Hey Leute,
hab eine kurze Frage.
Hat jemand von euch mit der Sapphire R9 280x Toxic Erfahrungen in Verbindung mit seinem hackintosh?
Im Hardware Center ist die GraKa aufgelistet allerdings würden mich auch - falls vorhanden- persönliche Erfahrungen interessieren.
Ich bedanke mich im vorraus für eure Hilfe.
Sapphire R9 280x 3GB Toxic
-
- Erledigt
- Jam4l93
- Erledigt
-
-
Reden wir hier von der Leistung in OS X oder in Windows?
Und willst du die Grafikkarte in dein jetziges System einbinden oder planst du ein komplett neues? -
Die GraKa wird in ein komplett neues System eingebunden falls es denn diese Karte wird.
Bin nämlich gerade am überlegen ob ich eine Asus GTX760 nehme oder eben eine R9 280X.
Naja die Leistung in Windows ist für mich interessanter da die GraKa unter Mac OS relativ wenig zu tun haben wird, im Gegensatz wird dafür unter Windows das ein oder andere Game gezockt.
Weiterer Aspekt ist natürlich die Lautstärke.
-
ich würde dir zu einer Nvidia raten, die laufen allgemein besser mit Mac OSX! egal ob 760, 770, 780 oder Titan! dabei ist die Marke der Karte komplett egal..
-
Wenn man das restliche System wüsste, könnte man dir vllt. eine Nvidia empfehlen. Die AMD läuft zwar, aber unter OS X ist eine Nvidia immer besser. Auf diesem Leistungsniveau würde ich dir zu einer GTX 770 raten
-
Ob Nvidia besser ist als AMD würde ich so nicht sagen, denn Nvidia läuft in den MacBooks/iMacs und AMD im Mac Pro. Die Toxic macht laut Tonys-forum Probleme. Die MSI R9 280X hingegen soll OOB mit allen Anschlüssen funktionieren und sogar eine zweite Karte funktioniert (laut tony´s-forum).
Die R9 270 und 280 sind D300 bzw. D500, welche im aktuellen Mac Pro verbaut sind.
Wenn Multi-Monitor erwünscht ist dann AMD.
Ich habe aktuell eine XFX 6870 mit 3 Monitoren angeschlossen. Läuft einwandfrei.
R9 270 würde ich nicht nehmen, hatte eine von XFX ausprobiert. Hier konnte ich nur 2 Monitore zum laufen bringen. -
Vielen dank für die antworten.
Das System hab ich mir folgendermaßen vorgestellt.
Intel Xeon 1231v3
Gigabyte h97-d3h
Crucial ballistix Sport 8Gb
Corsair rm550
Scythe Mugen 4
Tp-Link TL WDN4800
120 gb Samsung 840 Basic
2x 1Tb Seagate (7200rpm 6gb sata)
Corsair 330rDas wäre das System welches ich höchstwahrscheinlich so kaufen werde. Ich hoffe das es nun leichter ist eine Empfehlung auszusprechen.
Edit: Es soll vorerst nur ein Monitor in Betrieb genommen werden. Ich möchte allerdings nicht jedes Jahr eine neue Grafikkarte kaufen müssen sei es wegen mangelnder Leistung bzw Inkompatibilität zu MacOS.
-
Ich würde ein Board mit H87 Chipsatz nehmen. Die 97er laufen nicht mit Ozmosis, die 87er aber ohne Probleme
-
Nimm eine Nvidia Karte und ein Ozmosis kompatibles 87er-Gigabyteboard & passenden Hasswell aus dem HWC.
Damit hast Du die wengisten Probleme und den meisten Spass.
Gruss,
6F -
Ne GTX 770 und ein Gigabyte GA-H87-D3H.
Läuft perfekt unter OS X -
Danke dann wird es wohl eine Nvidia.
Ist Ozmosis denn ein "muss"? Ich hab in mehreren Foren gelesen das Ozmosis auch Probleme machen kann und es bis auf ein paar Erleichterungen was die Kexte betrifft keinen großen Vorteil bringt...
Der Xeon 1231v3 läuft angeblich auch auf Mainboards mit dem H87 Chip man braucht angeblich nur ein BIOS Update..hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ob es trotz BIOS Update noch Hackintosh kompatibel ist?
Großen Dank noch mal an alle die mir bisher geholfen haben.
-
Ozmosis ist kein muss, es sorgt aber dafür, dass es sich zu 95% wie ein echter Mac verhält
Könntest du nicht auch einen E3-1230v3 nehmen? Der sollte doch auch ohne BIOS Update funktionieren, oder? -
Der 1230v3 läuft ohne Update allerdings bekommt man für das selbe Geld den 1231v3 aus der Haswell Refresh Serie und 100 MHZ höherer Taktung (die man wohl eh nicht spüren wird).
Und da Ozmosis kein muss ist würde theoretisch der H97-D3H doch auch funktionieren oder? Weil ich denke mir wieso sollte ich für das selbe Geld "alte" Hardware kaufen.
Sry falls ich etwas blöde Frage stelle allerdings wird es mein erster selbst zusammengebauter Hackintosh und da bin ich halt nicht ganz so erfahren wie viele andere hier.
-
Ausserdem war Ozmosis bis jetzt der schnellste (Boot)Loader die ich jemals hatte.
Gruss,
6F -
Die 100 MHz machen einen Leistungsunterschied von 2-3%. Ist es das wirklich wert? Verzichte darauf und nehme dafür ein System, welches problemlos problemlos läuft
-
Laüft Osmosis auf dem neuen I5-4690K?
-
Ja, geht mit ALLEN 1150-Prozessoren.
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt