Wie deaktiviert man Optimus?.....Nvidia / Intel Grafik Diskussion

  • Das will ich nicht abstreiten war aber wirklich nicht böse gemeint! Ich habe mittlerweile sogar geschafft mir einen Clover Boot Stick zu erstellen der auch funktioniert! Ich komme aber leider nur bis zum Apfel und dann tut sich gar nichts mehr! Schade!Mit den DSDT Patch weiss ich auch nicht wie ich das einfügen muss was AL6042 mir geschickt hat. :wacko: Weiss nicht ob da Kexte oder sonst was fehlt...




    Mfg Navi Guide! :oops:

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










  • wenn du mit Clover bootest einfach mal die Leertaste betätigen und dann Verbose-Mode auswählen. mit dem was dann auf dem Bildschirm erscheint (Foto anhängen) können wir mehr anfangen und vielleicht sogar helfen

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Mach ich mal und melde mich dann wieder! Wenn ich auf Verbose gehe dann springt der Installer um aber der Bildschirm bleibt dunkel! Ich kann leider nichts abknipsen und hochladen. Habe auch einen erstellten USB Stick mit Mavericks hier von einem Kollegen wenn ich diesen auswähle fängt er an alles auf zu listen aber nach irgendwelchen Kexten Treibern und was er dort alles so schnell anzeigt springt er auch auf einmal um und bootet ganz normal wieder von neuem! Als wenn ihm was fehlt oder irgendwas nicht passt!



    Danke schon einmal Mfg Navi Guide!

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










    Einmal editiert, zuletzt von Navi Guide ()

  • Das heißt das er in den Grafikmode wechselt und deine GPU nix mit den Daten anfangen kann. Ich gehe mal davon aus das die Nvidia eingebaut ist, dann kannst du mal so vorgehen:
    im Clover Bootmenü o drücken (den Buchstaben O)
    unter Boot Arguments (der oberste Punkt) -v nvda_drv=1 hinzufügen
    dann weiter unten das Untermenü Graphics Injector Menu auswählen
    hier den Punkt inject nvidia aktivieren und das ganze noch einmal probieren
    Diese Parameter kann man auch mit dem Clover Configurator in die config.plist eintragen, wenn es funktioniert

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Werde ich mal ausprobieren und mich dann wieder melden!
    Klappt lider auch nicht allerdings stand bei Graphics in den Einstellungen auch nichts von Nvidia aktivieren drin sondern nur die HD 4600 und noch irgendwas mit Intel!


    Mfg Navi Guide!

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










    Einmal editiert, zuletzt von Navi Guide ()

  • dann vermute ich mal das dass schlecht aussieht

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Naja davon gehe ich auch langsam aus schade!

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










  • Poste mal Deine config.plist bitte (als ZIP) ich guck mir dann mal die Einstellungen an.

  • Wie oder mit welchem String lese ich unter Windows oder Linux die Config Plist bitte aus?

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










  • Navi Guide, Griven meint die Datei config.plist von Clover. Die findest du hier: /EFI/CLOVER/config.plist. Kopiere sie aufn Desktop, mache daraus eine *.zip und lade sie hoch zu uns.

  • Wenn man weiss wie man vorgehen muss dann ist das ja alles recht einfach...



    Vielen Dank Hobbit für die Info hier ist die config Plist!



    Mfg Navi Guide!

    Dateien

    • config.zip

      (1,61 kB, 102 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










  • Wo hast Du Die denn her? Wenn das wirklich Deine aktuell genutzte ist wundert mich gar nichts mehr...
    Woher hast Du das denn und was willst Du damit erreichen ?!?

  • Hallo die habe ich so hier aus dem Forum meine ich gedownloadet! Warum stimmt da was nicht ? Oder muss ich da was ändern? Wie gesagt bin ich blutiger Anfänger!


    Mfg Navi Guide!

    Acer Aspire V3-772G:

    Prozessor: Intel Core i7-4702MQ 2.2GHZ (4.Generation) - Haswell

    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760M - GDDR5, 2GB

    Arbeitsspeicher: 32GB DDR3 - (1333 MHz)

    Festplatten: 500GB Samsung 860 EVO mSATA SSD + 2x 2TB Seagate HDD

    Netzwerk: Acer InviLink™ 802.11 a/g/n, Wi-Fi CERTIFIED™; unterstützt Acer SignalUp Wireless Technologie - Bluetooth 4.0 +HS, GBit-LAN

    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64-Bit



    Acer Aspire E15 (E5-574G-593Q)
    Prozessor: Intel® Core™ i5 (6. Generation) - 6200U Prozessor
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 940M - DDR3, 2GB
    Arbeitsspeicher: 8GB DDR3L PC3L-12800 (1600MHz)
    Festplatten: S-ATA - 1GB
    Netzwerk: Wireless LAN 802.11 a/b/g/n/ac
    Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Home 64 Bit










  • Sichere die Datei als DSL (Disassembled ASL-File), zippe die Datei und poste sie hier...
    Ich schaue mal drauf.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Here we go.
    Danke vorab fürs Drüberschauen


    Grüße.
    Sethju

    Dateien

    • DSDT.dsl.zip

      (48,4 kB, 64 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Lenovo ThinkPad T520 auf Yosemite 10.10.3
    Intel i5-2540m, nVidia NVS 4200m, 8GB Ram, Intel 240 SSD,

  • Hm...


    es wäre einfacher deine DSDT als saubere, unbearbeitete DSDT zu bearbeiten.
    In der Übergebenen sind schon zu viele Änderungen drinnen.
    Ausserdem benötige ich noch die SSDTs, da dort ebenso Einträge für das Deaktivieren der Nvidia-Karte hinterlegt sind.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Also. Hab nochmal nen ACPI Export gemacht und dann mit MACiASL geöffnet und die gewünschten Dateien gesichert.


    Grüße.

    Dateien

    • Archive.zip

      (54,68 kB, 67 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Lenovo ThinkPad T520 auf Yosemite 10.10.3
    Intel i5-2540m, nVidia NVS 4200m, 8GB Ram, Intel 240 SSD,

  • Das wird in soweit nichts werden, als das deine SystemDefinitionen hier bereits mitspielen und die alles durcheinander machen.


    Zieh mal die DSDT und alle SSDTs entweder mit einem Clover Bootstick (Taste F4 im Clover Boot-Menü, schreibt die Dateien in den CLOVER-Ordner unter /ACPI/origin).
    Oder per Linux Live-CD mit folgendem Terminal Befehl:

    Code
    1. cd ~/Desktop
    2. sudo cat /sys/firmware/acpi/tables/DSDT > DSDT.aml
    3. sudo cat /sys/firmware/acpi/tables/SSDT > SSDT.aml
    4. sudo cat /sys/firmware/acpi/tables/SSDT-1 > SSDT-1.aml
    5. sudo cat /sys/firmware/acpi/tables/SSDT-2 > SSDT-2.aml
    6. usw.


    Dann die Dateien auf einen USB Stick kopieren, OS X Booten und dann mit MacIASL wieder bis ins Koma patchen...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Kleiner Zwischenstand. Nachdem ich mein System ja vermutlich totgepatched hatte, wollte ich da System einfach neu installieren. Also frischen CLover USB Stick erstellt, Installation gestartet... Und what happened? Die Installation lief durch (ohne frisch zu partitionieren) und es funktioniert alles! Alle Apps sind noch da, die Intel HD3000 wird angezeigt bei voller Auflösung und auch die vorherigen "Hänger" sind alle weg... :)


    Hatte dann noch nen kleinen "Apple Store erkennt Rechner net" Problem das ich aber auch zwischenzeitlich gelöst habe...



    Danke nochmals für die Hilfe


    Grüße,
    Seth


    P.S: nächstes Projekt: T61 Hackintosh fürs Fraule ;)

    Lenovo ThinkPad T520 auf Yosemite 10.10.3
    Intel i5-2540m, nVidia NVS 4200m, 8GB Ram, Intel 240 SSD,