Hier könnt ihr Fragen stellen und Diskutieren über das Thema.
-
-
Hallo Gandolf,
habe diese Anleitung von ProfA12345 bezüglich deaktivierung von Optimus abgearbeitet.
Habe jetzt aber zwei Probleme. Fange mit dem ersten an:
ich habe den Patch text hineinkopiert und laut Anleitung soll ich dann Apply dann close drücken.
Apply ist bei mir aber ausgegraut, also kann ich nicht "übernehmen".Problem 2:
Wenn das dann doch gelöst ist, habe ich eine DSDT und 6 SSDT. Ich denke mal die müssen zusammen in eine Datei, oder?
Wie mache ich denn das?Oder muss ich die eine SSDT Datei dann umbenennen und diese dann im Ordner Extras kopieren?
Der Optimus Patch kommt in einer der SSDT hinein.
scoter
-
Du musst so wie ich das verstanden habe nur die DSDT Patschen, die SSDT bleiben unberührt.
-
Ich hab's mir nochmal durchgelesen. Die Anleitung ist für die gedacht die schon das Mac OS installiert haben, die sollen erst mit dem Programm die DSDT exportieren um Sie dann bearbeiten zu können.
Leider brauch ich eine Anleitung um Mac OS zu installieren, will heissen ich muss die DSDT unter Windows extrahieren.
Erst dann kann ich diese wie in der Anleitung beschrieben weiter bearbeiten. -
Unter Windows funktioniert dies im Moment so weit ich weiß leider nicht.
-
Hallo,
habe das ganze Internet durchsucht
Habe nichts gefunden, außer RW Read & Write Utility 1.6.5.9. Damit kann ich zwar die ACPI Tabelle komplett exportieren, allerdings nur als .bin File.
Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden diese in eine .dsl oder.aml umzuwandeln.
Ich werde weiter suchen. Vielleicht hat aber hier noch einer eine Idee. :help: -
Ich hab letztens für die Clover version 2830 eine ISO gesehn.
Die könnte man brennen aber eher auf einen Stick tun und dann die sachen mit windows und DSDTSE bearbeiten.
besser wär aber MaciASL unter Linux.
Ist nur so eine Idee, aber testet es doch mal =) -
Zum auslesen der DSDT/SSDT unter Windows Aida64 nehmen. gibt es hier
http://www.hackintosh-forum.de…age=Thread&threadID=17887
Geht nur bis Win 7 einwandfrei für alle Windows Versionen siehe Posting 11
Unten Links rechts Klick auf die 64 dann ACAPI Tools auswählen.
(Bei mir ist da nichts zu sehen wegen VM ;))Save DSDT die landet dann als "acpi_dsdt.bin" auf dem Desktop, die Datei Endung *.bin nach *.aml umbenennen dann läst sie sich in MaciASL weiterverarbeiten.
-
Hallo,
Sieht bei dir nach Windows 8 aus. Habe ich auch, jedoch bekomme ich den Hinweis bei der Installation auf Kompatibilitätsprobleme. Nach dem Start der Anwendung wird gesagt das der Treiber aida64driver.sys nicht gestartet wird.
Wenn ich jetzt so wie du auch auf Acpi Tool gehe ist bei mir auch alles leer, obwohl das keine VM ist.thomaso66: Habe jetzt einfach mal Windows 7 installiert (vorher ein Image gezogen). AIDA64 funktionierte auch. Ich habe genau diese Datei bekommen wie du beschrieben hast, aber....
beim weiterbearbeiten im virtuellen Mac mit Maciasl folgendes Problem:
Der String wird nicht gefunden. Ergo da kann nicht alles exportiert worden sein. Es fehlen mir bestimmt die SSDT's.
Ganz allmählich verzweifle ich.
Zusätzlich habe ich gestern mal Ubuntu aufgespielt. Jetzt habe ich mit acpidump und noch einem weiteren Befehl eine dsdt.dsl und ganz viele .dat Dateien. Unter anderem auch SSDT's (9Stück). In der DSDT.dsl war auch hier der String nicht vorhanden, aber in der SSDT6.dat nachdem ich diese in .aml umbenannt habe schon.
Jetzt kommt der Kreisefekt:
Auch hier kann ich zwar dann auf Patch drücken und den neuen Text hineinkopieren, jedoch habe ich kein Apply (ist ausgegraut) -
OK, Danke für den Hinweis scoter auf Read & Write Everything
Habe es hier mal in die DLC mit auf genommen, als 32 und 64 bit Version (In einer Win 8 VM getestet.) http://www.hackintosh-forum.de…age=Thread&threadID=17890
1,2,3 dann wird die dsdt als dsdt.bin gespeichert, diese dann einfach umbenennen via Terminal zu DSDT.aml -
Bitte.
Aber in dieser DSDT finde ich den String nicht!
-
Guten Abend,
auch ich habe noch Probleme mit dem Patch. Bei mir scheitert es gleich am ersten Punkt, nämlich bei der Suche nach dem String:
Den scheint es in meiner DSDT einfach nicht zu geben oder ich mache grundlegend was falsch.Vllt weiß ja jemand von euch woran es liegt oder was ich falsch mache.
Ich hänge die DSDT einfach mal an, in der Hoffnung das es was bringt.
LG
Stack
-
Um Optimus bzw. das AMD Pendant dazu über die DSDT zu deaktivieren reicht die DSDT alleine nicht aus, hier ist eine Kombination aus DSDT und SSDT Patch gefragt. Bitte lade mal alle Tabellen hoch (MacIASL -> File -> New from ACPI -> SSDT, SSDT1 usw...)
-
Achso, okay. Doch nicht so einfach.
Ich hab dann mal die SSDT dateien angehängt, hoffe das ist so richtig.
-
bei mir auch das gleiche die string gibt bei mir auch nicht
0xF8, 0xD8, 0x86, 0xA4, 0xDA, 0x0B, 0x1B, 0x47
-
Guten Abend!
Ich weiß ihr habt besseres zu tun als jemand bei seinen Hackintosh-Problemen zu helfen.
Ich will auch gar nicht auf irgendwas drängen, sondern lediglich mal nach einem
Zwischenstand fragen.
LGStack
-
-
Ich hab es mir fast gedacht.
Verdammt.
Naja gut.
Ich danke dir trotzdem für deine Mühe!
LG
Stack
Edit: Ich habe das ganze nochmal unter Windows mit Aida64 gemacht und siehe, er spuckt mir wesentlich mehr SSDT-Tabellen aus. Unter anderem auch mit dem String (SSDT 4). Vllt kannst du damit jetzt mehr anfangen?
-
Hi Stack,
sieht gut aus, in der ACPI-SSDT4 Tabelle war das gesuchte verborgen. Im Anhang die entsprechend angepassten Daten
-
Mega gut.
Probier ich gleich mal aus!
Aber ich bin mir gerade nicht sicher. Ist das eine ungepatchte DSDT oder müsste ich da noch die patches meiner jetzigen DSDT einsetzen?
Weil ich glaube in der Zip die ich angehängt hatte, habe ich eine saubere DSDT reingepackt.
LG
Stack