Festplatten werden nicht erkannt

  • Hallo,
    ich habe meinen PC gewechselt. Jetzt habe ich das Problem, das ich OSX Maverics (via Myhack) installieren wollte. Es funktioniert nur leider die Festplatte nicht. Wenn der installationsmanager da ist wir im Festplattendienstprogramm nur der usb stick angezeigt. Welche einstellungen muss ich vornehmen, damit die festplatte erkannt wird?



    Würde mich über eine Baldige Antwort freuen.



    gruß
    dominik

  • eigentlich kommt da noch tnymack rein aber des ist zensiert und wird nicht angezeigt.
    http://www.ton ymac x86.com/mountain-lion-desktop-guides/106840-success-dell-optiplex-745-mountain-lion.html
    des leehrzeichen muss noch raus. bei tonyma

  • Standart Dell Mainboard :facepalm:
    Ich brauche schon die genaue Bezeichnung des MB. Steht beim Startscreen meistens oder im BIOS.
    Und welche HDD ist angeschlossen?

  • Hui, immer langsam und nicht verschiedene Anleitungen oder gar Systemversionen mischen.


    Es gibt einige Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen damit OSX mit der Hardware etwas anfangen kann und dazu gehört an aller erster Stelle der AHCI Modus für die SATA Devices. Anders als Windows bringt OSX keine generischen Treiber für die SATA Controller sondern verlässt sich eben auf den AHCI Standard. Geh mal in Deinem Bios auf die Suche und probier verschiedene Einstellungen für die SATA Anschlüsse aus. Der AHCI Modus heißt nicht unbedingt auch Immer AHCI sondern je nach Hersteller kann er auch "Native Mode" oder "Legacy Mode" heißen. Zusätzlich zu den Bios Einstellungen solltest Du darauf achten, dass Deine Festplatte am ersten SATA Port des Boards angeschlossen ist, denn oft ist es so, dass nur der erste oder die ersten beiden Ports den AHCI Mode unterstützen (liegt daran, dass die Maiboard Hersteller gerne SATA Ports mixen z.b. 2 Ports vom Intel Chipsatz und 2-x von JMicron).

  • Aber ich hab das teil nicht, und kann nicht im BIOS schauen, welches MB es ist und das steht auch nicht auf der Seite.

  • Ein Blick ins Handbuch hätte geholfen...


    Zitat

    SATA Operation (SATA-Betrieb)
    (Normal Standardeinstellung)
    Wenn diese Option auf Normal eingestellt ist, ist der SATA-Controller für Native-Modus konfiguriert. Die Option Legacy(Altsystem) bietet Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen.


    Also SATA im Bios auf Normal einstellen und Fertig ist die Laube.


  • Ich habe es mit normal und mit legacy probiert. aber die Festplatte wird einfach nicht erkannt.

  • Wie ist die Festplatte aktuell formatiert und wie/wo wurde sie betrieben bevor sie jetzt in den Rechner verbaut wurde?


    OSX fasst zum Beispiel (ja auch im Festplattendienstprogramm) keine Festplatten an, die ein "korruptes NTFS Dateisystem haben" was zum Beispiel gerne vorkommt, wenn man eine Festplatte in einem Rechner mit WIN8 eingesetzt hat. WIN8 fährt den PC "nicht" sauber herunter und so wird das NTFS Dateisystem auf diesen Platten von anderen Betriebssystemen als defekt eingestuft. Um sicher zu gehen, boote den Rechner mit einer Linux Live CD oder eben mit Windows und mach die Platte leer.

  • die Festplatte ist ntfs formatiert. Sie wurde mit meinem alten hacki betrieben. sie wude zuletzt mit windows7 benutzt und auch darunter formatiert

  • Mach sie Leer und mit Leer meine ich die Partition runter und Dein Problem sollte gelöst sein ;)
    NTFS und OSX vertragen sich nicht sonderlich gut, schon gar nicht auf der installationsebene.


    @TheMacJay: Ja wird es, aber nur wenn das Dateisystem nicht als korrupt markiert ist und ob es das ist weißt weder Du noch Ich. Wenn doch eh OSX auf die Platte soll, warum dann nicht die NTFS Partition löschen? Je weniger potentielle Fehlerquellen vorhanden sind um so einfacher lässt sich das Problem doch eingrenzen oder etwa nicht?

  • Unter windows wird die Festplatte ganz normal erkannt.
    Wenn ich den OSX bootloader über usb stick boote, wird in dem bootauswaglmenü diese platte mit einem windowszeichen markiert erkannt.
    Nur direkt unter dem osx installer, wird sie nicht erkannt

  • Wie du direkt aus dem Installationsprozess in das Festplattendienstprogramm kommst, weisst du? Dort die Platte anwählen und neu formatieren. Dazu die Platte links anwählen (direkt die Platte, keine Partition), dann im Hauptfenster den Kartenreiter "Partition" anwählen. Hier nun Partitionslayout aufrufen und eine einzige einstellen, ggf. weitere löschen. Unter Optionen "GUID" einstellen und das ganze als "Mac OS Extended (Journaled)" formatieren. Danach sollte deine Installation klappen.

    ASUS WS X299 SAGE/10G i9-10980XE • DDR4 64GB • SSD 970 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon VII • BMD DeckLink 4K Extreme 12G

    ASUS PRIME X299-DELUXE i9-9940X • DDR4 64GB • SSD 960 PRO 1TB • Thunderbolt3 Titan Ridge • 2x AMD Radeon RX Vega 64 • BMD Intensity Pro 4K


    Ordnung ist die primitivste Form von Chaos. (Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger)