App Store iCloud Fix Mountain Lion

  • Hallo liebe Hackintoshler =)
    Ich hoffe ihr seid nicht schon genervt von den ganzen Fix Threads :-/
    Aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und ich dachte mir villeicht könnt ihr mir ja helfen.
    Und zwar habe ich schon edliche Tutorials auf YouTube wie auch welche aus diesem Forum hier befolgt, doch ich bekomm den App Store
    einfach nicht zum laufen. Mein Hackintosh läuft wie unten in der Sig zu sehen auf 10.8.3, da ich leider für höhere Versionen von OS X keinen
    passenden Kext für meine Grafikkarte gefunden habe. Naja, neben Sache! Auf jeden Fall habe ich schon diese ganzen Standart Methoden
    ausprobiert und bin leider zu keinem positiven Ergebnis gekommen. Habe die Networklist gelöscht, die chameleon.boot.plist mit einem
    neuem Kommando gefüttert, doch es hilft einfach garnichts. Ihr seid wirklich meine letzte Hoffnung und wie in vielen anderen Threads gelesen konntet ihr ja auch schon vielen behilflich sein :-)
    Bedanke mich im vor raus für jede Hilfe und Antwort!
    MfG


    flog0461 :hastalavista:

    Desktop PC: Packard Bell iXtreme I7588 - Prozessor: Intel Core i5 650 - RAM: 6GB DDR3 - GraKa: ATI Radeon HD 5750 (1024MB)



    Dualboot Mac OS X Yosemite 10.10.1 (Clover) / Windows 7 Ultimate
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Laptop: Acer Aspire 5742G - Prozessor Intel Core i5-460M - RAM: 4GB - GraKa: ATI Mobility Radeon HD 5470


    Mac OS X Yosemite 10.10.2 (Clover)

  • Als was wird deine netzwerkkarte erkannt? En0 oder etwas anderes?



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Motherboard : Gigabyte G1 Sniper M5
    CPU : i5-4670k @ 4,5 Ghz
    Grafikkarte : EVGA GTX 780TI
    RAM : 2x G.Skill TridentX 2400Mhz @ 1,55v
    Netzteil : Corsair RM750
    OSX Mavericks 10.9.3

  • Flog0461,
    du schreibst, "....Auf jeden Fall habe ich schon diese ganzen Standart Methoden ausprobiert."
    Wäre gut, wenn du uns erzählen könntest, welche das alles waren. Dann kann man die schonmal ausklammern!

  • Ja meine Karte wird als en0 erkannt.


    Entschuldigung, aber halt so wie ich es gesagt habe und das man noch den Bootflag hinzufügt mit IOBit oder wie das heißt auf true und sonst sind die tutorials ja überwiegend sehr identisch


    EDIT: Habe es jetzt noch mal nach einem Tutorial versuch wo ich die SMBios editiere, klappt auch nicht :/


    Falls es hilft poste ich mal meine beiden .plist


    org.chameleon.Boot.plist:



    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>Credits</key>
    <string>Created with Champlist</string>
    <key>EthernetBuiltIn</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Graphics Mode</key>
    <string>1024x768x32</string>
    <key>GraphicsEnabler</key>
    <string>Yes</string>
    <key>Kernel</key>
    <string>mach_kernel</string>
    <key>Kernel Flags</key>
    <string>npci=0x3000 darkwake=0 -v</string>
    <key>PciRoot</key>
    <string>1</string>
    <key>PCIRootUID</key>
    <string>1</string>
    <key>Timeout</key>
    <string>2</string>
    <key>UseKernelCache</key>
    <string>Yes</string>
    <key>device-properties</key>
    <string>4b00000001000000010000003f0000000100000002010c00d041030a0000000001010600011c0101060000007fff0400160000006200750069006c0074002d0069006e0000000500000001</string>
    </dict>
    </plist>



    SMBios.plist



    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
    <key>Credits</key>
    <string>Created with Champlist</string>
    <key>SMbiosvendor</key>
    <string>Apple Inc.</string>
    <key>SMbiosversion</key>
    <string>MP31.88Z.006C.B05.0802291410</string>
    <key>SMboardproduct</key>
    <string>Mac-F42C88C8</string>
    <key>SMfamily</key>
    <string>Mac Pro</string>
    <key>SMproductname</key>
    <string>MacPro3,1</string>
    <key>SMserial</key>
    <string>G8831992XYL</string>
    </dict>
    </plist>



    Vielen Dank für eure Hilfe!!

    Desktop PC: Packard Bell iXtreme I7588 - Prozessor: Intel Core i5 650 - RAM: 6GB DDR3 - GraKa: ATI Radeon HD 5750 (1024MB)



    Dualboot Mac OS X Yosemite 10.10.1 (Clover) / Windows 7 Ultimate
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Laptop: Acer Aspire 5742G - Prozessor Intel Core i5-460M - RAM: 4GB - GraKa: ATI Mobility Radeon HD 5470


    Mac OS X Yosemite 10.10.2 (Clover)

    2 Mal editiert, zuletzt von Flog0461 ()

  • Du kannst die ganze Sache vergessen mit den Fixes.
    Ich habe mir eine Originale SRN von nem MAC besorgt von nem bekannten und bei Apple angerufen.
    Die müssen Dich dafür freischalten.

    Gigabyte Z97N - Wifi (Getauschte Wifi Card) - i7 4790K - 16Gigabyte 1866Mhz - Samsung EVO 850;500gigabyte - WD 1,5 Terabyte - OSX 10.12. - Ozmosis

  • neongelb das mit dem "kannste vergessen" vergessen wir mal ganz schnell wieder ;)


    Die Fixes funktionieren alle noch wie gehabt nur muss man hier halt schon strukturiert vorgehen. Einer der meist gemachten Fehler in dem Zusammenhang ist es verschiedene Fixes getreu dem Motto "viel hilft viel" zu vermischen denn das geht eigentlich immer nach hinten los. So nun zum eigentlichen Thema...


    Grundsätzlich gilt bei den "neueren bis neuesten" OSX Versionen zu denen nun mal auch Mountain Lion gehört gilt es schon beim Bootloader einiges zu beachten. Als erstes kümmern wir uns also darum. Da Du mit SMBios.plist und org.chameleon.Boot.plist arbeitest gehe ich davon aus, dass Du entweder Chameleon oder Chimera im Einsatz hast. In beiden Fällen tragen wir nun bitte zunächst mal dafür Sorge, dass wir die aktuellste Version verwenden. Zu dem Zweck mit Chameleon Wizard *klick* dafür Sorge tragen, dass die jeweils aktuellste Version vom Bootloader und vom Modul FIleNVRAM.dylib auf der Platte landen.

    und

    Haben wir das erledigt kümmern wir uns als nächstes um die smbios.plist und org.chameleoen.Boot.plist praktischer weise können wir das beides direkt auch mit Chameleon Wizard erledigen. Deine bisherige org.chameleoen.Boot.plist macht gleich an unterschiedlichen Stellen keinen wirklichen Sinn so, dass wir zunächst mal folgendes im Wizard einstellen:

    Das Ganze speichern und direkt mit der SMBIOS.plist weiter machen wobei hier eigentlich ein MacPro3,1 Modell vollkommen ausreichen sollte. Auch hier wieder mit dem Wizard eine erstellen und die ggf. vorhandene einfach überschreiben. Wenn alles erledigt ist wird der Rechner jetzt 2-3 mal hoch und wieder runter gefahren wobei bitte niemals der Versuch unternommen wird sich bei irgendwelchen Cloud Diensten (weder iCloud noch Appstore) anzumelden. Das hoch und runter fahren dient dazu die NVRAM Einstellungen sicher zu speichern und zu lesen. Ist das passiert bitte prüfen ob


    1. Die Ethernet Karte noch immer als EN0 und Build in erkannt wird
    2. es im Ordner /Extra eine Datei gibt die nvram.plist im Namen trägt


    Sind beide Fragen mit ja beantwortet wird als nächstes das Kennwort der Apple ID geändert und zwar auf folgender Website: https://www.apple.com/de/support/appleid/ die Änderung ist wichtig, damit sämtliche Assoziationen von zuvor mit der ID registrierten Diensten/Geräten gelöscht werden. Sofern Du einen echten MAC oder ein iDevice besitzt musst Du jetzt überall Dein neues Kennwort angeben. Nach erfolgter Änderung solltest Du Deine Hackintosh sowohl am Store als auch an der iCloud anmelden können allerdings nur dann, wenn die AppleID auch mit einem echten MAC oder einem iDevice verbunden ist. Ist dies nicht der Fall muss zusätzlich noch eine Kreditkarte als Zahlungsmittel bei der AppleID hinterlegt werden (Für iMessage muss diese grundsätzlich hinterlegt sein).


    Happy Hackintoshing ;)

  • Ich bin mal auf die Rückmeldung gespannt ...



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Gigabyte Z97N - Wifi (Getauschte Wifi Card) - i7 4790K - 16Gigabyte 1866Mhz - Samsung EVO 850;500gigabyte - WD 1,5 Terabyte - OSX 10.12. - Ozmosis

  • Erstmal vielen herzlichen Dank das du dir so viel Mühe machst mir zu helfen! :)
    Bin immer wieder überrascht wie hilfsbereit die Leute hier sind!
    Und zwar habe ich jeden deiner Schritte genaustens befolgt, die beiden ''Fragen'' am Ende sind auch mit Ja beantwortet,
    sprich meine Karte wird noch als EN0 erkannt und ich habe diese .plist im /Extra.
    Habe mein Hacki nun 3 mal rebootet. Bin nun auf den Apple Link gegangen den du eingefügt hast und musst feststellen, das Apple meine ID
    gesperrt habe. Ich habe mich dazu entschieden einfach eine neue ID zu erstellen, die alte ist eh nicht wichtig. Wie soll ich da jetzt am besten
    vorgehen das ich nichts falsch mache? Einfach neue ID erstellen und im Store anmelden? Oder erst auf einem iDevice anmelden? Ich persönlich besitze kein iPhone mehr aber habe viele Möglichkeiten mich mit einem iDevice anzumelden, da heute ja so gut wie jeder ein iPhone hat.
    Soll ich mich also einfach mit einem iPhone anmelden, Kreditkarteninformationen hinzufügen und fertig oder kommt da noch was?
    :danke:



    EDIT: Habe meine alte ID entsperrt die ich auch Jahre lang auf meinem iPhone benutzt habe. Habe dann das Passwort zurück gesetzt, den Account mit Kreditkarteninformationen gespeist und mich auf einem iPhone angemeldet. Nach dem 4. Reboot von meinem Hacki habe ich dann versucht mich im App Store an zu melden. Ca 4 Sek. Ladekreis und danach: Ihr Gerät konnte leider nicht verifiziert werden. Oh man :(

    Desktop PC: Packard Bell iXtreme I7588 - Prozessor: Intel Core i5 650 - RAM: 6GB DDR3 - GraKa: ATI Radeon HD 5750 (1024MB)



    Dualboot Mac OS X Yosemite 10.10.1 (Clover) / Windows 7 Ultimate
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Laptop: Acer Aspire 5742G - Prozessor Intel Core i5-460M - RAM: 4GB - GraKa: ATI Mobility Radeon HD 5470


    Mac OS X Yosemite 10.10.2 (Clover)

    Einmal editiert, zuletzt von Flog0461 ()

  • Dann stimmt noch etwas mit Deinen Einstellungen nicht.


    Habe es eben noch mal an meinem Notebook nachvollzogen (frische Apple ID, keine Kreditkarte,nie mit iOS in Berührung gekommen) und sowohl der Appstore als auch iCloud funktionieren erwartungsgemäß, iMessage hingegen nicht. Leider kann man Deiner Signatur nicht entnehmen, welche Netzwerkkarte in der Kiste steckt und mit welcher Kext Du Diese betreibst ferner wäre es interessant zu wissen ob der Flag PCIRootUID=1 wirklich nötig ist oder ob der Rechner nicht auch ohne Ihn bootet? Und dann schau bitte auch mal in die NVRAM.plist und schau Dir an, welche Keys drin vorkommen folgende müssen drinnen sein:

    Code
    1. 4D1EDE05-38C7-4A6A-9CC6-4BCCA8B38C14
    2. -> MLB -> 18Bytes
    3. -> ROM -> 6Bytes


    In der SMBIOS.plist sollten folgende Einträge vorhanden sein:

    Bis auf den ersten Key (SMUUID) werden alle anderen vom Chameleon Wizard gesetzt. Den key SMUUID musst Du selbst einfügen, hier kommt die Universelle eindeutige Identifizierung Deiner Startpartition hin (Festplatten Dienstprogramm -> Partition markieren -> Info). Das selbe machst Du bitte auch in der org.chameleon.Boot.plist nur, dass der Key hier SystemId heißt. Wenn dann ansonsten alle Voraussetzungen insbesondere im Bezug auf die Netzwerkkarte (en0 und Build in) passen, dann funzen die Services auch.

  • Habe PCIRootUID nun rausgenommen, bootet ohne Probleme. Wenn ich unter Windows im Gerätemanager im Bereich Netzwerkadapter gucke, zeigt er mir Realtek PCIe GBE Family Controller an. Mein Kext heißt Realtek Ethernet (10.6-10.10 v3.0.4) bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Downloadlink hier einfügen darf deswegen mache ich es erstmal nicht, ansonsten kann ich auf Nachfrage auch gerne den Link posten, ist von OSX86.net.





    Die Eintragungen in der NVRAM sind drinne, nur bei MLB bin ich mir nicht ganz sicher, ich poste sie lieber einmal bevor ich etwas falsch mache.





    NVRAM.plist:



    in meiner SMBIOS fehlen SMbiosdate, SMbiosfacturer, SMmaximalclock und SYsystemversion. Kann die Fehlenden Keys ja auch nicht einfach eintragen ohne zu wissen wie der string dazu ist. Habe die SMUUID nun eigenständig hinzugefügt, so dass meine SMBIOS.plist wie folgt aussieht:




    Habe danach auch noch folgenden Eintrag zu meiner chameleon.Boot.plist hinzugefügt:


    Code
    1. <key>SystemId</key>
    2. <string>3C220E54-E5D2-3A6D-8E18-5C9C4F6EA28D</string>




    2 mal rebootet, noch mal Apple ID Passwort geändert, versucht im Appstore ein zu loggen, kein Erfolg.
    Villeicht fehlen noch die Einträge in der SMBIOS ansonsten weiß ich auch nicht mehr :(

    Desktop PC: Packard Bell iXtreme I7588 - Prozessor: Intel Core i5 650 - RAM: 6GB DDR3 - GraKa: ATI Radeon HD 5750 (1024MB)



    Dualboot Mac OS X Yosemite 10.10.1 (Clover) / Windows 7 Ultimate
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Laptop: Acer Aspire 5742G - Prozessor Intel Core i5-460M - RAM: 4GB - GraKa: ATI Mobility Radeon HD 5470


    Mac OS X Yosemite 10.10.2 (Clover)

    Einmal editiert, zuletzt von Flog0461 ()

  • Nee kann an der Stelle auch einfach mit dem LAN Kext zusammenhängen.


    Installier mal anstelle des von Dir verwendeten den LNX2MAC aus Multibeast. Was das SMBIOS angeht mach Dir doch bitte einfach eines mit Chameleon Wizard, da sind dann alle wichtigen Keys auch enthalten der mit Chameleon Wizard erzeugten Datei fügst Du dann noch den Key SMUUID hinzu und gut ist es.

  • Puha, das war ja wohl mal ein Akt! Also, habe die SMbios und die Boot.plist komplett gelöscht und mit dem Wizard neue erstellt. Alten Lan Kext Deinstalliert und mit Multibeast LNX2MAC installiert, meine Netzwerk Konfiguration gelöscht und die network.plist. reboot. Neue Internet Konfiguration hinzugefügt, versucht im Store einzuloggen, ERROR. Dann habe ich noch eigenständig zu der boot list die Device Properties hinzugefügt, wieder alles vom Netzwerk gelöscht, reboot. Neue Internet Konfiguration erstellt, aufeinmal zeigt er nicht mehr EN0 an sondern einfach nur noch Ethernet. Versucht im Store ein zu loggen und siehe da. ERFOLG! Kann ich mir ja jetzt demnächst die nächste Hürde setzen, Mavericks installieren! :D
    Vielen vielen dank für diese tolle Unterstützung und Hilfe!! Super Forum, super Admin!! :danke: :danke: :danke: :keinwindows:

    Desktop PC: Packard Bell iXtreme I7588 - Prozessor: Intel Core i5 650 - RAM: 6GB DDR3 - GraKa: ATI Radeon HD 5750 (1024MB)



    Dualboot Mac OS X Yosemite 10.10.1 (Clover) / Windows 7 Ultimate
    ________________________________________________________________________________________________________________________________


    Laptop: Acer Aspire 5742G - Prozessor Intel Core i5-460M - RAM: 4GB - GraKa: ATI Mobility Radeon HD 5470


    Mac OS X Yosemite 10.10.2 (Clover)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt