Ozmosis Fusion Drive und BootCamp

  • hey,


    ich überlege auch mal Ozmosis zu testen...habe aber drei Fragen auf die ich noch keine Antwort bekommen habe:


    1. Kann ich ganz normal ein Fusion Drive erstellen (wie beim echten Mac) und das dann ohne weitere mods Booten?


    2. Funktioniert BootCamp unter Ozmosis? (so könnte ich mir die Windows HDD sparen)


    3. Wie erstelle ich den Installations -Stick? Einfach nur die App auf den Stick ziehen und den kann ich dann ohne Bootloader booten?



    Danke :)

    Klassiker:
    Gigabyte EP43-DS3 / Intel Core2Quad Q9550 @3,6Ghz / GTX-770 / BCM94352HMB / 8GB-RAM / SSD
    Installiert mit Clover


    Daily:

    Gigabyte Z87-D3HP / Intel i5 4670k / HD4600 / BCM94360CD / 16GB RAM / SSD

    Installiert mit Clover

  • hey,


    danke für die schnelle Antwort :)
    noch mal zu 2: BootCamp mit Ozmosis


    Meine Idee ist es, anstatt je eine SSD und eine HDD für Windows und Mac (also insgesamt 4 Festplatten) zu verwenden, alles auf ein Fusion Drive zu legen.
    So würde ich mir eine SSD und eine HDD sparen und hätte zusätzlich noch den Vorteil, dass ich per Parallels meine BootCamp Partition als VM laufen lassen kann. So mache ich das auch auf meinem MacBook und bin davon eigentlich ganz begeistert :P
    Oder haltet ihr das für zu Riskant auf einem Hacki?



    EDIT: Hat sich schon erledigt...habe gerade gelesen, dass OSX Windows eh nur auf der Festplatte installiert und keine Daten auf die SSD verschiebt...damit hat sich das erledigt :D


    Grüße

    Klassiker:
    Gigabyte EP43-DS3 / Intel Core2Quad Q9550 @3,6Ghz / GTX-770 / BCM94352HMB / 8GB-RAM / SSD
    Installiert mit Clover


    Daily:

    Gigabyte Z87-D3HP / Intel i5 4670k / HD4600 / BCM94360CD / 16GB RAM / SSD

    Installiert mit Clover

    Einmal editiert, zuletzt von KarlDieter ()

  • Also Fusion Drive sollte OOB laufen.


    Wenn Du Paralles einsetzt kannst Du eine vorhande Windows Installation einfach als Eigenes Boot-Camp einbinden oder es halt in einer VM laufen lassen, geht beides.

  • BootCamp funktioniert unter Ozmosis auch, einfach BootCamp Assistenten ausführen !

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Aber Fusion Drive gibt es normal unter Windows nicht. Oder hat da jemand andere Erfahrungen??


    :hackintosh:

  • Und wer redet von Windows ... !?

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Aber Fusion Drive gibt es normal unter Windows nicht. Oder hat da jemand andere Erfahrungen??

    nein, habe leider jetzt auch erfahren, dass Windows nur auf der HDD installiert wird und die SSD außen vor gelassen wird...werde windows dann wohl doch auf einer separaten ssd installieren :p


    danke für die Antworten :)

    Klassiker:
    Gigabyte EP43-DS3 / Intel Core2Quad Q9550 @3,6Ghz / GTX-770 / BCM94352HMB / 8GB-RAM / SSD
    Installiert mit Clover


    Daily:

    Gigabyte Z87-D3HP / Intel i5 4670k / HD4600 / BCM94360CD / 16GB RAM / SSD

    Installiert mit Clover

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt