1. Du brauchst aber eine Lizenz für OSX auf deinem ThinkPad, deshalb die SL-DVD. Natürlich kannst du auch gleich die 10.10 aus dem AppStore nehmen, ohne zuvor mit einer Vorabversion herumzuspielen. Das Tutorial wurde bloß vor dem Erscheinen der offiziellen Version geschrieben.
2. Natürlich sollte auch ein USB-WLan-Stick funktionieren, jedoch ist es angebnehmer das ThinkPad zuzuklappen und mitnehmen ohne vorab etwas abstöpseln zu müssen
3. Richtig gedacht.
4. Es sollte je WLan-Karte unter Yosemite funktionieren, die auch unter MountainLion oder Mavericks funktionierte. Bei manchen muss allerdings die DeviceID in den entsprechenden Kexten ergänzt werden. Und für halfsize-Karten würde noch ein Spacer benötigt.

Anleitung Yosemite auf dem ThinkPad T61(p) mit NVIDIA Grafik
-
- Erledigt
- Griven
- Erledigt
-
-
Hallo ich mal wieder
Also VGA funktioniert tatsächlich, Hotplugging läuft aber wie angesprochen nicht. Okay damit lässt sich leben.
QE müsste laufen, habe ja auch Grafikeffekte, Bildschirmschone geht etc.
Bei "Über diesen Mac" wird mir als Grafikkarten "nVidia Quadro FX 140M 256 MB" angezeigt. Ich dachte das wäre normal obwohl es natürlich nicht stimmt. Jetzt hab ich aber gelesen das YogiBär bei seinem T61p fälschlicherweise die NVS140 angezeigt bekommt.
Heißt wohl das diese bei mir angezeigt werden sollte?Gruß, PLanB
-
'hoi,
hast du einen T61 oder T61p? Oder ggf. einen T61 bei dem nach dem nVidia-Bug ein T61p-Board eingebaut wurde?
Falls ein T61p (evtl. auch im Schafspelz) ist, prüfe doch mal mit HWMonitor ob das PowerManagemt deiner Grafikkarte läuft. Im Standby sollte die FX570M auf 275MHz Core/300MHz runtergehen. Wenn es nicht passiert, nimm mal die DSDT und AGPM, die ich gebastelt habe
Die 256MB sprechen aber für ein p-Modell bzw. die FX570M. Die NVS140M hatte mW immer nur 128MB RAM, wobei es im 14" T61p auch eine FX570M mit 128MB gab.
-
Wenn Ihr meine DSDT verwendet steht da immer "nVidia Quadro FX 140M 256 MB" ist aber rein kosmetischer Natur
Das könnte man ebensogut auch "Spagetti Bolognese FX 20Fleischklops" heißen es würde weder das System beeinträchtigen noch sonst welche Auswirkungen haben.
Verantwortlich dafür ist ein Eintrag in der DSDTCodeBeide Werte sind rein kosmetischer Natur und sagen sonst weiter nichts aus
-
Sollte der RAM nicht automatisch erkannt werden und dort keine Vorgabe erfolgen? (Habe den Code der DSDT am Smartphone gerade nicht zur Hand...)
mal eine verwegene Idee: Wieso muss die Grafik überhaupt in die DSDT? Könnte man mit Clover nicht eine FakeID für eine 8400M oder 8600M (also GeForce-Schwestermodelle unserer Quadros) injezieren lassen?
-
Ob das über Clover via FakeID funktioniert da bin ich mir nicht sicher...
Der DSDT Patch ist schon ziemlich umfangreich und enthält nicht unerhebliche Informationen auch zur Display Ansteuerung und da bin ich mir alles andere als sicher ob Clover das auch auf die Reihe kriegt. Der Patch selber ist auch nicht von mir sondern ein Netzfundstück.
-
-
Da ich mich ein wenig darüber ärgere, dass wir dank des Middleton-Bios auf ca. 10% Takt verzichten müssen, habe ein wenig rumprobiert und scheinbar die Lösung für das Problem gefunden. Aber davor es wirklich Lösung genannt werden kann, bräuchte ich mal ein paar Beta-Tester bzw. Feedback.
Jedenfalls habe ich momentan einen FSB von 200MHz ohne ruckelnden/aussetzenden Ton durch Hinzufügen des Keys Turbo=No in der config.plist. Somit sieht meine der CPU-Block der config.plist in EFI/EFI/CLOVER/ nun so aus:
Code- <key>CPU</key>
- <dict>
- <key>Turbo</key>
- <string>No</string>
- <key>BusSpeedkHz</key>
- <integer>200000</integer>
- <key>C2</key>
- <true/>
- <key>C6</key>
- <true/>
- <key>FrequencyMHz</key>
- <integer>2400</integer>
- <key>Latency</key>
- <string>0x00FA</string>
- <key>QPI</key>
- <integer>0</integer>
- <key>Type</key>
- <string>0x301</string>
- </dict>
Kann jemand die fehlerfreie Funktion bestätigen?
-
Also ich habe aufjedenfall eine NVS140. Handelt sich um ein normales 14" 5:4 T61.
Hatte auch von Griven gelesen dass das kosmetischer Natur sein soll. Muss aufjedenfall muss ich sagen das QE/CE zu laufen scheint aber mit einer echt miesen Performance...
Ich hab mal ein Video gemacht damit ihr euch davon ein Bild machen könnt.
https://www.dropbox.com/s/xbyy…_20141115_095737.mp4?dl=0
Mit freundlichen Grüßen,
PlanB -
Kann es sein, dass du das T61 übertaktet hast? Normalerweise sollte ein T7100 mit 1,8GHz laufen...
Stell' mal in der CPU-Sektion des CloverConfigurator die Werte wie folgt ein:
Frequency: 1.800
Bus Speed: 180.000
Latency: 0x00FA
QPI: 0
Type: 0x301 -
YogiBear das glaube ich nicht.
Ich habe auch ein T61 mit 2,19 GH! Nicht übertaket -
YogiBear es scheint tatsächlich zu funktionieren mit dem Eintrag. Meins läuft jetzt auch mit vollem Takt und ohne Sound Probleme
Sehr schön dasEdit: funktioniert doch nicht so toll. Sobald das Format im Audio/Midi Setup auf einen kleineren Wert als 88200Hz eingestellt wird stottert es wieder fröhlich vor sich hin
Edit2: Musik funktioniert ohne Probleme bei 192Khz 24Bit, die Systemsounds stottern aber weiterhin. Ich kann gut ohne Systemsounds leben solange die Musik sauber läuft und der Sound in Videos etc. -
@fundave
Ich meinte auch planbgriven
Schade, wäre auch fast zu einfach gewesen, denn bei laufen die Systemsounds fehlerfrei bzw. mir ist noch nicht mit weniger als 88 MHz untergekommen. Allerdings ist auch unter Windows der FSB nicht genau 200 MHz, sogar meine Lenovos waren/sind immer knapp darunter (199MHz). Evtl. wäre das stotterfrei? -
Nein, macht keinen Unterschied, egal ob glatt 200 oder 199,198.. usw. es stottert munter weiter ist aber nicht weiter schlimm weil Musik geht ja wie gesagt und die Systemsounds sind mir egal
-
Naja, auch wenn die Systemsounds nicht so wichtig sind, ist mein Ziel doch etwas 100% kompatibles - quasi das MBP3,1 in 15" mit WUXGA, dass Apple leider vergaß zu bauen
-
Ist ja auch mein Bestreben...
Ich bin jetzt mit dem FSB wieder auf meinen Idealwert von 182818kHz gegangen vorerst. Arbeiten ist bequem möglich und einen wirklichen Unterschied zwischen den erreichbaren 2Ghz auf 200Mhz und eben dem jetzigen Maximum von 1.82Ghz merke ich beim normalen Arbeiten auch nicht wirklich. Für den Moment und bis eine bessere Lösung gefunden ist soll er damit erstmal gut sein. Vielleicht ist auch Dein T7700 toleranter was das angeht als mein T7300...
-
upps. ich bezog mich auf oldmac und übersah spalte 5.
na gut, dann noch was sinnvolles:
ich habe eine azurwave AW-NE770 mit Atheros AR5BXB72 oob als Ersatz für die Intel Wlan Karte gesteckt.
Dem wake Problem stehe ich noch immer gegenüber: Aufwachen geht nur über den Einschalter.
-
hallo forum ;D
bei meiner Yosemite Installation auf einem t61p mit einer t7700 CPU komme ich nicht in die installation...
ich habe alles nach dem tutorial soweit gemacht aber wenn ich nun in den installer starte kommt bei mir nur kurz das apple logo und mein Thinkpad rebooted.
ich habe die DSDT von YogiBear verwendet sowie die t61p kextich benutzte die neuste Version von Yosemite und auch von Clover
Middleton Bios ist auch installiert -
Hallo und
!
Hast du auch die Virtualisierung im Bios abgeschaltet?
Kannst du einmal mit dem Bootflag "-v" booten, ein Bild vom letzten Screen machen und hier posten bzw. bei einem Bilderhoster ohne Popups/Werbung hochladen?
Hast du nur das T61p-Kextpack verwendet oder auch wie in Grivens Orignalanleitung FakeSMC&Co auf den Clover-Stick kopiert?
-
Hallo,
habe ich mit dieser Anleitung Chancen, Yosemite 10.10.1 auf das Notebook Packard Bell EasyNote TE 11HC zu installieren? Oder gibt es dafür eine andere Anleitung?
Gruß Bernd