Bau eines neuen PC - Komponenten

  • Hi,


    da mich das ganze Thema hier sehr interessiert, ich aber noch keine Erfahrungen habe, möchte ich hier mal ein paar Fragen los werden auf die ich bisher noch keine Antworten gefunden habe.


    Mainboard
    Ich möchte mir einen neuen PC zusammen bauen. Da ich noch nicht weiß ob OSX nach 25 Jahren Windows wirklich meine neue Heimat wird, soll der PC auch unter Windows eine gute Maschine werden. Dazu habe ich mir in einem Forum den Vorschlag für den CustoMac mATX ausgesucht. Mit einem i7 und 16 GB RAM sollte auch W8 gut darauf laufen. Allerdings möchte ich die Hardware, jeweils mit Plattenwechsel, auch als Hackintosh nutzen. Das Board Gigabyte GA-Z87MX-D3H kenne ich bisher nicht. Ist ja auch schon eine Weile her, dass ich einen PC gebaut habe und seither ist viel Zeit vergangen in der ich mich nicht mit Hardware beschäftigt habe.
    Dieses Board hat ein Dual-BIOS. Habe ich das richtig verstanden, dass man beim zwei verschiede BIOS-Versionen laufen lassen kann und beim starten auswählen welche? Es geht mir eigentlich darum. dass ich den PC ohne Einschränkungen wieder mit dem Windowssystem nutzen kann auch wenn ich mal etwas mit OSX experimentiere.


    Netzteil
    Ich dem Bauvorschlag wird ein 500 W Netzteil verbaut. Ist es wirlich notwendig so ein großes Netzteil zu verwenden? Wieviel Strom braucht so ein Netzteil wenn es nicht unter Vollast arbeitet. Wann soll es das auch? Es muss ja außer dem Board nur eine Platte drehen und die Lüfter.


    RAM
    Wieviel RAM ist ausreichend? Ich brauche den PC überwiegend zur Bildbearbeitung. Lightroom und Photoshop. Keine Spiele. Sind da 8 GB ausreichend oder doch besser 16 GB. Wie sieht es mit der Speicherverwaltung bei da OSXS


    Vielen Dank.
    LG Ralph


    Edit by backdash

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Einmal editiert, zuletzt von RalphD ()

  • Nein ein Dual-BIOS heisst erstmal nur das ein 2 BIOS drauf ist welches sich im falle eines Fehlers auf das HauptBIOS recovered.
    Bessere Mainboards, wie mein UD5H, haben einen Schalter, mit diesem kann man tatsächlich 2 BIOS Versionen flashen und mittels Schalter hin und her schalten (im ausgeschalteten Zustand, nicht beim starten)


    Windows kannst du natürlich wunderbar damit nutzen, dafür sind die Boards ja auch eigentlich gedacht. Die meisten richten sich dann einen Dualboot ein und nutzen Windows und OSX parallel.

  • Ich habe hier schon von diesen Ozimosi BIOS-Versionen gelesen. Diese sind also auch für Windows verwendbar? Ich kann das BIOS für den Mac installieren und trotzdem Windows installieren und starten?

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Ja, das BIOS wird nur um Ozmosis erweitert. Eine Einschränkung entsteht somit nicht. Aber gerade bei den neuen 87er Boards tun sich momentan noch einige unlösbare Probleme auf Ozmosis zu integrieren.
    Am besten lässt du von uns vorher prüfen ob deine Boardwahl auch Ozmosis geeignet ist bevor du kaufst.
    In der Datenbank sind 3 oder 4 Z87er Boards, die kannst du natürlich schonmal nehmen, da Ozmosis problemlos integriert wurde.

  • Ich glaub soweit bin ich noch nicht. Mir fehlt noch zu viel Grundwissen. Ich habe schon Probleme die iBoot-CD hier zu finden. Geschweige denn eine Datenbank in der die Boards stehen. :help:

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Solltest du grundsätzlich kein problem mit einem BIOS mod haben ist das die einfachste Lösung einen Hacki aufzusetzen.
    Mit Ozmosis wird installiert wie auf einem echten Mac, nichts mit MaHack oder Unibeast.


    Solltest du dir Mavericks aber erst im AppStore downloaden müssen, musst du erst Snow Leopard 10.6.8 installieren wie ein Hackintosh Typisch installiert wird, das geht mit Ozmosis nicht, da das System zu alt ist.

  • Also geht es da nur um den Bootvorgang damit man nicht mehr vom Stick booten muss? Es hat nichts mit der Installation zu tun?


    Welches System ist zu alt?

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Uhh... am besten liest du dich mal im Anfänger FAQ etwas ein.


    Zu alt ist Snow Leopard für Ozmosis, bzw Snow Leopard läuft eh nur notdürftig auf aktueller Hardware. Mit Ozmosis ist es nicht möglich Snow Leopard zu verwenden. Man installiert es eigentlich nur noch um dann damit Mavericks im AppStore zu laden, da es das sonst nirgens gibt.

  • Ich werde erst mal meinen alten Toshiba zurecht basteln.


    Welches Board würdest Du denn statt dem o.g. empfehlen?

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • gegen das Board ist nichts einzuwenden. Bios mod ist sogar schon in unserer Datenbank, sogar eins mit optimierter DSDT also beste Vorraussetzung.

  • Na das ist doch schon mal was.


    Kannst Du noch einen paar Worte zum Netzteil verlieren?

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Kann ich wenig drüber sagen, kommt ganz drauf an was noch alles an Komponenten drauf komm.... CPU...Grafikkarte....
    Ich verwende bei meinen Komponenten ein 550w Netzteil von OCZ und hatte noch keinen Leistungsmangel.
    Wenn du Bildbearbeitung machen willst brauchst du sicher etwas Power.

  • Das Gigabyte GA-Z87MX-D3H läuft sehr gut.



    Für Bildbearbeitung mit PS, solltest Du schon 16GB Ram einplanen und ja, für diese Komponenten sollte das Netzteil nicht unter 500W gehen, dann kann es knapp werden.

    IN WIN 805 | Asus Maximus VIII Formula | i7-6700k 4.0 | Samsung 950 Pro M.2
    GTX 980 4GB | Dell UP2715K | DDR4-2400, CL16 4 x 16GB | OS 10.12.0

  • Danke für die Antworten. Noch eine Frage zum CD Laufwerk. Gibt es da etwas zu beachten in bezug auf OSX?


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Es sollten alle Sata gehen, nur mit LG habe ich Probleme gehabt, die verhindern manchmal den Ruhezustand.

    IN WIN 805 | Asus Maximus VIII Formula | i7-6700k 4.0 | Samsung 950 Pro M.2
    GTX 980 4GB | Dell UP2715K | DDR4-2400, CL16 4 x 16GB | OS 10.12.0

  • Danke für den Hinweis.


    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt