DSDT Editieren!?

  • Hallo Hackintosh Gemeinde!


    Ich versuche mich gerade daran meine DSDT zu bereinigen/Patchen um etwas Apple-Kompatibler zu werden.
    Habe mich auch schon etwas eingelesen und habe diesbezüglich noch ein paar Fragen!
    Wenn ich das richtig verstanden habe geht es bei dem DSDT Editing auch darum die Gerätenamen Apple-Konform zu machen, sprich aus AZAL oder HDAU sollte HDEF werden, oder aus IDE1, SAT1 sollte SATA werden, oder?
    Meine Frage ist jetzt. Ich habe neben dem Device SAT0 noch ein Device SAT1, muss ich da auch die entsprechenden anpassungen/fixes machen oder muss das unberührt bleiben?


    Ich arbeite gerade mit DSDTSE, dort gibt es auch fertige Fixes und Hacks, jetzt sehen die einzelnen Sektionen doch schon recht unterschiedlich aus und die Adressen der Geräte entsprechen auch nicht immer den meinen. Kann man die trotzdem nutzen die Adressen oder sollte man seine Adressen tunlichst beibehalten?




    Mein Ziel ist es eine Saubere DSDT-Table wie beim Quo-Board zu bekommen. Dafür lese ich die DSDT-Table mit Linux aus und möchte Sie entsprechend anpassen. Dann möchte ich diese bearbeitete DSDT wieder in die Firmware integrieren.


    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

    Einmal editiert, zuletzt von svenmac ()

  • Hast du die DSDT aus dem ROM-File extrahiert? Die sehen allein schon anders aus, wenn direkt aus der BIOS-Firmware mit einem HexEditor rausgepopelt oder mit jedweder anderen Software extrahiert. Ist auch recht einfach.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Huhu Apfelnico!


    Nein ich habe diese noch nicht aus dem Rom extrahiert. AmiBoardInfo, war das doch, oder?
    Ich wollte erstmal ein Grundsätzliches Verständnis für die DSDT-Tables bekommen. Wenn das aber so derb unterschiedlich ist, extrahiere ich sie mir lieber direkt aus der Firmware. Wie weit bist Du eigentlich mit dem Editieren bei Dir gekommen? Die meisten Guides die ich finde sind doch schon recht speziell auf ein bestimmtes Mainboard abgestimmt. Eine Analogie ist da immer recht schwer finde ich. Wie hast Du das genau gemacht mit dem Extrahieren aus der Firmware?

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Ich schreib gleich mal eine Anleitung.
    Da: http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=12705

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)

  • Hallo!


    Nochmal ein paar Grundsätzliche Fragen zu DSDT.


    Warum sollte man die "DTGP Methode", das Device "MCHC" oder diesen "SMBUS" einbauen? Hat das eine nähere Bewandtnis?
    Meine DSDT hat laut MacIASL keine "Errors" oder "Warnings" mehr, weder unter ACPI4 noch unter ACPI5.
    Muss ich jetzt diese Fixes/Devices einbauen oder nicht?


    Das mit der "DTGP Methode" hab ich verstanden!



    So jetzt habe ich meine DSDT soweit Fertig! 0 Fehler, 0 Warnungen, 10 Optimierungen


    Hacks habe ich folgende eingebaut:


    DTGP, RTC, HPET und SBUS


    Die 10 Optimierungen kann ich nicht machen ansonsten treten an jener Stelle Fehler auf:


    "4080, Invalid object type for reserved name (found VAR_PACKAGE, requires Package)"


    Kennt sich Jemand damit aus? Irgendwo werden da Packagelängen definiert oder sowas das würde ich gerne auch ändern


    Habe mir auch mal zum Vergleich die HermitCrabs Labs Firmware genommen, die haben auch Hacks eingebaut.

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

    2 Mal editiert, zuletzt von svenmac ()

  • Wäre ganz gut wenn Du die Hacks hier noch reinschreiben würdest dann bracht da nicht jeder selbst auf die suche nach gehen ;)

  • Hallo!


    Was ich an Hacks eingebaut habe schrieb ich ja schon:


    DTGP-Method, RTC-Fix, HPET und SBUS


    Aufgeräumt bzw gesäubert ist genau das gleiche wie in diesem Post:


    http://hackintosh-forum.de/ind…ad&postID=92531#post92531


    Die Optimierungen die mir MacIASL vorgeschlagen hat da muss man, "Enable Optimisation Messages" in den "Preferences" einen Haken machen. Darauf hin bekommt man diese im Compile-Log auch angezeigt. Jetzt geht man diese Zeile für Zeile durch und schaut was man genau machen muss. Bei mir war es im groben nur das ich das String "0x00" oder "0x01" in "Zero" oder in "One" umschreiben musste! Das ist allerdings etwas mühselig und ich glaube das muss man nicht machen, die Funktion ist gegeben.
    Wie ich auch schon Schrieb geht das auch nicht immer. Es werden bei bestimmten abschnitten Längen vorgegeben die nach dem Editieren aber nicht umbedingt mehr stimmen müssen und daraus resultieren dann Fehler. Als Beispiel waren bei mir 60 Optimierungen zu machen und bis auf 10 konnte ich alle ohne Fehler zu Produzieren ändern. Also Vorsicht, nach jeder Optimierung besser auf Compile Klicken!!



    Gruß
    Sven


    PS: Also die Hacks selber kann ich hier nicht rein schreiben, das sind Patches und Scripte aus MacIASL

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

    Einmal editiert, zuletzt von svenmac ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt