Hallo, ich habe auf Euren Tipp reagiert (Hacki bootet nicht mehr ... :-()
und hab ne 2,5er Platte für Windows in Gehäuse gequetscht.
Jetzt folgendes Problem:
Auf der alten Platte habe ich als 1. Partition (Ex-Windows, jetzt völlig leer) 250 GB frei, dann als 2. MacOSX mit 750 GB.
Einfach zusammenlegen geht ja nicht und direktes booten momentan nur via BIOS möglich ... also hab ich folgendes überlegt:
1. Vom Unibeast-Stick starten und mit Dienstprogramme die Platte neu partionieren (vorher Winplatte abklemmen).
2. MacOSX vom Stick neu installieren
3. vom Time Machine Backup altes System wieder auf die Platte
4. Fertig ??? Oder gibt es da Fallstricke ???
Gruß, Jochen
MacOS X Umzug auf andere Partition
-
- Erledigt
- Netfrog
- Erledigt
-
-
Verrwende Ozmosis, dann sparst du dir Unibeast.
-
... und dann wie weiter?
Die Antwort war jetzt nicht wirklich hilfreich, ich hab keine Probleme mit Unibeast & Co, mir geht es um die Auflösung der 2 Partitionen ohne alles (Programme, Einstellungen etc.) neu installieren zu müssen.
Bevor ich also die Platte platt mache wäre ich froh über konkrete Tipps. Ich google inzwischen weiter ...
Mercy, Jochen -
Ozmosis flashen-> OS X installieren-> TimeMachine aufspielen. Keine Kexte nachinstallieren, alles läuft sofort.
-
Okay, tatsächlich so einfach? Dann werde ich da mal rangehen ...
Danke, Jochen -
Du kannst auch einfach die Platte im Carbon Copy Cloner Clonen dann vom Clon booten und die Festplatte neu Formatieren und Partitionieren.
Dann Clonst du das ganze zurück. -
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt