Bildschirmfotos unter OSX machen auf die richtige Art:

  • Achtung: Seid Lion ist es so das das Gui-Programm aus den Dienstprogrammen "Bildschirmfoto" standardmäßig in Tiff speichert, das kann aber leider nicht jeder Browser.
    So gesehen ist es besser die Tastenkombi zu verwenden, weil hier die Formate genommen werden die man eingestellt hat.
    Seid Lion ist es auch so das die Dateiformataenderungen im Terminal für das Gui-Programm nicht mehr greifen. Laut AppleSupportforum handelt es sich dabei angelich um einen Bug der seid Lion besteht.


    Bildschirmfotos (auch „Screenshots“ genannt) werden als Dateien standardmäßig auf dem Schreibtisch gesichert (dieses Verhalten kann man ändern mehr dazu unten).
    Einige Programme wie DVD-Player erlauben das Aufnehmen von Bildschirmfotos möglicherweise nicht.


    Bildschirmfoto des gesamten Bildschirms aufnehmen:
    Drück die Tastenkombination „Umschalt-Cmd-3“.



    Bildschirmfoto eines Teils des Bildschirms aufnehmen:
    1. Drück die Tastenkombination „Umschalt-Cmd-4“.
    2. Bewege den Zeiger (Fadenkreuz), um den gewünschten Bereich auszuwählen.
    Halte die Maus- oder die Trackpad-Taste weiterhin gedrückt, lasse die Tasten los und drücke dann die Umschalt-, Wahl(Alt)- oder Leertaste, während du den Zeiger bewegst, um den Auswahlbereich zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
    3. Wenn du das Bildschirmfoto aufnehmen möchtest, lass die Maustaste los.
    Du kannst den Vorgang abrechen indem du die Taste „Esc“ drückst bevor du Maustaste loslässt.



    Bildschirmfoto eines Fensters od. der Menüleiste aufnehmen:
    1. Drück die Tastenkombination „Umschalt-Cmd-4“.
    2. Drück die Leertaste.
    3. Bewege den Zeiger (Kamerasymbol) über den gewünschten Bereich, um diesen zu markieren und drück die Maus oder die Trackpad-Taste.
    Du kannst den Vorgang abrechen indem du die Taste „Esc“ drückst bevor du Maustaste loslässt.



    Bildschirmfoto eines Menüs aufnehmen:
    1. Öffne das Menü, um die Menübefehle anzuzeigen.
    2. Drück die Tastenkombination „Umschalt-Cmd-4“.
    3. Bewege den Zeiger (Fadenkreuz) über das gesamte Menü.
    Wenn du den Titel des Menüs ausblenden möchtest, halte „Cmd-Umschalt-4“ gedrückt, drücke die Leertaste, bewege den Zeiger (Kamerasymbol) über das Menü, um es hervorzuheben, und drück die Maus oder die Trackpad-Taste.
    Du kannst den Vorgang abrechen indem du die Taste „Esc“ drückst bevor du Maustaste loslässt.


    Wenn du möchtest, kannst du das Bildschirmfoto in der Zwischenablage ablegen. Dazu zusätzlich die „ctrl“ (strg), während du eine der anderen Tasten drückst drücken . Anschließend kannst du das Bild per Cmd-v in ein Dokument einsetzen.


    Einstellungen:
    Wenn du im Terminalfenster (ohne sudo) folgendes eingibst stellst du das
    Standardformat der Bildschirmfotos auf Jpeg um:

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture type jpg; killall SystemUIServer


    Mögliche Formate sind : jpg, tif, gif, png, oder pdf



    So landen die Bildschirmfotos statt auf dem Schreibtisch z.b. im Bilderverzeichniss:

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture location location ~/Pictures/ ; killall SystemUIServer


    Zurück zum Standard (Bildschirmfotos am Schreibtisch):

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture location ~/Desktop/ ; killall SystemUIServer


    Fensterschatten weg:

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool true ; killall SystemUIServer


    Fensterschatten her:

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool false ; killall SystemUIServer


    Der Name "Bildschirmfoto" kann auch geändert werden:

    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture wunschname ; killall SystemUIServer




    mit kannst du auslesen was du eingestellt hast.

    Code
    1. defaults read com.apple.screencapture




    --------


    Die Cmd Taste ist die Command-, Befehls-,Apfel- od. Propellertaste auf Appletastaturen, auf einer Windowstastatur ist das die Windowstaste.
    Die Umschalt- ist die Shift- od. auch Hochstelltaste.
    Ctrl ist Strg.
    Alt- auch gern Option-Taste von Apple genannt.
    Aber das sollte eh klar sein :D


    Ich habe das getestet under 10.8.5 sollte aber auch darunter und darüber funktionieren.


    Warum habe ich das geschrieben ?
    Ganz einfach weil viele glauben das die Terminalaenderungen (z.b. Dateiformat) nicht greifen, aber das ist schlichtweg Falsch es greift aber halt nur mit der Tastenkombi u. nicht mit dem Bildschirmfoto Gui-Programm.
    Gruss,
    6Fehler
    Bedankomat nicht vergessen ;)

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]

  • Na endlich, auf 10.8 geht es auch
    :danke:

  • Anstatt:


    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture type jpg; killall SystemUIServer


    kann man auch:


    Code
    1. defaults write com.apple.screencapture type png; killall SystemUIServer


    nehmen, dann werden alle Screenshots im png-Format gespeichert.


    edit:Ist in der Wiki :danke:

  • @ IBM: png war bei mir eh per default eingestellt ;)
    also wie gesagt gehn tut gif, jpeg, png und pdf am vernüpftigsten waehlt man natürlch png.


    Also kann man jetzt sagen das wurde bis jetzt unter Mountenlion u. Mavericks erfolgreich getestet.
    Danke fürs in die Wiki stellen :thumbsup: u. fürs feedback.
    Gruss,
    6F

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]

  • Nö, png wäre ja gut gewesen, bei mir war es tiff, habe es aber vorher nicht mit Tastenkürzel probiert, vielleicht wäre da auch png rausgekommen..

  • Klar, Bildschirmfoto aus den Dienstprogrammen kann es nicht lassen und macht auch bei mir tiff.
    Das ignoriert leider die Einstellungen, aber egal mit Tastenkürzel tuts so wie's soll.
    gruss,
    6F

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]

  • Ich kann mich jetzt irren, bin mir aber ziemlich sicher, dass meine Screenshots auch ohne den Terminalbefehl schon png´s waren

  • Ach Leute,


    Default/Standardverhalten des Abspeicherungsformates ist:
    Dienstprogramme/Bildschirmfoto = Tiff
    Tastenkombi = Png
    Das ist zumindest seid Lion scheinbar so.
    Früher war quasi "Dienstprogramme/Bildschirmfoto" nur die GUI für den Tastenkombi-befehl (es gibt auch noch ein commandline-screenshottool) und war
    alles das selbe, NUR greifen die Einstellungen warum auch immer lt apple-support-forum nimmer für das "Dienstprogramme/Bildschirmfoto" aber für die Tastenkombi sehrwohl.
    Wer nicht sicher ist was eingestellt ist (für die Tastenkombi) gibt folgendes (ohne sudo) im Terminal ein:

    Code
    1. defaults read com.apple.screencapture


    aber das steht eh schon oben.
    So, ich hoffe alles Missverständnisse über die Osx-eigenen screenshot-tool(s) ausgeräumt zu haben.
    Danke fürs Feedback,
    Gruss,
    6F

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]