Hallo Hackintosh Gemeinde!
Ich versuche mich gerade daran meine DSDT zu bereinigen/Patchen um etwas Apple-Kompatibler zu werden.
Habe mich auch schon etwas eingelesen und habe diesbezüglich noch ein paar Fragen!
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es bei dem DSDT Editing auch darum die Gerätenamen Apple-Konform zu machen, sprich aus AZAL oder HDAU sollte HDEF werden, oder aus IDE1, SAT1 sollte SATA werden, oder?
Meine Frage ist jetzt. Ich habe neben dem Device SAT0 noch ein Device SAT1, muss ich da auch die entsprechenden anpassungen/fixes machen oder muss das unberührt bleiben?
Ich arbeite gerade mit DSDTSE, dort gibt es auch fertige Fixes und Hacks, jetzt sehen die einzelnen Sektionen doch schon recht unterschiedlich aus und die Adressen der Geräte entsprechen auch nicht immer den meinen. Kann man die trotzdem nutzen die Adressen oder sollte man seine Adressen tunlichst beibehalten?
Mein Ziel ist es eine Saubere DSDT-Table wie beim Quo-Board zu bekommen. Dafür lese ich die DSDT-Table mit Linux aus und möchte Sie entsprechend anpassen. Dann möchte ich diese bearbeitete DSDT wieder in die Firmware integrieren.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe