GPTSync Frage

  • Hallo, ich habe versehentlich GPTSync installiert und wollte fragen, wozu das eigentlich gut ist?

    Mein PC:
    OS X Mavericks 10.9.4 Dualboot mit Windows 8
    intel i5 3450 ivy Bridge
    Asus P8h77-V
    8GB DDR3 Arbeitsspeicher Kingston Hyper X 1600 mhz
    Samsung Evo 840 250GB (Windows)
    ADATA SSD 120GB (Mac)
    Seagate 1TB Platte (Daten)
    MSI GeForce GTX 760 OC
    BeQuiet Pure Power Netzteil 630 Watt

  • Nur zum Verständnis, Bitte? Du Installierst etwas, und weisst nicht wofür das ist?

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Hier im Wiki gibt es eine Anleitung bezüglich Dualboot Windows und Mac. Ich habe ja wie im letzten Theras beschrieben die Variante über Cinema genommen und nicht über den windows bootloader. Im letzten Schritt bei dem tut vom Wiki stand dann, man sollte gptsync installieren, und ich dachte eben das sollte ich auch machen und habe es eben leider ohne nachzudenken installiert...
    Sollte ich das nun drauf lassen oder löschen?

    Mein PC:
    OS X Mavericks 10.9.4 Dualboot mit Windows 8
    intel i5 3450 ivy Bridge
    Asus P8h77-V
    8GB DDR3 Arbeitsspeicher Kingston Hyper X 1600 mhz
    Samsung Evo 840 250GB (Windows)
    ADATA SSD 120GB (Mac)
    Seagate 1TB Platte (Daten)
    MSI GeForce GTX 760 OC
    BeQuiet Pure Power Netzteil 630 Watt

    Einmal editiert, zuletzt von Mashup ()

  • Soweit ich das weiss, ist das ein Tool um GPT-Partitionstabellen zu reparieren/modifizieren. Mann kann damit auch so Hybrid MBR-Tabellen erstellen. es wird wohl einiges mehr können, aber ich nutze es nicht.


    Da ich Clover/Ozmosis Nutzer bin, habe ich eh nur reine GPT-Partitionstabellen. Für chimera/Chameleon braucht man aber Hybride MBR- GPT-Partitionen. Chimera ist ja ein Legacy Bootloader/ MBR-Bootloader. OSX Allerdings bracht GPT-Partitionen

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Soll ich das Tool dann drauf lassen oder deinstallieren?

    Mein PC:
    OS X Mavericks 10.9.4 Dualboot mit Windows 8
    intel i5 3450 ivy Bridge
    Asus P8h77-V
    8GB DDR3 Arbeitsspeicher Kingston Hyper X 1600 mhz
    Samsung Evo 840 250GB (Windows)
    ADATA SSD 120GB (Mac)
    Seagate 1TB Platte (Daten)
    MSI GeForce GTX 760 OC
    BeQuiet Pure Power Netzteil 630 Watt

  • Das ist Geschmacksache :D

    Kein Privatsupport via PN, bitte stellt eure Fragen im Forum !
    Als MacPro5.1 [OSX 10.9.5 & 10.10]: GA Z77X-UD5H OZ, i7-3770, Corsair 16Gb DDR3, HD4000, Samsung 840Pro 256GB, Seagate 1TB, IR&Wifi v. MBP.
    Ein MacMini 2012 [OSX 10.10]: i5, 4Gb Ram, HD4000, Webcam Logitech C615.

    Lenovo T450 [Manjaro i3wm]

  • Brauchst Du es? Läuft Dein System? Wenn Dein System läuft und alle Platten und Partitionen angezeigt werden und man drauf Zugreifen kann. Dann wirst Du das Tool wohl nicht brauchen.

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Ja, ich frage nur, da es im Wiki beschrieben wurde. Wie kann ich dass den deinstallieren?

    Mein PC:
    OS X Mavericks 10.9.4 Dualboot mit Windows 8
    intel i5 3450 ivy Bridge
    Asus P8h77-V
    8GB DDR3 Arbeitsspeicher Kingston Hyper X 1600 mhz
    Samsung Evo 840 250GB (Windows)
    ADATA SSD 120GB (Mac)
    Seagate 1TB Platte (Daten)
    MSI GeForce GTX 760 OC
    BeQuiet Pure Power Netzteil 630 Watt

  • Ja, aber wie könnte ich es deinstallieren?

    Mein PC:
    OS X Mavericks 10.9.4 Dualboot mit Windows 8
    intel i5 3450 ivy Bridge
    Asus P8h77-V
    8GB DDR3 Arbeitsspeicher Kingston Hyper X 1600 mhz
    Samsung Evo 840 250GB (Windows)
    ADATA SSD 120GB (Mac)
    Seagate 1TB Platte (Daten)
    MSI GeForce GTX 760 OC
    BeQuiet Pure Power Netzteil 630 Watt

    2 Mal editiert, zuletzt von Mashup ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt