FakeSMC - kSMCKeyNotFound

  • Hallo,


    Bios ist bei mir das H81M-HD3-Ozm-DSDT-G
    Mit nvram habe ich den Rechner zum MacMini 6.2 gemacht.


    das kommt bei mir im Log:

    Code
    1. SMC::smcReadKeyAction ERROR LsNM kSMCKeyNotFound(0x84) fKeyHashTable=0x0
    2. SMC::smcGetLightshowVers ERROR: smcReadKey LsNM failed (kSMCKeyNotFound)
    3. SMC::smcPublishLightshowVersion ERROR: smcGetLightshowVers failed (kSMCKeyNotFound)
    4. SMC::smcInitHelper ERROR: smcPublishLightshowVersion failed (kSMCKeyNotFound)


    und das soll dagegen helfen:

    Code: info.plist
    1. <key>LsNM</key>
    2. <array>
    3. <string>ui8</string>
    4. <data>AQ==</data>
    5. </array>


    Nun habe ich mir mit mmtool, aus dem Bios die fakesmc geholt.
    Version ist:

    Code
    1. <key>CFBundleVersion</key>
    2. <string>1.0.0d1</string>


    Falls ich jetzt aus Neugier die FakeSMC ergänzen/austauschen möchte, muss ich genau diese Version nehmen?
    Die finde ich auf der Projekt-Seite leider nicht. Oder kann ich auch die aktuelle 1164 benutzen?
    Der Clover Teil kann/muss dann weg. Auf was müsste ich noch achten?


    Ich würde auch gerne meine Änderung zum MacMini fest eintragen...


    Gandalfs Blog war mir bis hier hin schon ein grosse Hilfe, aber jetzt weiss ich nicht mehr so recht weiter...


    Gruß S.

  • Hast du FakeSMC Plugins installiert, wenn ja welches !?


    Installiere mal die hier s.Anhang !

    Dateien

    " Fragen gehören ins Forum und nicht in mein Postfach, kein Support per PN! "

    MacPro6,1
    Mainboard : Gigabyte Z87X-UD3H
    BIOS : Ozmosis
    CPU : Intel i7 4770 @ 3,40Ghz
    Grafik : XFX Radeon HD 6870 900M 1GB
    USB Audio: Terratec AUREON 5.1
    WLAN : PCIe Airport Extreme AW-NE771 ( Atheros 9280 )
    Ram : Corsair Vengeance 16GB Kit DDR3 1600MHz CL9
    SSD: 2 x 120GB SSD Mushkin Chronos Deluxe RAID0

    Geekbench 10.9.x
    Geekbench 10.10.x

  • Na da bin ich aber froh, das OSX mir so eine Rettungspartition erstellt hat ;)
    Einmal ist er noch hochgekommen, dann war Feierabend.
    Dafür war der Fehler für die Zeit aber nicht im Log.


    Eventuell versuche ich es noch mal ohne die Plugins.
    Reicht es, die vor der Installation des kext einfach zu entfernen?



    Edit: Hab es anders herum probiert und mir den ganzen Keys Absatz aus der neuen plist in meine kopiert.
    Rechner startet, Fehler ist weg. Das passt schon mal.


    Hat zum anpassen der FakeSMC im Bios noch jemand ein paar Tipps?


    Achso, das habe ich auch noch im Log entdeckt:

    Code
    1. SMC::smcInitHelper ERROR: MMIO regMap == NULL - fall back to old SMC mode

    Einmal editiert, zuletzt von saman ()

  • Ja, klar kannst Du eine aktuelle FakeSMC im Bios probieren. Sichere Dir aber vorher Dein funktionierendes Bios weg.

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]

  • Habe die beiden Fehler jetzt erstmal durch ein selbst gebastelten legacy kext wegbekommen.


    Jetzt möchte ich noch die anderen Warnungen / Fehler wegbekommen, bevor ich ans Bios gehe:

    Code
    1. SMC::smcInitHelper ERROR: MMIO regMap == NULL - fall back to old SMC mode
    2. ...
    3. ACPI_SMC_PlatformPlugin::start - waitForService(resourceMatching(AppleIntelCPUPowerManagement) timed out
    4. ...
    5. SMC::smcReadKeyAction ERROR F0Ac kSMCBadArgumentError(0x89) fKeyHashTable=0x0xffffff80174ebc00
  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt