GA-H77M-D3H und der vga der HD4000

  • moin und nen schönen sonntag an alle!


    und ich hab ne frage.
    meine "keksdose", das GA-H77M soll 3 monitore/beamer betreiben: am dvi einen monitor (1024x768) an vga und hdmi jeweils einen beamer.
    das ganze soll ein "erweiterter desktop" werden.


    ich scheitere gerade schon am vga-anschluss. es kommt zwar was raus, aber das ist ein total zerwürfelter klon der ausgabe des dvi. in den systemeinstellungen gibt es auch nix zum einstellen, der zum testen drangestöpselte monitor wird schlicht nicht erkannt. gegentest mit live-linux: an der hardware liegt es nicht.



    zum system: es läuft ein 10.8.3, keine dsdt (ist das so ok?), gebootet wird mit clover, die systemdefinition ist macmini6.2. in der agpm.kext ist die ID der HD4000 eingetragen (seitdem keine "agpm: unknown device"-meldung mehr beim start), ansonsten hab ich kaum was gebastelt bei der installation.


    hat jemand ne idee?


    grussgrT



    ps. mal in einem "abwasch": es gibt recht oft beim starten kernelpanik - irgendwas mit cpu - leider gibts dann umgehend einen neustart, so dass ich nicht wirklich lesen kann, was da los sein könnte. wenn das osx einmal gestartet ist, ist es auch stabil, und macht ausser dem monitor (oben) keinen weiteren blödsinn.
    dazu ne idee?

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • hast du schon mal die Suchmaschine deinr WAHL nach VGA HD4000 befragt.


    Im Netz gibt es mehrere Guides dazu


    :zustimm: :zustimm:

    GA-H77N WIFI mit i3-3225
    nix weltbewegendes

  • chealean
    jojo, hab gefragt und bin auch dran.


    es scheint tatsächlich zu gehen, man muss letztendlich die appleframebuffercapri.kext mit hexeditor bearbeiten - die einträge für die anschlüsse ändern.
    grmpffff.... das ist heftigst kompliziert, die anleitungen sind nicht wirklich eindeutig, teilweise widersprechen sie sich. ich hoffte, dass hier jemand sich schon mal damit auseinandergesetzt hätte.....
    nunjut, da muss ich nun durch.


    erste ergebnisse:
    für die ID meiner grafik (0162, v.0009) gibt es keine infos bzgl. der einträge, die id hab ich inzwischen erfolgreich mittels clover-boot-plist geändert. allerdings lässt sich nur die ID ändern, nicht aber die versionsID - und das könnte evtl. auch sinnvoll sein (muss ich weiter recherchieren)
    ausserdem hat sich nach anschluss eines hdmi-beamers der vga überlegt, dass "gewürfelte anzeige" nicht sein muss, sprich, ich hab nun das gleiche bild auf dem vga, wie auf dem hdmi, und den desktop erweitert auf DVI.


    ich halt euch auf dem laufenden, und wär aber auch für jede unterstützung superdankbar....

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • also, ich bin dran, nach einer englischen anleitung drehe ich gerade den appleframebuffercapri durch die mangel - bislang noch kein durchbruch, aber auch nix kaputt :D
    mir schwant aber, dass ich aufgrund der maximalen auflösung der hd4000 mein setup gar nicht so zustandebekomme, wie ich mir das vorgestellt hatte....
    gäbe es die möglichkeit, 2 grafikkarten gleichzeitig zu nutzen bspw. eine geforce210 pcie und die hd4000, um so mehr anzeigefläche zustandezukriegen?

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Also es gibt die 210 doch mit 2xDVI und 1 mal mini HDMI würde dann aber die 2 GB Variante empfehlen, aber normalerweise sollten 3 Monitore machbar sein auch bei der HD4000
    zwecks Suche an welcher stelle du drehen must ist IOJones recht hilfreich, das zeigt dir Realtime an welcher port was ist.


    Ach ja schau mal in dieses Posting, war mir ganz entfallen. Das ist zwar auf eine HD4600 bezogen, aber vielleicht hilft es dir.

  • hi thomaso!
    das scheint derselbe ansatz zu sein (framebufferCapri v. 10.8 ist analog zu framebufferAzul v. 10.9? nehm ich an?) -> post 249.
    die zeilen mit den anschlusskonfigurationen im hex-code der kext bearbeite ich gerade, einen nach der anderen testen... nervig, und bislang noch kein erfolg... nach wie vor auf dem vga ein zerpixelter klon -


    der gedanke mit den 2 grafikkarten daher, weil ich einen "erweiterten desktop" über alle 3 anschlüsse bräuchte: 2x beamer, die eine wand "ausleuchten", der lcd für die "bedienung". alles in allem wär der desktop dann 3072 pixel breit (3x 1024) - und bei allen grafikkarten steht: max.auflösung 25xx (breite). bezieht sich das auf einen monitor oder auf das gesamte zu erzeugende bild? ich blick da nicht wirklich durch.... der laptop kommt mit angeschlossenem beamer auf eine breite von 2944 pixel.....
    sorry, wenn ich blöd frage, aber das letzte mal, dass ich mit "stationären rechnern" zu tun hatte, liegt ein paar jahre zurück, und das zeugs, was ich damals am wickel hatte, war auch da schon ziemlich veraltet -

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

  • Also die 25.. beziehen sich auf den jeweiligen Anschluss...habe hier auch ein 30" mit 2560x1600 sowie noch einen 23" mit 1920x1200 am laufen. Die 2560 ist halt das Maximale was ein Dual Link DVI noch ausgeben kann.


    framebufferCapri bis HD400 ist analog zu framebufferAzul ab HD4600 so ist es dann korrekt.


    Aber statt einer 210 würde ich dann er zu einer Karte greifen die von Haus aus 3 Anschlüsse hat klick mich DVI läst sich ja zu HDMI per Adapter für kleines Geld Portieren.

  • soooo.....


    so wirklich weitergekommen bin ich nicht, notlösung bis auf weiteres ist eine usb-grafikkarte, die den einen der monitore ansteuern wird.
    ist nur eine "geliehene lösung"....
    zum verständnis der materie: es gibt diverse versionen der hd (diverse id's/versionsnummern) - sie unterscheiden sich u.a. in der anzahl der ports und der pipes. port ist mir klar, pipe nicht so wirklich. könnte mir da jemand auf die sprünge helfen?


    auf antworten freut sich
    grT



    EDIT:
    also - was geht: 3 monitore mit jeweils 1024x768 an DVI/HDMI und VGA - auf allen das gleiche bild. irgendwas an der auflösung ändern geht nicht -> bspw. mal testhalber alle auf 800x600 umstellen, so dass das gesamtbild weniger als die in den specs der hd4000 angegebene max.auflösung hätte. umstellen auf "bildschirmsynchronisation ausschalten" geht auch nicht, dann gibts ein "blaues bild" auf allen monitoren, und das bis zum sankt-nimmerleins-tag, wenn ich nicht zwischendrin einen neustart per an/auschalter in gang bringe.
    fragen: hat es überhaupt sinn, die veranstaltung weiter zu treiben -> bestünde eine chance einen erweiterten desktop über 3 monitore (3072x768 px insges.) zustande zu kriegen? oder kämpf ich gerade gegen windmühlen :D :D :wallbash: (neee... ich heiss nicht quichotte mit nachnamen... :P )


    gruss - und nen schönen sa-abend für alle

    ersthilfe vor ort für altes zeugs (-> laptops) 8)

    berliner häckinTosh.stammTisch am 3.monatsmittwoch im maxFish/kunsthaus ACUD

    der stammtisch in berlin ist WIEDER DA!! nächster termin voraussichtlich: mittwoch 15.9.21, 19.00 uhr

    Einmal editiert, zuletzt von grt ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt