Hi, ich denke darüber nach, mir ein Hackintosh aufzubauen, habe allerdings keinerlei Erfahrung damit, einen Rechner zusammenzuschrauben. Ich stehe hier also ganz am Anfang der Überlegungen und es muss sich noch herausstellen, ob das eine gute Idee ist…
Der Rechner sollte einen iMac ersetzen, von daher wäre es schön, wenn das System in etwa den Leistungsdaten eines iMac entspräche.
Nun mal zu meinen konkreten Fragen (Achtung: blutiger Anfänger)
1. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formfaktoren (miniITX, macroATX, ATX)? Mir ist schon klar, dass die unterschiedlich groß sind und ATX-Boards meist mit mehr Anschlüssen ausgestattet sind, aber gibt es sonst noch Unterschiede? Oder ist das egal?
2. Welche Hardware-Kombi entspräche am ehesten einem iMac (gerade auch in Richtung Stromverbrauch/Lautstärke)?
3. Ist Firewire grundsätzlich möglich?
4. Wie sieht das bei OS-Updates aus? Ist das jedesmal eine Baustelle oder funktioniert das auch mal einfach so?
Ich glaub´das war es erstmal an akuten Fragen
Danke schonmal
Logan