mit deiner HDAEnabler zusammen?

Sound probleme - ACL892
-
- Erledigt
- nicolashh
- Erledigt
-
-
Also, mit DSDT brauchst du die HDAEnabler1.kext nicht installieren, ohne DSDT solltest du HDAEnabler1.kext installieren !
-
eine DSDT habe ich nicht.
Habe jetzt mal die Enabler mit installiert, jedoch wieder das alte Problem, sprich keine Audiogeräte -
Keine Ahnung warum dein Board mit Audio so zickt...
Aber hier noch ein versuch ( DSDT + AppleHDA.kext ) danach bitte zugriffsrechte reparieren und cache neu erstellen ! -
Leider nein...
Das Board ist echt eine Qual in Sachen Hackintosh
-
OK, noch ein versuch ...
1. Lösche AppleHDA und HDAEnabler1.kext aus S/L/E Ordner!
2. DSDT aus Extra Ordner Löschen !
3. mit Kext Wizard die ( AppleHDA.kext + HDAEnabler892.kext ) installieren, s.Anhang !
4. mit Kext Wizard Zugriffsrechte reparieren und cache neu aufbauen ! -
Leider wieder nicht... wird wohl Zeit für ein neues Board...
-
Was kannst du alles unter Systemeinstellungen/ Ton auswählen !?
-
nichts, die Liste ist leer.
Mit den ursprünglichen .kext(Standart nach neuinstallation/Multibeast installation) ist alles da, so wie bei dir, nur das Problem mit der Sound-Ausgabe/Eingabe ist da, wie im 1. Post geschildert -
Jetzt wird's zeit das wir VooDooHDA versuchen, mit AppleHDA wird das nix ...
Davor unbedingt die AppleHDA und HDAEnbaler.kext löschen !
VoodooHDA.kext ist für dein Board angepasst, also viel spass... Hauptsache Audio, oder !? -
Audio wäre ohne das ab und an abgehackte und Roboterproblem schön.
Die VooDoo kext mag auch nicht, habe 4x Digital-Out(HDMI) nun, keins funktioniert.
-
Läuft Audio unter Windows !?
Dein Soundchip scheint defekt zu sein, oder hast du Audio im BIOS ausgeschaltet ?Edit: Welche BIOS Version hast du installiert, vielleicht musst du die Aktualisieren !
-
Audio läuft ohne Probleme unter Windows, ich kann selbst SPDIF über die Terratec Box durchschieben. Keine abgehackten Töne, kein Robotormikrofon.
Im BIOS ist der Audiocontroller auf "Auto" eingestellt.
BIOS-Version ist F5(aktuellste)Edit: Vielleicht wirds Zeit für ein neues Board
-
Nur wegen Audio sollte man nicht gleich Board wechseln, mit deine USB BOX kannst du über PC Lautsprecher ( auch 5.1 ) sicherlich Ton bekommen!
-
wie gesagt, im Windows alles kein Problem, OSX spinnt ein wenig.
-
Okay, versuche mal die DSDT s.Anhang + With DSDT / ALC892 aus Multibeast, sonnst fällt mir auch nichts mehr ein ...
-
ich danke dir für deine Mühe, leider geht´s auch damit nicht.
Ich gebs auf. Somit werde ich Filme und Games nur noch auf Windows laufen lassen, OSX dann für den Rest -
Also, zwei Möglichkeiten bleiben noch, du gehst wieder zurück auf ältere BIOS Version F3 oder F4 ( F3 soll sehr gut funktionieren ) !
Oder, du versuchst es mit Clover als Bootloader, dafür habe ich dir sogar alle Dateien die du brauchst ! -
Hallo.
Ich habe leider das selbe Problem mit 10.9.2 und dem Board.
Ich nutze ein H87-HD3 mit Bios Version F6 und versuche den Onboard Sound zu nutzen. Der Sound sowohl per HDMI als auch über den 3,5mm Ausgang funktioniert unter Windows.
Mein China USB Adapter wird als Generis USB Device erkannt und funktioniert unter OS X
Bisherige Lösungsansätze:
-DSDT-H87HD3-F6C.aml mit Multibeast (Version 6.2.1) dem vorgeschlagenen Einstellung
-DSDT-H87HD3-F6C.aml mit Multibeast (Version 6.2.1) dem vorgeschlagenen Einstellung + ALC892
-DSDT-H87HD3-F6C-HDMI-HD4600.aml mit Multibeast (Version 6.2.1) dem vorgeschlagenen Einstellung
-DSDT-H87HD3-F6C-HDMI-HD4600.aml mit Multibeast (Version 6.2.1) dem vorgeschlagenen Einstellung + ALC892
-ohne DSDT mit Quickboot Einstellungen + ALC892 + HDA Enabler
Anm: Bei der ersten Installation hat sich Multibeast bei der Installation des Chimera 2.2.1 aufgehangen und ich musste den Vorgang wiederholen.
Ich hab zwischen den beiden DSDT Files einmal das System neu aufgesetzt und jeweils danach die File Permessions repariert und den Cache geleert.
Ich werde gleich mal mein Bios auf die Version F5 flashen und neu installieren und dann de DSDT Variante + ACL982 aus dem Post #36 versuchen.
Hat jemand sonst noch eine Idee?
Gruß,
4Spam
-