Nach der Installation mit Multibeast bootet er nicht mehr.

  • Ich habe mit der IBoot-Ivy-Bridge CD das Snow-Leopard-10.6.3 installiert. Danach habe ich das Update 10.6.8 installiert und Multibeast auch.
    Nach dem reboot ohne CD kommt der chimera mit Auswahl-Button. Den wähle ich aus und dann wird der Bildschirm schwarz. Kurze Zeit später bootet er neu.
    Mit der IBoot-Ivy-Bridge CD kann ich das System booten.
    Den mach_Kernel habe ich ausgetauscht.
    Die Multibeast habe ich in der Version für Snow Leopard verwendet. Ist diese dafür die richtige? Liegt es daran? Ich habe easybeast ausgewählt.

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • Und zwischendrinnen hast Du vergessen den UpdateHelper zu installieren ;)


    SL kann nun mal nichts mit IVY Bridge CPU´s anfangen zumindest im Original Zustand nicht und somit fliegt Dir der nach dem Update installierte Kernel sang und klanglos um die Ohren. Klar kannst Du von der CD aus booten, da hier ein entsprechend angepasster Kernel geladen wird (der auch geladen würde, hättest Du den Update helper genutzt).

  • So, hab es nochmals neu installiert. Nach dieser Anleitung:
    http://hackintosh-forum.de/ind…UserBlogEntry&entryID=258


    Problem ist jetzt, das er in den weissen Bildschirm bootet, danach passiert nichts mehr. Mit -v -x bootet er 14 Seiten lang Daten, danach schwarzer Bildschirm - keine Reaktion mehr.
    Mit der iboot-ivy-bridge Cd bootet er weiter durch.
    Wo muss ich ansetzen.

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

    Einmal editiert, zuletzt von andreasullrich ()

  • Du hast nur die interne Intel® HD Graphics 2500, die in der CPU ist! Die Grafik wird nicht einfach so erkannt! Läuft nicht OOB! Du mußt es wohl mit einer externen Grafikkarte versuchen! Schwarzer Bildschirm heißt in 95% der Fälle, Grafik wird nicht unterstützt!
    Kannst nochmal versuchen mit GraphicsEnabler=No oder Yes zu booten. Das mußt du dort eingeben, wo du auch -v oder -x eingibst!

  • Habe eine nvidia 9600gt probeweise reingesetzt. ohne Erfolg. Gleiches Problem

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • Ich kann diese nicht abschalten.
    Nur den Kanal kann ich auswählen: Intern, PCI, PCI Express
    Ich habe in diesem Fall natürlich PCI Express gewählt.


    "Liegt es vielleicht an meiner Konfiguration mit der Multibeast?
    Ich kenne mich mit der überhaupt nicht aus. Habe einfach alles ausgewählt und dazu diese userDSDT."

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

    Einmal editiert, zuletzt von andreasullrich ()

  • PCIe ist dann auch richtig.


    Versuche es mal mit -v -x npci=0x2000 oder 0x3000 oder -v -f -x npci=........


    wann und wo hast du alles ausgewählt?...viel hilft nicht immer sondern ist im Gegensatz meistens er schädlich.

  • Na einfach alles was auszuwählen war. Nur bei den ersten beiden sachen habe ich nicht easybeast sondern diese userDSDT ausgewählt.
    Wird doch nirgends erklärt, was für welche kext für was gehört.



    Diese start optionen habe ich schon alle hinter mir ohne Erfolg. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Fehlermeldungen bekomme ich auch nicht. Geht immer bis zu der Auswahlzeile mit den Komandos, danach Nirvana!

    Rechner1: Asrock B75 Pro3 Motherboard, Intel I3-3220, 2x Corsair 4GB 1600, 80GB Festplatte, Bios UEFI

  • Wenn du wirklich ALLES installiert hast was Multibeast so hergibt, dann ist es nicht sonderlich verwunderlich wenn es nicht geht.
    Installier mal neu und mit Multibeast nur den Bootloader und die FakeSMCund die auch noch ohne plugins.

    Mac Pro 1.1 unter El Capitan
    :keinwindows:

  • andreasullrich,
    du schreibst, "Wird doch nirgends erklärt, was für welche kext für was gehört."
    Hast du dich hier im Forum überhaupt schon eigelesen? Wenn du dir mal ein paar Threads durchliest, die mit Installationen zu tun haben, kommst du von selber drauf, was installiert wird und was nicht!
    Und ganz wichtig ist diese Anfäger FAQ: http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=10754
    Man sollte sich schon ein gewisses Grundwissen aneignen, bevor man hier loslegt!

  • Hallo Hackintosh Forum,


    ich bin neu hier und habe eine kleine Frage.
    Ich habe mich in der letzten Woche intensiv mit der Materie auseinandergesetzt, und auch erfolgreich meinen ersten Hackintosh in Betrieb genommen.
    Soweit alles gut, nun habe ich gestern versucht eine neue Installation mit einer Snow Leopard 10.6.3 Retail DVD zu machen um danach auf 10.6.8 upzudaten um das Mavericks Update zu laden und ein Boot Stick zu erstellen um damit eine Neuinstallation mit Mavericks zu machen.


    Es hat fast alles geklappt nur leider komme ich nach dem Update auf 10.6.8 nicht mehr weiter ;-(


    Mein System seht Ihr in meiner Signatur (falls noch was fehlt bitte sagen)


    Meine Vorgehensweise bei der SL Installation war die folgende:


    Boot mit iBoot 1.0.1 für Haswell
    iBoot CD gegen die SL Installations DVD tauschen und davon SL 10.6.3 auf eine Intel SSD 80GB installieren (seperate SSD ohne weitere OS drauf)
    Multibeast starten jedoch noch nicht installieren
    OSX 10.6.8 Combo Update installieren, danach kein Neustart
    Multibeast mit EasyBeast installiert
    Neustart des Updates
    ...


    Bis hier her geht alles super, nur bootet mein System nach dem 10.6.8 Update nicht mehr bzw. bleibt nach der Auswahl meiner OSX SSD beim Apple Logo stehen ohne das dieses Drehrädchen erscheint und das auch nach einigen Minuten.


    Ich habe danach mal versucht SL mit -v zu starten um zu schauen wo er hängen bleibt um auch hier das Ergebnis zu posten.


    Ich seh einige Seiten Quelltext durchlaufen und irgendwann wird mein Bildschirm schwarz und der Rechner bleibt aber an. Keine Fehlermeldung und leider auch kein Standbild wo ich sehen kann was als letztes beim laden stand bevor der Bildschirm ausgeht.


    Auch ein booten im SafeModus -x hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht, er bleibt immer beim Apple Logo hängen.


    Habe ich irgendwas grob falsch gemacht oder habe ich irgendwo nur nen Leichtsinssfehler drin?


    Über ne kleine Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    - Grüße Marcus -


    Mainboard: Gigabyte Z87x-DH3
    CPU: i7-4770K 3,9Ghz
    Ram:
    16GB DDR3
    Lan
    :
    Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
    Audio:
    Realtek® ALC892 codec
    Grafik: GTX770

  • Dort wo du -v angegeben hast, gebe dort mal -v GraphicsEnabler=No oder Yes ein. Bitte auf Groß- Kleinschreibung achten!

  • Hallo,


    sorry das hatte ich vergessen diese beiden Einträge hatte ich schon versucht. Da laut Multibeast bei der Installation der Enabler auf Yes steht Standardmäßig hatte ich dort mal =No eingetragen leider auch ohne Erfolg also genau das gleiche Problem mit dem Apple Boot Logo!

    - Grüße Marcus -


    Mainboard: Gigabyte Z87x-DH3
    CPU: i7-4770K 3,9Ghz
    Ram:
    16GB DDR3
    Lan
    :
    Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
    Audio:
    Realtek® ALC892 codec
    Grafik: GTX770

  • Hi,


    okay diesen Eintrag kannte ich noch nicht, das werde ich heute Nachmittag gleich versuchen.


    Was bewirkt dieser Befehl?

    - Grüße Marcus -


    Mainboard: Gigabyte Z87x-DH3
    CPU: i7-4770K 3,9Ghz
    Ram:
    16GB DDR3
    Lan
    :
    Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
    Audio:
    Realtek® ALC892 codec
    Grafik: GTX770

  • Sagt dem Kernel das die Initialisierung des PCI Busses an Adresse 0x2000 beginnen soll (hoffe ich habe das so richtig in Erinnerung wenn nicht bitte Korrektur :) )

  • Okay, dank dir. Bin gespannt ob es klappt.


    Irgendeinen Update Helper oder Kernel Austausch brauche ich bei meinem System nicht zu machen bzw, daran kann es nicht liegen?

    - Grüße Marcus -


    Mainboard: Gigabyte Z87x-DH3
    CPU: i7-4770K 3,9Ghz
    Ram:
    16GB DDR3
    Lan
    :
    Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
    Audio:
    Realtek® ALC892 codec
    Grafik: GTX770

  • Alles klar, dann ist das schon mal ausgeschlossen!


    Ich denke es wird irgendetwas mit der Graka sein, wobei es komisch ist, unter 10.6.3 läuft ja alles (zumindest das System ansich)


    Ich habe in einem anderen Forum folgenden Eintrag gefunden:

    Zitat

    Are you using the new Haswell iBoot CD that is available in our downloads or are you doing this another way.
    You should use the HD4600 GFX of the CPU and not have the GTX760 video card installed when you doing this.

    Könnte das eventuell auch die Lösung sein, einfach die GTX 770 ausstecken und mit der internen HD versuchen zu booten?

    - Grüße Marcus -


    Mainboard: Gigabyte Z87x-DH3
    CPU: i7-4770K 3,9Ghz
    Ram:
    16GB DDR3
    Lan
    :
    Intel® GbE LAN chip (10/100/1000 Mbit)
    Audio:
    Realtek® ALC892 codec
    Grafik: GTX770