Ozmosis und Virtualisierung

  • Hallo,
    ich bin recht neu hier, also entschuldigt bitte, wenn die Frage "doof" ist ;)


    Kann ich bei meinem Ozmosis Virtualisierung einschalten?
    Ich bräuchte nämlich für die uni ein Programm, was nur unter Windows 64bit läuft und Parallels will nicht starten, da ich Virtualisierung ausgeschaltet habe.
    Ich habe jetzt aber schon mehrmals gelesen, dass man das für Ozmosis deaktivieren muss?
    Bevor ich mir unnötig Arbeit einhandle und was "kaputt mache", dachte ich frage mal nach!


    Danke!

    Gigabyte GA-Z77N-WIFI, Intel Z77 Mainboard - Sockel 1155
    Corsair Wasserkühlung H60
    Corsair Netzteil TX650M
    Corsair DDR3 16GB (2 x 8) Vengeance LP
    Intel Core i7-3770K (LGA1155) Prozessor
    SSD Phoenix PRO 120 GB

  • VT-X kannst du ruhig einschalten, auch unter OS X. Dann startet auch Parallels.

  • Die Intel Virtualisierung Technologie kannst Du ohne Bedenken anschalten. Das ist VT-x (Das was Parrallels braucht) VT-d muss aus, aber das kann dein Prozessor da ein K Model eh nicht (ist dann auch ausgegraut im BIOS zu sehen.)

  • :danke:


    Die Antwortzeit hier ist ja schneller, als der bezahlte technische 24/7 Support von Lenovo bei uns in der Firma (Werkstudent). :thumbsup:

    Gigabyte GA-Z77N-WIFI, Intel Z77 Mainboard - Sockel 1155
    Corsair Wasserkühlung H60
    Corsair Netzteil TX650M
    Corsair DDR3 16GB (2 x 8) Vengeance LP
    Intel Core i7-3770K (LGA1155) Prozessor
    SSD Phoenix PRO 120 GB

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt