soll :-(

    T61 Lenovo mit 4 GB RAM
    80 GB HDD
    GMA 965 Grafikchip