Ozmosis entfernen, wie?

  • Bisher benutze ich Mac OS 10.8.5 mit myHack, nun wollte ih erst auf Mavericks aufstocken mit MultiBeast, fand dann aber Interesse an Ozmosis.Richtiges UEFI gesucht und installiert (vorgegangen wie in der Anleitung).


    Wie komme ich nun wieder ins UEFI? Gar nicht mehr? Del funktioniert nicht und auch sehe ich nichts. Mavericks ist bereits nach 3-4 Sekunden beim Anmeldebildschirm, diesen ich dann sehe.


    Es läuft nicht wirklich reibungslos. Klicke ich auf "neustarten", startet der Rechner nicht neu! Er scheint runter zu fahren, aber anschließend nicht mehr korrekt hoch zu fahren. Alle 30 Sekunden höre ich wie sich meine HDD aktiviert (wie bei einem Systemstart), sehen kann ich allerdings nichts. Ich muss den Rechner vom Stromnetz trennen, anschließend komme ich wieder ins Mac OS (nur bei entfernten USB Stick im USB 2.0 Anschluss, mit geht nichts). Des Weiteren funktionieren meine USB3 Anschlüsse nicht, zuvor Mithilfe von Unibeast kein Problem.


    Wie bekomme ich nun Ozmosis wieder runter? Solche Probleme kenne ich nicht von meinem Hackintosh.... ich will erst gar nicht wissen wie Windows damit zurecht kommt...

    HackMini Pro: i7-3770K, Gigabyte GA-Z77N, 16GB 1600, Evo 830 256GB, Prodigy (2013)
    HackMini: i5-4670K, Gigabyte GA-Z87M-D3H, 8GB 1600, Evo 850 256GB, Xigmatek Midgard (2015)
    HackBook: Lenovo G580 i3-3110M, 4GB, 500GB (2013)
    exMacBook Pro:
    17"(matt), Intel® Core™ i7 2,2 GHz, AMD Radeon HD 6750M, 16GB RAM, SSD 512GB (2012)

  • So einfach kriegst du Ozmosis nicht mehr runter. Du musst dir ein neues Mainboard kaufen anders gehts nicht. Ich tippe mal darauf das du Ozmosis installiert hast indem du das Bios geflasht hast. Sowas kann man natürlich nicht mehr rückgängig machen. :whistling:

  • GameOC Um Gottes Willen!!!! Kein neues Mainboard kaufen oder dergleichen. Wenn Du Ozmosis los werden willst, einfach nur bei Gigabyte für dein Mainboard das Bios runter Laden und flashen. Somit ist Ozmosis nicht mehr in deinem Bios! Allerdings denke ich liegt bei Dir wahrscheinlich ein falsch Installierter Kext in S/L/E und dieser verhindert ein vernünftiges Runterfahren!


    Wenn man Ozmosis hat, braucht man nicht alles mögliche an Kexten um sein System ans rennen zu bekommen. Nicht wie bei Unibeast/Multibeast bzw Chameleon/Chimera Bootloader. Nötig ist im Allgemeinen nur "Audio with DSDT", "LAN" und vielleicht "Trimm-Enabler". Mehr nicht. USB 3 und all diese Standartsachen bringt OSX mit.... Meistens braucht man keine weiteren Kexte. Bei Exotischer Hardware, wie beispielsweise bei einem Laptop das Touchpad braucht man weitere Kexte. Aber das ist bei Dir nicht der Fall.


    Dort Bitte vernünftig einlesen und die Anleitungen genau befolgen, dann wird das auch was mit deinem hackintosh und Ozmosis


    http://hackintosh-forum.de/ind…logOverview&categoryID=48




    holger Bitte auch keine Kommentare ala dieses, wenngleich deine Hilfe auch gut gemeint war!!!!!!!

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Neues MB kaufen :D Also so unerfahren bin ich nicht, bin nun wieder in UEFI gekommen - habe meine GTX670 ausgebaut, da die interne GK on war. Nun im UEFI deaktiviert. Gleiches Problem, Rechner schaltet an, kein Bild.


    Ich bin exakt nach der Anleitung für mein Board vorgegangen inkl. vorgefertiges Ozmosis UEFI... irgendwie empfinde ich Ozmosis nicht wirklich als "Vorteil", auch wenn es gut laufen würde muss dennoch einiges nachgereicht werden (z.B. Sound).


    Nun ja, jetzt geht nun absolut nichts mehr... seit einer Stunden dran, solange brauchte ich sonst nicht mit myHack / Multibeast.... was für ein Fail. Nun ja, ist mir nun zu doof, Batterie raus, wieder rein und das originale UEFI drauf geworfen.

    HackMini Pro: i7-3770K, Gigabyte GA-Z77N, 16GB 1600, Evo 830 256GB, Prodigy (2013)
    HackMini: i5-4670K, Gigabyte GA-Z87M-D3H, 8GB 1600, Evo 850 256GB, Xigmatek Midgard (2015)
    HackBook: Lenovo G580 i3-3110M, 4GB, 500GB (2013)
    exMacBook Pro:
    17"(matt), Intel® Core™ i7 2,2 GHz, AMD Radeon HD 6750M, 16GB RAM, SSD 512GB (2012)

    2 Mal editiert, zuletzt von GameOC ()

  • Also Ehrlich gesagt wenn Du Sound und sowas mit OSX Direkt ans laufen haben möchtest? Kauf Dir einen Apple Mac!


    Das ist immer noch nur ein Hackintosh den Du Betreibst und da ist ein bissel Eigeninitiative gefragt. Ozmosis ist so ziemlich das Perfekteste was es für Hackintosh gibt. Kexte ins Bios/Ozmosis einzubinden geht zwar, nur wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit bei nächsten OSX-Update wieder den einen oder anderen Kext ändern müssen, was zwangsläufig wieder ein neu Flashen des Bios mit sich zieht. Von dem Modifizieren des Bios im Vorfeld nicht zu sprechen!


    Ozmosis mit Hackintosh geht ganz einfach:


    Ozmosis Bios für entsprechende Mainboard Flashen


    Mit DiskmakerX erstellten USB-Stick einstecken und Rechner Starten


    Diesen Stick als Bootmedium wählen und Installation Startet


    nach erfolgter Installation, Mit Multibeast nur "Audio with DSDT", "Lan" und "Trimm-Enabler" Installieren und neustarten.


    Fertig!!!!



    Windows:


    DVD eingelegt von dieser gestartet, installiert, Treiber installiert!!!


    Fertig!!!!

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Das Problem besteht darin, das mein Bildschirm schwarz bleibt. Von 10 mal starten, bootet mit Glück 4mal Mac OS. Ich sehe keinen Bootscreen, kein UEFI nichts. Egal ob mit GTX670 oder ohne und mit interner GK. Ich denke nicht das dies "so sein soll". Du muss nun nicht gereizt werden, allerdings hatte ich solche Probleme noch nie, eine Installtion mit Unibeast + Multibeast oder myHack ist problemloser - sorry.


    Ich dachte erst es liegt an der Kombi GTX670 + interne GK on, aber das war es nicht. Egal ob interne off + GTX670 oder anderst herum...

    HackMini Pro: i7-3770K, Gigabyte GA-Z77N, 16GB 1600, Evo 830 256GB, Prodigy (2013)
    HackMini: i5-4670K, Gigabyte GA-Z87M-D3H, 8GB 1600, Evo 850 256GB, Xigmatek Midgard (2015)
    HackBook: Lenovo G580 i3-3110M, 4GB, 500GB (2013)
    exMacBook Pro:
    17"(matt), Intel® Core™ i7 2,2 GHz, AMD Radeon HD 6750M, 16GB RAM, SSD 512GB (2012)

  • Wenn Du das Orginal Bios Flashst, hast Du dann auch das Problem das Der Bildschirm oder die Grafikkarte kein Bild ausgeben?


    Wenn Du gerne Unibeast/Multibeast nutzen willst? Dann Flashe Bitte das orginal Bios von Gigabyte. Dann kannst Du ganz Normal, wie Gewohnt via Unibeast/Multibeast Installieren.




    PS: Sollte nicht so gereizt rüber kommen. Dann muss ich mich wohl Entschuldigen

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • Nein, das ist es ja. Ich schalte an und sehe sofort den Gigabyte Screen. Die Konfiguration ist auch egal (intere GK an / aus). Wirklich komisch.

    HackMini Pro: i7-3770K, Gigabyte GA-Z77N, 16GB 1600, Evo 830 256GB, Prodigy (2013)
    HackMini: i5-4670K, Gigabyte GA-Z87M-D3H, 8GB 1600, Evo 850 256GB, Xigmatek Midgard (2015)
    HackBook: Lenovo G580 i3-3110M, 4GB, 500GB (2013)
    exMacBook Pro:
    17"(matt), Intel® Core™ i7 2,2 GHz, AMD Radeon HD 6750M, 16GB RAM, SSD 512GB (2012)

  • Den Gigabyte_Screen siehst Du sofort? Das ist aber Normal, Das ist bei allen neueren Gigabyte Boards so.


    Unten steht auf dem Bildschirm was man an Optionen zur Verfügung hat, ENTF - Bios F12 - Bootauswahl etc...


    Danach geht das übers Bios/Ozmosis in den Apple-Bootloader oder in den Windows Bootloader. Das geht im Allgemeinen recht Fix



    Die Daten die Früher mal über den Bildschirm huschten kann man sich auch Anzeigen lassen, wenn man im Bios "Fullscreen Bootlogo" ausschaltet.

    CPU: Intel Xeon E3 1230 v3 - MB: Gigabyte GA-H87-D3H - GFX: Nvidia Geforce 250 GTS - Bios: Ozmosis 894m - OS: Mavericks 10.9 Windows 7

  • @Holger007, das ist jetzt schon das zweite Mal, das du solch einen unbedachten Tip abgibst! Woher hast du dein Wissen??? ?(


    Was würde Dieter Nuhr dazu sagen? "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!" 8o

  • @Trainer selbst GameOC and Svenmac haben verstanden wie das gemeint war. Du anscheinend nicht...

  • Ja was bist du den für einer.....? zwei mal anmelden um weiter die Backen aufzureißen. :cursing:


    Nicht war Holger oder Hermelin :facepalm:

  • Auch wenn die Moderatoren hier großes Chaos veranstalten müssen: Ganz langsam! Ozmosis ist nur ein UEFI-Bios, kein Zauberwerk: 1) Externe Grafikkarte ausbauen!!! 2) Hast Du das für DEIN Board genau richtige aus der Datenbank geladen? Lad es lieber noch mal auf einen Stick! 3) Lad das Original von Gigabyte am Besten zur Sicherheit auch noch mal in Reserve. 4) Dann das Ozmosis-Uefi-Bios flashen. Nicht das UEFI ausstellen. 5) Mavericks 10.9.4 installieren, 6) Ton mit Multibeast hinterher. Fertig. Spezial-Karten brauchen auch noch Spezial-Kexte, aber sonst sollte es schon so passen!! Dann kannst Du deine externe Grafik-Karte wieder einbauen und die benutzen. Zeig mir eine Windows-Installation, die weniger als die dreifache Zeit braucht...


    :hackintosh:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt