Ich habe das Bios meines Mainboards jetzt mit dem Ozmosis Bios geflasht. Mit meiner Apple-ID kann ich mich aber nur noch bei iTunes anmelden. App-Store und iCloud geht nicht mehr. Kann mir jemand helfen?

Ozmosis Bios - Unbekannter Fehler beim App-Store / iCloud
-
- Erledigt
- Baron Samedi
- Erledigt
-
-
SMBIOS anpassen und schon funktioniert alles !
http://www.hackintosh-forum.de…age=Thread&threadID=12553 -
Und wenn alles so läuft wie es laufen soll, nicht vergessen das BIOS zu sichern!
-
Das funktioniert nicht. Ich habe mir gemäß Anweisung mit Chameleon Wizard eine Serial-Nr. erstellt, die SMBios abgespeichert in /Extra und die von ApfelNico beschriebenen Befehle ins Terminal eingegeben, natürlich ergänzt um meine neue Serial-Nr. und die Baseboard-Seriennummer, bestehend aus der Serial-Nr. und sechs weiteren Ziffern. Die anderen vier Parameter habe ich auch geändert.
Anschließend Neustart. Ich habe aber nach wie vor den unbekannten Fehler beim App-Store.
Woran liegt das?
-
Zitat
Serial-Nr. und sechs weiteren Ziffern
wichtig ist das es insgesamt 17 Ziffern! sind, nicht einfach 6 dazu packen, bei mir waren es nur +5
Auslesen einfach nvram 4D1FDA02-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B30102:BaseBoardSerial im Terminal eingeben der Rückgabewert ist deine BoardSerial
Netzwerk wird als en0 erkannt?
-
Ich habe darauf geachtet, dass es insgesamt 17 Ziffern sind. Da lag nicht das Problem.
Der Grund, weshalb ich das Ozmosis Bios geflasht habe, war der, dass ich ja über F12 dann in den Bootloader des Bios komme, um von dort aus meine Linux-Partition zu starten.
Interessanter Weise taucht das Linux im Ozmosis-Bios-Bootmenu gar nicht auf. Das liegt möglicher Weise daran, dass ich Linux auf die 2. Partition meiner Mavericks-SSD installiert habe.
Nach alldem habe ich mich entschlossen, wieder zum alten Bios zurück zu kehren, welches ich ja dank Thomas66s Tipp vorher gesichert habe und siehe da - ich kann mich wieder im Appstore und bei der iCloud anmelden.
Und über F12 komme ich ja sozusagen auch unter dem alten Bios ins Bootmenu, wo in diesem Fall auch Linux zur Auswahl steht.
Was habe ich daraus gelernt: Ich weiß jetzt, wie man ein Bios flasht und getreu dem alten Grundsatz "Never change a winning team" (sorry für das engl. Zitat) bleibe ich jetzt erstmal beim alten, obwohl es mir schon gefallen hat, dass OSX ohne zusätzlichen Bootloader startet. Ich werde Ozmosis auf jeden Fall im Auge behalten.
Dennoch einen großen Dank an alle, die mir hier geholfen haben und
Nachtrag: Netzwerk steht auf en0.
-
Auch eine Erfahrung. Wobei ich das natürlich mal ergründen würde. In deinem Falle benötigst du ja keine neue Serialnummer, du könntest alles übernehmen was du in deinem Extra-Ordner drin hast.
-
Bevor hier ein Schloß vor kommt...
Hast du versucht, deine vorher mit Tony-Tools, MyHack oder was-auch-immer erstellte Partition mit dem Ozmosis Bootlader zu betreiben? Für den reibungslosen Betrieb sollte man schon eine "Vanilla" Installation machen.
-
Das geht auch so. Es wird lediglich nicht mehr der vorgesetzte Bootloader benutzt (Chimera, oder sonstiges). Auch ist dann leider keine "Recovery HD" Installation vorhanden, aber das war's dann auch schon. Der "Extra"-Ordner interessiert dann auch nicht mehr, egal was da drin steht.
-
Hallo zusammen,
ich bin auch ein Neuling(älteres Semester) und habe erfolgreich OSX 10.9 auf meinem Board installiert.
Als BootLoader nütze ich z.Zt. noch Clover, was auch gut funktioniert.
Nur eine Sache stört mich ein wenig:1)habe 1600er Ram-Riegel drinnen, aber es wird mir nur 1333 er angezeigt, über mein Mac ???
ist das normal, oder ein Schönheits-Fehler von Hackintosh ?
könnte ich das lösen .... wie bitte ?2) ich möchte auch mit Ozmosis booten können, ist das möglich mit meiner Konfig.
kriege ich da event. den richtigen Speicher angezeigt ??
wo, oder wie mache ich den Eintrag von PC1600 für mein RAMaber wie schon erwähnt.... ist nur ein "Schönheits-Fehler" damit kann man leben ...oder ?
lg
Marion -
Such in der Datenbank, ob du ein passendes BIOS-ROM findest. Das auf einen FAT32 USB-Stick, und schon kann es losgehen. Am besten vorher noch dein BIOS auf diesen Stick sichern. Deine 1600er RAMs kannst du im BIOS im ersten Teil (MIT) definieren.
-
apfelnico: Ich hatte nichts weiter an meinem System geändert, nur das Ozmosis Bios geflasht. Alles andere ist 1:1 so geblieben. Mit Ozmosis Bios hatte ich dann die oben beschriebenen Anmeldeprobleme (trotz Anpassung der Parameter mittels Terminal, s. Post 2 von TuRock), die ich mit meinem jetzigen alten Bios nicht habe. Den Extra-Ordner hatte ich auch nicht verändert.
Wie gesagt, ich empfinde es einen großen Vorteil, mit Ozmosis direkt in Mavericks booten zu können ohne zusätzlichen Bootloader. Allerdings sind in meinem Fall die Nachteile größer (Anmeldeprobleme, kein Linux im F12-Menu), so dass ich erst mal bei meiner alten Konfiguration bleibe. Ist ja nicht schlimm ...
@bernstein:
hier im Forum. Schau mal hier, ob ein Ozmosis Bios für Dein Mainboard vorhanden ist.
-
-
Hallo Thomaso66,
Ja im BIOS ist es richtig eingestellt, und lt. Benchmark 1333 vs. 1600, läuft er RAM auch auf 1600Mhz,
mir geht es um die Anzeige : über diesen Mac : sagt es wäre ein PC1333 RAM, (2 x 2GB)
da sollte doch auch PC 1600 stehen ....oder nicht ?
lg
PS. bei 10.8.5 wird es richtig angezeigt !!
-
Schon Ozmosis installiert? Vielleicht erledigt sich das dann auch.
-
Bei mir steht da auch 1600 aber halt mit Ozmosis....
-
Also, das hat was mit deine CPU zu tun, nichts mit Hackintosh !
Deine CPU kann nur mit
verarbeiten !
i5-2500K Processor -
Das ist So nicht korrekt! Ich hatte auch mal einen 2500K und der kam wohl mit 1600MHz klar auch wenn das so nicht von Intel spezifiziert ist!
-
Hallo , es liegt wohl am verwendeten Boot-Loader,
mit Clover sehe ich immer 1333Mhz, egal ob UEFI, oder "normal" installiert.
mit Chameleon (neueste) und Default smbios iMac Ende 2012, geht das, 1600Mhzmit Ozmosis werde ich morgen mal testen.
Danke bisher….
ich glaube auch nicht dass es mit der CPU zusammen hängt, zumal im BIOS das getrennt einstellbar ist ….
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt