Kaufberatung neue Hardware für "Zukunftssicheren" Hacki

  • Da ich hier immer noch mit einem Windowsrechner auf AMD-Basis und einem aus Resten zusammengebastelten Hackintosh rumfummle, hätte ich jetzt gerne alles in einem Rechner vereint und das möglichst "Zukunftssicher".


    Als Limit habe ich mir ca 900€ gesetzt, gerne natürlich weniger.
    Bis jetzt sieht meine Konfiguration wie folgt aus:


    Mainboard: Gigabyte
    GA-H77-DS3H
    CPU: Intel Core i7 3770 Tray
    Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A
    Ram: 16GB Corsair Vengeance Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
    Grafikkarte: ZOTAC GeForce GTX 650 Ti Aktiv 1024MB
    SSD: 250GB Samsung 840 Evo (MZ-7TE250BW)




    Netzteil: 600 Watt Corsair CX Series Non-Modular
    80+ Bronze
    Gehäuse: Corsair Carbide 300R Midi Tower


    Dazu kommen dann noch diverse SATA-Platten aus den alten Rechnern.



    Auf ein DVD-Laufwerk kann ich verzichten, mein jetziges im Hacki hab ich noch kein mal benötigt und dass im Windowsrechner brauch ich auch so gut wie nie. Für den Notfall habe ich einen externen Brenner....



    Bei dem Kühler und der Grafikkarte schwanke ich noch etwas.
    Sollte ich evtl. lieber die überarbeitete Version des Kühlers oder sogar die PCGH Version nehmen?
    Reicht die Grafikkarte für aktuelle Spiele oder doch lieber gleich die 660er mit 2GB? Ich bin eher Gelegenheitsspieler (Call of Duty Reihe), aber dann soll's auch gut aussehen ;)


    Das Aussehen ist mir nicht ganz so wichtig, Hauptsache ich bekomme alles im Gehäuse unter und es wird nicht zu heiß. Wichtig sind nur ein paar USB-Anschlüsse und evtl. ein Kartenleser.


    Ich freue mich über weitere Ideen und Vorschläge zur Anpassung.

    1. macOS Sonoma 14.4 & Windows 11 Pro @ Gigabyte Z590 Vision G | OpenCore 1.0.0 | i9-10900KF | Corsair 64 GB DDR4 | Powercolor Radeon RX 5700 XT 8GB


    2. macOS Big Sur 11.5.2 @ Gigabyte H77-DS3H | OpenCore v0.7.2 | i7-3770 | Corsair 16 GB DDR3

  • Die 650TI würde ich lieber von Asus nehmen da die derzeit die besten Kühler bauen.

  • Danke für den Tipp! Hab grad nochmal ein paar Tests überflogen und wir die Spezifikationen angeguckt, kostet genauso viel und bietet mehr.

    1. macOS Sonoma 14.4 & Windows 11 Pro @ Gigabyte Z590 Vision G | OpenCore 1.0.0 | i9-10900KF | Corsair 64 GB DDR4 | Powercolor Radeon RX 5700 XT 8GB


    2. macOS Big Sur 11.5.2 @ Gigabyte H77-DS3H | OpenCore v0.7.2 | i7-3770 | Corsair 16 GB DDR3

  • Mit einem i7 machst du gar nichts falsch und er ist auch sehr sehr gut, aber wenn du einen Zukunftssicheren Hacki möchtest, dann ist es vielleicht besser einen i7 mit der "K" Endung zu nehmen, denn die haben einen freien Multiplikator, das heißt du kannst ihn ganz einfach im BIOS übertakten. Wenn dann in ein paar Jahren die Anforderungen für den Prozessor-Takt höher sind, kannst du problemlos übertakten und brauchst nicht so schnell wieder hunderte Euro für ne neue CPU ausgeben. Zum übertakten braucht man noch ein Mainboard mit Z77 Chipsatz (bzw. generell mit Z-Chipsatz, das dürfte für die nächsten Prozessor-Generationen auch gelten (z.B. bei Hasswell Z87 usw.)), da kannst du das GA-Z77-DS3H nehmen. Das ist eigentlich genauso wie das GA-H77-DS3H, nur mit Übertaktungs-Unterstützung.


    Das war ein kleiner Tipp von mir, du kannst ja mal drüber nachdenken. :D


    Daniel.

    Board CPU Grafik RAM SSD Case macOS
    GA-Z77-DS3H i5 3570K XFX R9 380X 4GB 8GB Crucial Ballistix Tactical 128GB Crucial m4 Lian Li PC-A05FNA 10.12
    GA-Z87X-UD3H i5 4690K Gigabyte GTX650 4GB 8GB Crucial Ballistix Sport 128GB Crucial MX100 Sharkoon Mask 10.11.6
  • Noch ein TIP von mir...
    Wenn du übertaktest..
    Denk an eine eiskalte Kühlung ;)

  • Hallo, ich möchte mich jetzt hier an das Thema dranhängen. Ich plane gerade auch, einen Rechner aufzubauen und dabei habe ich das GA-Z77X-D3H in die engere Auswahl genommen. Würde das Board auch laufen oder muss dabei auf was besonderes geachtet werden ?


    Gruss
    Thomas

    Auf der Suche nach der passenden Hardware

  • Nö, im Prinzip laufen alle Z77er Boards Problemlos. Sehe gerade das da VIA Audio verbaut ist, vielleicht findest du ja noch etwas anderes mit Realtek Audio Chip, ist für'n Hacki einfach besser.
    Wert doch mal einen Block auf unsere Kaufberatung#

  • Vielen Dank für die Tipps, speziell der Hinweis zum Übertakten. Dann bin ich aber bei ca. 920 €.

    1. macOS Sonoma 14.4 & Windows 11 Pro @ Gigabyte Z590 Vision G | OpenCore 1.0.0 | i9-10900KF | Corsair 64 GB DDR4 | Powercolor Radeon RX 5700 XT 8GB


    2. macOS Big Sur 11.5.2 @ Gigabyte H77-DS3H | OpenCore v0.7.2 | i7-3770 | Corsair 16 GB DDR3

  • man "muss" nicht direkt eine K cpu kaufen. Übertakten ist in den meisten Fällen überbewertet und nicht wirklich sinnvoll.
    btw die 660 bringt dir natürlich eine höhere leistung bei Spielen und mit 2Gb Ram macht man da ganz bestimmt nichts falsch ;)
    ich kann mit meiner 6870 @ 1Gb Ram nicht wirklich viel an leistung rauskitzeln

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout4 ()

  • Das mit der Übertakt-Option ist glaube ich für mich auch erstmal unnötig.


    Kurze Frage zum Netzteil: Reichen evtl. auch 500W? Denn ein Corsair CX500 habe ich hier noch rumliegen...

    1. macOS Sonoma 14.4 & Windows 11 Pro @ Gigabyte Z590 Vision G | OpenCore 1.0.0 | i9-10900KF | Corsair 64 GB DDR4 | Powercolor Radeon RX 5700 XT 8GB


    2. macOS Big Sur 11.5.2 @ Gigabyte H77-DS3H | OpenCore v0.7.2 | i7-3770 | Corsair 16 GB DDR3

  • 500W reichen, wenn du eh im Moment nicht überbackten willst aus.


    Nur kauf statt der Tray Version lieber die Boxed Version des Prozessors, alleine der Garantie unterschied von 1 zu 3 Jahren sollte einem die paar € (8-10) wert sein, auch das man garantiert Neuware erhält ist ja beim Prozessor nicht unwesentlich.

  • genau bei der Boxed version bekommt man im Garantiefall nen brandneuen cpu von intel zugeschickt bei der Tray nicht


    hatte ich letztens erst bei meinem studio rechner machen muessen

  • An Was ihr alles denkt :) Danke für den Hinweis

    1. macOS Sonoma 14.4 & Windows 11 Pro @ Gigabyte Z590 Vision G | OpenCore 1.0.0 | i9-10900KF | Corsair 64 GB DDR4 | Powercolor Radeon RX 5700 XT 8GB


    2. macOS Big Sur 11.5.2 @ Gigabyte H77-DS3H | OpenCore v0.7.2 | i7-3770 | Corsair 16 GB DDR3

  • Hallo,



    auch von mir ein paar Tips:


    Um im Wirkbereich optimal arbeiten zu können sollte das Netzteil so im 70-75% Lastbereich liegen. Ein 500W Netzteil kann man da dann rausnehmen. Auch wegen der Grafikkarte die eben schneller und öfter gewechselt wird als eine CPU, ist auf die VGA-Schiene zu achten das ein 8 und ein 6 poliger Stecker für die Grafikkarte vorhanden ist.


    Nimm als Netzteil niemals Billigramsch, saubere Spannungen und Stabilität kosten.


    Achte beim einem Z77 Mainboard auf die Kühlung, vor allem der Spannungswandler und auf die Phasen, sind diese zu gering, kann man es sich sparen zu übertakten.


    Unterschätze nicht das potenzial der i7-3770K, die kann man ohne Probleme auf allen vier Cores mit 4,5Ghz befeuern, das sind 1Ghz mehr als der Standardtakt. Wichtig hier, Kühler, Mainboard, Netzteil.


    Bis diese Leistung dann im Standard von akt. CPU's gebrochen wird, vergehen noch ein paar Jahre, es lohnt sich also.


    Die RAM's sollen Markenware mit 1600 Takt sein, alles was mehr ist, kann man zwar irgendwie einbauen und auch ansprechen, nur wird es nicht unterstützt vom Controller in der CPU, und daran rumspielen, geht auf Stabilität und das rentiert sich einfach nicht.


    Deine Grafikkarte bremst dann aber das System kompl. aus. Um Reserven zu haben, GTX780, die gibt es mom. als Schnäppchen, soll es preiswerter sein so reicht auch noch eine HD7750.


    Sollten Fragen sein, nur zu.

    Aktuelle Hardware:


    Asus P8Z77-V pro -- i7-3770K -- Gainward Geforce GTX780 GLH -- 16GB Ram -- Intel 520 SSD, Seagate HDD's -- Mac OS X 10.9


    2x iMac 21,5" Mid 2011, i5-2500, HD6750, Mac OS X 10.9


    iPad Air 4G 32GB, iPhone 5, Apple TV 2

  • die 7000er Serie läuft nich sonderlich gut bis gar nicht in OS X also Finger weg.. wurde ja schon oft genug hier im Forum bewiesen. Lieber eine aus der GTX reihe den da laufen alle Karten (meine Empfehlung alles ab GTX 660 & höher)


    Mehr Arbeitsspeicher bringt dir nur bei der Nutzung von VirtualPC's oder ähnlichem.

  • Zitat

    Sieht alles super aus. Dein System sollte mit Mavericks keine Probleme haben, neueste Spiele sollten in FullHD mit Hohen Settings ebenfalls gehen!

    Mit der GTX 650 Ti, welche gerade mal einen 128-Bit Bus hat? Na dann viel Spass...

    i7-2700K - ASUS P8Z77 V-Pro (Patched BIOS) - 16 GB Corsair Vengeance 1600 MHz DDR3 -

    ASUS GTX 660 Ti DirectCU II 2 GB GDDR5 -

    2 x 2 TB 7200 RPM Harddrives - 1 x 2 TB external USB3 Time Machine Disk - OS X 10.9.1 Developer Preview 1