Mavericks, Haswell & Temp Sensor

  • Einen wunderschönen, naja schon fast Freitag morgen :)


    Wisst ihr eigentlich ob es für die Haswell schon ein Tool gibt dass mir
    die CPU Temperatur ausspuckt oder sogar ein Tool das mir permanent oben
    in der Leiste die Temperatur verrät?


    Ich hab leider nur irgendwas zum selber kompilieren gefunden und mit FakeSMC's
    will mir aber nicht schon wieder beim OS zerschiessen. Hab von MAC in dem
    Bereich leider noch nicht so die Ahnung :)


    Wäre cool wenn jemand was weiß :)


    Die App Temperatur Monitor z.b. zeigt mir nur meine SSD an :)

    Fujitsu Lifebook E752


    -> i5-3320M ( HD4000 )
    -> 8 GB RAM
    -> Intel Centrino Wireless(funzt nicht, wird bald ersetzt)
    -> Intel Gigabit Ethernet
    -> 500 GB SSD
    -> Hoffentlich bald OSX 10.10

  • Suchst du so etwas?


    Programm gibt es hier


    und mit den Einstellungen Installieren, wichtig ist das die ACPI Sensoren aus sind, die führen mit unter zu Problemen.


  • Ja genau sowas hab ich gesucht :)
    Kennst du auch eine Variante die wie die Wetter App zwar im Hintergrund(unsichtbar auf Desktop und in dem Dock unten) aber dennoch oben rechts in der Leiste ist? So dass man sie praktisch immer im Blick hat?


    Ich hab bisschen das Gefühl dass mein Notebook gleich Rauchzeichen gibt seitdem OSX läuft :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Fujitsu Lifebook E752


    -> i5-3320M ( HD4000 )
    -> 8 GB RAM
    -> Intel Centrino Wireless(funzt nicht, wird bald ersetzt)
    -> Intel Gigabit Ethernet
    -> 500 GB SSD
    -> Hoffentlich bald OSX 10.10

  • Ich hatte das auch mal, iwas war da mit der FakeSMC... Ich kann leider nur nicht mehr genau sagen was es war

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Du hast bestimmt die Plugins installiert, habe ich auch probiert, klappt aber bei mir nicht, könnte vielleicht an der Atom CPU liegen.

  • Ja gut möglich, Das ist schon etwas her... Deswegen kann ich das nicht genau sagen. Aso Atom CPU... Ja das ist wohl sehr gut möglich. Hatte ja auch mal dieses Intel-Tool verlinkt, da war ja auch iwas mit "Erst ab Core 2nd Generation"

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Kann ich denn ohne Gefahr an dem FakeSMC spielen?

    Fujitsu Lifebook E752


    -> i5-3320M ( HD4000 )
    -> 8 GB RAM
    -> Intel Centrino Wireless(funzt nicht, wird bald ersetzt)
    -> Intel Gigabit Ethernet
    -> 500 GB SSD
    -> Hoffentlich bald OSX 10.10

  • @IBM
    Also bei mir sieht das so aus

    Was ich allerdings nicht weis ob das schon immer so war, ich habe beides Möglichkeiten, da ich die HWSensoren ins Bios gepackt habe, was ich meine ich weis also nicht inwieweit Istat auch auf diese Sensor kexte zugreift?

  • Also nachdem ich die FakeSCM Pakete installiert hatte ging bei mir alles wunderbar :)


    Nun eine abschließende Frage: Ist es möglich die Lüfter zu regeln? Meiner dreht sich hier einen ab :D unter iStats wird die Drehzahl aber nicht angezeigt

    Fujitsu Lifebook E752


    -> i5-3320M ( HD4000 )
    -> 8 GB RAM
    -> Intel Centrino Wireless(funzt nicht, wird bald ersetzt)
    -> Intel Gigabit Ethernet
    -> 500 GB SSD
    -> Hoffentlich bald OSX 10.10

  • Siehe Bild oben, einfach de Fan Sensoren in die Menübar Sensoren ziehen.


    Regeln kann man mit den Programmen nicht, sie lesen ja nur die Sensoren aus.

  • Alles klar, danke.


    Hier kann dicht gemacht werden.

    Fujitsu Lifebook E752


    -> i5-3320M ( HD4000 )
    -> 8 GB RAM
    -> Intel Centrino Wireless(funzt nicht, wird bald ersetzt)
    -> Intel Gigabit Ethernet
    -> 500 GB SSD
    -> Hoffentlich bald OSX 10.10

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt