Muss man die Abhängigkeit verstehen?

  • Hallo,


    bessere Rubrik ist mir so nicht eingefallen, ggf. sollte bitte ein Admin verschieben.


    Mein Board mit Komponenten steht in der Signatur. Als CPU Kühler habe ich dieses Teil hier. Drauf sind 2 Lüfter. Nun ich hatte die ganze Zeit zu meiner GTX 770 auch die Iris Pro also die in meinem i7 integrierte Grafikkarte aktiv und habe auch damit ein Bildschirm gesteuert.
    Bei der CPU Kühlung lief immer nur der eine Lüfter, also direkt nach dem Einschalten liefen kurz beide, dann so nach 1-2 Minuten, vielleicht auch früher, ging der erste aus. Erst unter richtig Last ging der zweite Lüfter an. Sank die Last, so ging der Lüfter auch aus.
    So zu der Vorgeschichte.
    Da man scheinbar bei PhotoShop CS6 nicht einstellen kann, welche GPU genutzt werden soll, habe ich die Iris abgeschaltet und deaktiviert. Beide Monitore werden also über die nVidia bedient.
    Jetzt stelle ich fest, dass dann beide Lüfter permanent laufen und zwar egal wie lange der Rechner läuft und ob der sich "langweilt" oder was zu tun hat.


    Schalte ich die Iris wieder an, habe ich altes Verhalten. Iris aus, beide Lüfter an.


    Ich verstehe irgendwie die Abhängigkeit nicht. Wenn überhaupt, wurde ich es genau anders rum erwarten oder so. Hat wer eine gute Erklärung dafür?



    Tobi

    Mainboard : Gigabyte GA-Z87X-UD5H (Bios Rev. F10), CPU : Intel Core I7-4770K, Grafik : MSI GeForce GTX 770 2GB, Ram : Crucial Vengeance LP 32 GB, SSD: Samsung 840 EVO 500 GB, System: Catalina 10.15.5/ Windows 10

  • 1.) Du hast keine Iris Pro, nur eine HD4600.
    2.) Photoshop nutz automatisch die GPU, welche angesteckt ist. Steck dein Display einfach über die GTX 770 an, dann kann Photoshop die IGPU garnicht nutzen. Da musst du nichts deaktivieren.
    3.) Photoshop ist doch sowieso nicht allzu grafiklastig, da würde die HD4600 reichen...

  • OK was die Bezeichnungen angeht wirst Du recht haben. PhotoShop zeigte es als Iris Pro und damit habe ich die HD4600 == Iris Pro gemacht.


    2 Damit meinst Du beide Display über die GTX 770 und die HD4600 eingeschaltet lassen oder?
    3. Für CS6 stimmt das ja auch so weit. Wie das bei PhotoShop CC ist, weiß ich im Moment noch nicht. Mit PhotoShop ging es mir in der Beschreibung mehr darum, dass man ihn nicht sagen kann welche GPU er nutzen soll.

    Mainboard : Gigabyte GA-Z87X-UD5H (Bios Rev. F10), CPU : Intel Core I7-4770K, Grafik : MSI GeForce GTX 770 2GB, Ram : Crucial Vengeance LP 32 GB, SSD: Samsung 840 EVO 500 GB, System: Catalina 10.15.5/ Windows 10

  • Kannst ja mal mit DSDT patch für Intel HD4600 Graphics versuchen ...

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Und was macht / soll dieser Patch genau machen und wo soll es denn ggf. eingetragen werden ?


    Tobi

    Mainboard : Gigabyte GA-Z87X-UD5H (Bios Rev. F10), CPU : Intel Core I7-4770K, Grafik : MSI GeForce GTX 770 2GB, Ram : Crucial Vengeance LP 32 GB, SSD: Samsung 840 EVO 500 GB, System: Catalina 10.15.5/ Windows 10

  • Der DSDT Patch ändert ja nichts an den merkwürdigen Verhalten der Lüfter bei abgeschalteter IGPU sprich hierdurch ändert sich ja an der Ausgangssituation nichts oder verstehe ich das jetzt falsch? Interessant wäre es an der Stelle mal zu beobachten wie sich die Taktraten der CPU zum einen bei eingeschalter GPU und zum anderen bei abgeschalteter GPU verhalten denn das dauernde drehen beider Lüfter lässt vermuten, dass die CPU bei abgeschaltetem Grafikkern mehr Last hat als wenn dieser aktiviert wäre (ggf. mal HWMonitor mit entsprechenden FakeSMC Plugins installieren und beobachten).


    Sofern sich das Lastverhalten der CPU tatsächlich unterscheiden sollte wenn die GPU aktiviert bzw. deaktiviert ist kann die Ursachenforschung beginnen.


    - Arbeitet Speedstep bei abgeschalteter iGPU korrekt?
    - Wird QE/CI von der Nvidia beschleunigt oder aber übernimmt die CPU den Job?
    - Welcher bootloader kommt zum Einsatz (Version?) und welche Bootflags werden benutzt?
    - Welches SMBIOS wird benutzt?

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt