Hallo liebe Leute,
ich würde gerne Feedback bekommen von Leuten die unter Ozmosis ihre HD6870 VOLLSTÄNDIG laufen haben.
Das heißt alle Ports funktionsfähig!
Ich habe hier zwei Monitore stehen, und bin nun wieder öfter am Programmieren. Würde daher den zweiten auch gerne wieder nutzen. Nachdem ich vor längerer Zeit Ozmosis aufgespielt habe und auch ziemlich happy damit bin, funktionierten nun meine Video Ports wieder nicht (nur der DVI-I).
Ich hatte unter 10.8 mit Clover das gleiche Problem und habe damals in der ATI6000.kext den Duckweed Framebuffer manuell umgeschrieben. War ein ziemlich aufwendiger Prozess, der sich am Ende aber gelohnt hat. Ich habe das unter 10.9 mit Ozmosis auch probiert, aber zum einen heißt die ATI6000 nun AMD6000 und habe schon öfter gelesen dass die AMDRadeonX3000 bei dieser Karte nun auch beteiligt ist. Habe also Duckweed auch hier umgeschrieben (nur in der ...6000.kext) und danach wollte das System nimmer booten.
Meine Konfiguration ist ne Sapphire Radeon:
[ DVI-I (DL) ] [ HDMI ] [ DP ]
[ DVI-D(SL) ]
Ich muss gestehen ich hab jetzt schon länger nicht mehr gefummelt. Aber ich hab hier schon diverse Sigs mit der selben Karte gesehen und vielleicht muss ich ja einfach nur nen anderen Framebuffer in die DSDT schreiben?
Wie macht ihr's? Ich muss zugeben dass es wahrscheinlich eher ne 10.9 als ne Ozmosis Geschichte ist, aber da ich unter Ozmosis laufe schadet's ja nicht hier zu fragen. Also bitte keine "funktioniert OOB"-Antworten, sondern wenn ihr alle Ports laufen habt wäre etwas detailliertes Feedback wirklich großartig. > Benutzt ihr DSDT? > Habt ihr irgendwas in den NVRAM geschrieben? > Habt ihr an den Kexts gefummelt? u.ä.
Vielen Dank an alle Interessierten!