Mit Radeon R9 280x nur noch Hieroglyphen im Bootloader?

  • Hallo, ich bräuchte mal dringend euren Rat.
    Seit dem ich mir eine Radeon 280X in mein Hacki geknallt habe werden mir im Chameleon Bootloader nur noch Hieroglyphen angezeigt und er hängt sich auf. Habe schon 5 mal neu installiert aber immer das gleiche Trauerspiel wenn er nach der Bootloader Installation ins Bootmenu lädt. Hat das vielleicht schon mal jemand gesehen? Danke und Gruß


    czekow

    OS X 10.9.5 - Windows 10 Dualboot, Gigabyte Z77-DS3H rev1.1, Intel i5 3350P, 16GB Corsair, AMD Radeon 280X, 128GB SSD Pro3
    OS X 10.11, MacBook Pro Retina 13' Late 2013, Intel i5, 8GB, 256GB SSD

  • Alle derzeit erhältlichen Bootloader, außer Ozmosis, können das neue, größere BIOS der 7xxxer Karten und aufwärts nicht lesen. Hier bedarf es einer Anpassung der Bootloader die bislang auf sich warten lässt.
    Du kannst also nichts daran ändern wenn du nicht Ozmosis benutzt.

  • Ja sorry habe meine Signatur direkt mal angepasst. Hatte den Thread von unterwegs geschrieben und wollte eigentlich noch ein Screenshot mit anhängen. Nur war leider das Bild zu groß und ich hatte keine Idee wie ich das auf dem Handy lösen kann. Ich denke der Tipp von backdash trifft es auf den Punkt. Da ich ein Dualboot System mit Windows 8 nutze kann es da mit dem Bios Mod zu Problemen kommen?


    Gruß czekow

    OS X 10.9.5 - Windows 10 Dualboot, Gigabyte Z77-DS3H rev1.1, Intel i5 3350P, 16GB Corsair, AMD Radeon 280X, 128GB SSD Pro3
    OS X 10.11, MacBook Pro Retina 13' Late 2013, Intel i5, 8GB, 256GB SSD

  • Das Bild brauchst du nicht hochladen, ich weiss wie es aussieht wenn man mit diesen Karten Chimera/Chameleon bootet.
    In deiner Signatur steht leider immer noch keine Hardware, ich bin mir aber sicher das du bemüht bist das noch einmal zu überprüfen ;)
    Ich gehe jetzt aber mal davon aus dass du ein Board mit UEFI besitzt und es somit grundsätzlich für Ozmosis geeignet ist.
    Nein es gibt keinerlei Probleme oder Einschränkungen. Ein Dualboot mit Win 8 oder sonst welchen System ist natürlich nach wie vor möglich.

  • Du hast deine Daten in über mich eingetragen..sollen aber in die Signatur, also Profil bearbeiten ->Profil->Signatur und da dann einfach das rein schreiben was du unter "Persönliche Daten" stehen hast. Danke



    Zum Thema Mod BIOS nein es gibt keine Probleme mit Dual Boot Systemen (habe hier selbst noch Win 8.1 laufen)
    Lade dir aus der Ozmosis Datenbank das für dein Board (Gigabyte Z77-DS3H) passende BIOS wenn vorhanden bevorzuge die Version mit DSDT diese ist von mir angepasst wurden.


    Mit F12 beim Booten direkt den Namen deiner OSX Festplatte Auswählen, nicht P0/UEFI damit solltest Du wieder in dein OSX Starten können.


    Lese auch mal dieses Posting von mir hier

  • Danke Euch für die ausführliche Hilfe. Das mit der Signatur sollte jetzt auch geklappt haben. :wacko:
    Hab natürlich gleich mal Ozmosis ausprobiert und siehe da, direkt ins Maverick gebootet. :thumbsup:


    Da habe ich allerdings gleich noch eine Frage zu. Die größere Nutzungsdauer an dem PC hat meine Frau im Windows Betrieb. Mit Chameleon konnte ich ja ein Idioten sicheres Bootmenu erstellen mit bevorzugtem Start des Windowslaufwerks einstellen. Nun bootet ja sofort Maverick durch den UEFI Eintrag. Gibt es hier eine einfache Lösung der Auswahl vor dem Start ohne über F12 gehen zu müssen?

    Gruß czekow

    OS X 10.9.5 - Windows 10 Dualboot, Gigabyte Z77-DS3H rev1.1, Intel i5 3350P, 16GB Corsair, AMD Radeon 280X, 128GB SSD Pro3
    OS X 10.11, MacBook Pro Retina 13' Late 2013, Intel i5, 8GB, 256GB SSD

  • Die Home bzw. Pos 1 Taste dann hast Du es Grafisch, aber das meinst Du mit Sicherheit nicht, so ein Statisches Bootmenue was x Sec, Bestehen bleibt gibt es nicht.
    Aber man kann ja im Bios einstellen das er erst Windows bootet für die Frau und selbst benutzt man die F12 Taste beim Wechsel, wenn man da die Windows Platte an erste stelle setzt und OSX an zweiter...

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt