PowerManagement - funktionierts oder nicht ?

  • Grüß euch !


    Ich hab mich vor einiger Zeit an das leidige alte Thema Power Management geschmissen, da ich ja doch recht oft auf der Uni sitz und ab und zu keine Steckdose habe.
    Ich hab mich ein wenig in SSDT, NullCPUPowerManagement, P States, C States, Speedstep etc eingelesen, und habs jetzt so ungefähr verstanden.
    Also habe ich mich umgesehen, wie man am besten eine SSDT Datei erstellt, und habe in einem anderen (Englischen) Forum
    ein Skript gefunden, das anscheinend recht populär ist, welches alles automatisch macht. Gut, ausprobiert, neu gestartet, und siehe da,
    im Intel Power Gadget ändern sich die Frequenzen. Mein i7 hat einen Standard Clock von 2.2 GHZ, und laut dem Gadget
    ändert der sich zwischen 1,7 und 2,2 (Speedstep ist im BIOS deaktiviert, da ichs nicht wirklich brauche)
    Die Werte ändern sich in 0,01 GHz Schritten. Wenn ich jedoch HWMonitor starte, ändert sich der Multiplikator nur zwischen x22 und x12 bzw. 2,19 und 1,19 GHz.


    Nun zum eigentlichen Problem. Ich habe mir damals die bessere Batterie (75 WH, keine ahnung obs jetzt die richtige Einheit ist) für mein ThinkPad ausgewählt. Trotzdem bekomme ich, wenn ich so wie jetzt zb den Thread schreibe, bei zirka der hälfte der Bildschirmhelligkeit nicht einmal 3 Stunden Laufzeit zusammen. Ich weis jetzt auch nicht mehr wieviel ich in Windows immer hatte, aber auf jeden Fall mehr.


    Also nun meine Frage, habe ich alles richtig gemacht, funktioniert nun mein PowerManagement, was kann ich besser machen ? Oder bekommt man wirklich nicht mehr Akkuleistung mit einem HackBook ? Ich meine ja gelesen zu haben, dass Lenovo Laptops in der Hinsicht recht gute Werte liefern solln.


    Ich hoffe ihr habt eine Idee, und ich muss in Zukunft nicht mehr verzweifelt Steckdose suchen gehen ;D

    Einmal editiert, zuletzt von loibi93 ()

  • 3 Stunden sind aber in Ordnung. Hast du unter Windows andere Zeiten? Welche SMBios nutzt du? Hier solltest du eigentlich mit MacBookPro 8.1 am besten laufen. Nutzt du eine DSDT?

  • Ja, auf jeden fall mehr, also mindestens 4 wenn nicht sogar 5 !


    Nein, die 9,1 ! 8,1 Ist doch für Sandy Bridge !


    Ja, eine angepasste für Sleep, und Brightness Kontrolle ! Wurde von den Jungs vom Olarila Forum erstellt, die sind da top was sowas angeht ;D


    Auf MacBreaker habe ich mir eine Liste angesehen, für die besten Hackbooks, und unter anderem waren der Lenovo U410 bzw. U510 dabei, und da stand
    dabei, dass Lenovos dafür bekannt sind unter OSX sehr gute Akkuleistung zu haben (4-5 Stunden)

  • Alles was Powermanagement an geht, sollte man 8,1 benutzen. Klingt komisch, ist aber so. Bei meinem ist das auch die einzigste Systemdefinition die SpeedStep unterstützt. Einfach mal testen ;)

  • Du meinst jetzt aber schon die voreinstellungen vom Chameleon Wizard oder ?
    Also Anpassen, und unter vorgefertigte 8,1 auswählen, und nicht einfach nur das Modell ändern ?

  • Alles übernehmen. Einfach per Wizard die Definition auswählen. Eventuell die alte SMBios Abspeichern falls es Probleme mit iMessage geben sollte



    Sent from my iPhone 4s using Tapatalk

  • Laut berechnung eine halbe stunde mehr ;D
    Naja besser als nichts, danke ! :)

  • mein u410 haltet mit 8,1 systemdef an die 4-5 stunden ;)

    LG keiner99

  • Wieviel Steps nutz dein Lenovo denn ? Seiner nutz ja nur 2 .....

    iMac 18,3 : Acer 27'' WQHD: Asrock Fatality Z270 Gaming K4 - Intel i5-7600K - 16GB DDR4 Intenso - Sapphire RX580 - macOS 11.0.1 - OC

    Elitebook 840 G1 : *1600x900* - Intel i5-4300U - 8GB DDR3 - M2 254GB + Intel SSD 320GB - Intel HD 4400 - macOS 11.0.1 - OC

  • mein lenovo nutzt 7 steps zwischen 800 und 1400mhz

    LG keiner99

  • Ja vieleicht würdest du uns sagen wie du es geschaft hast ^^?

    iMac 18,3 : Acer 27'' WQHD: Asrock Fatality Z270 Gaming K4 - Intel i5-7600K - 16GB DDR4 Intenso - Sapphire RX580 - macOS 11.0.1 - OC

    Elitebook 840 G1 : *1600x900* - Intel i5-4300U - 8GB DDR3 - M2 254GB + Intel SSD 320GB - Intel HD 4400 - macOS 11.0.1 - OC

  • bei mir ging das mit einer neueren version von ssdtPRGen eig geht das dann eh von selber^^ vl liegt es auch daran das ich mein bios gepatcht habe und das originale apple intel cpu powermangement kext verwenden kann..

    LG keiner99

  • Wieviel wh hat dein akku ? Meiner hat ja 75 !


    Ich hab eben nur 2 steps ;)

  • Ihr habt auch Verschiedene Books ..... da Spielt nicht nur die Größe des Akkus eine Rolle .....


    Achja und die Neue Version habe ich auch genutzt nur 2 Steps aber wie gesagt ich habe auch keine IntelPower da dass System dabei immer Freezt habe keine IntelPower drinne aber auch keine NullPower und so läuft er astrein mit 2 Steps !

    iMac 18,3 : Acer 27'' WQHD: Asrock Fatality Z270 Gaming K4 - Intel i5-7600K - 16GB DDR4 Intenso - Sapphire RX580 - macOS 11.0.1 - OC

    Elitebook 840 G1 : *1600x900* - Intel i5-4300U - 8GB DDR3 - M2 254GB + Intel SSD 320GB - Intel HD 4400 - macOS 11.0.1 - OC

  • Trotzdem sind ein bis zwei stunden unterschied bedenklich ! ;D


    EDIT: Ok, Thread kann geschlossen werden ! Habe jetzt fast 5 Stunden Laufzeit !

    Einmal editiert, zuletzt von loibi93 ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt