Was ist das für ein kext die du installieren versuchst ?
Was für Ethernet karte ist bei dir eingebaut !?
SL auf Levono B580 installieren
-
- Erledigt
- RalphD
- Erledigt
-
-
Das ist so ein Driver Paket von oxs86. Hier mal der Link dazu http://www.osx86.net/files/file/3702-lenovo-g580-109x-drivers/ .
Wie die Karte genau heißt weiß ich nicht. Da muss ich meine Windows-Platte anstecken und in eine, kleinen Proggi das die Hardware ausliest nachsehen. Die Netwerkkarte habe ich mir vorher blöderweise nicht notiert. Es ist auf jeden Fall ein Realtec Ethernet Controller.
-
So wie ich das sehe hat Lenovo B580, Realtek LAN verbaut !
( G580 hat Atheros LAN verbaut, also wird das nicht funktionieren )
Warum installierst du nicht einfach mit Multibeast die Realtek Treiber, meistens funktioniert das ! -
OK. Wie heißt der Treiber denn?
Übrigens startet mein Laptop nicht mehr mit der Windows-Platte. Woran kann denn das jetzt liegen? Als ich das letztens probiert habe ging es noch. Fu*****
-
-
Danke für den Link. Die Anleitung kenne ich noch nicht. Wenn ich das auf die schnelle richtig gelesen habe, geht es hier auch um Platten, auf denen beide Systeme laufen. Das ist bei mir nicht so. Ich habe eine SSD für Windows und eine für Mac. Die wechsle ich bei Bedarf aus. Mit dem Mac ist er übrigens hochgefahren. Bin ja mal gespannt was das ist. Kann es sein, dass irgendetwas mein Bios verbogen hat?
-
Falls BIOS Probleme macht, immer auf Default und alles neu einstellen !
-
Habe ich schon probiert. Ging nicht. Aber schau mal hier
Vielen vielen Dank. Ihr seid echt Große Klasse.
Noch mal kurz zu den nun falsch installierten kexts von Atheros. Kann ich die einfach löschen? Ich habe beim hochfahren auch was von irgendwelchen ATI-kexts gelesen. Wie kann man herausbekommen welche kexte man braucht und welche nicht? Die falschen kosten mich beim hochfahren nur Zeit. -
Ich würde mir nicht die Mühe machen die kexte zu löschen.
Normal finden die sich in S/L/E also dort wo du sie rein installiert hast.
EInfach in den Papierkorb, anschließend Rechte reparieren und Cache neu aufbauen.
Aber pass genau auf was du da löscht -
Bringt das keine Geschwindigkeitsvorteile beim starten? Der Rechner braucht wie gesagt 2 Minuten. Mit Windows 8 hat es 10 Sekunden gedauert. man den Start denn irgendwie beschleunigen?
Gesendet von meinem S4 mini.
-
ich denke ehrlich gesagt das da irgendwas anderes noch im argen liegt.
In dem System hast du ja ordentlich "rumgefrickelt" .. -
hmmm.... kann sein. Mea Culpa. Hast du irgendwelche Lösungsansätze?
-
mit welchen Bootflags bootest du aktuell? das mit den schnellen TExtzeilen kommt meist nur beim booten mit -x vor. oder mit -f weil dann die Kext caches ignoriert werden und alle KExte neu eingelesen werden.
Das dauert dann auch entsprechend länger.
OSX bootet eigentlich recht flott -
-
das "-v" frisst auch sehr viel zeit, allerdings glaube ich auch nicht, dass das 2 min dauern sollte.
nehme es einfach mal heraus um zu gucken wie viel Zeit du einsparst. -
Das war ein Volltreffer. Jetzt wird in 30 Sekunden gestartet. Super.
Geht da noch was oder ist das eine normale Zeit?Wie kann ich eigentlich feststellen ob z.B. mein PCI-Bus richtig installiert ist?
-
Für eine HDD ist das sehr schnell
-
SSD 128 GB Sandisc
Gesendet von meinem S4 mini.
-
also 30 sek ist auch in Ordnung. Die Frage ist aber von wo du anfängst bzw. endest mit stoppen?
-
nach dem zweiten mal Enter am Startmenü. Also reine Bootzeit.