Spontane Reboots

  • Guten Morgen,


    seit dem Upgrade startet mein Hackintosh öfter mal aus dem Blauen neu.(GB Z77-DS3H,I3 3225, Geforce 660, 8GB RAM, FusionDrive)
    Ich habe eine Clean Install auf das FusionDrive gemacht, auf dem auch Mavericks lief. Dieses habe ich dazu mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht.
    Installation war problemlos, danach mit Multibeats ALXAtheros und USB3 nachinstalliert, Tim Enabler verursachte immer ein Verbotsschild beim Starten, also habe ich den weggelassen. Sound über Maya U5, deshalb Sound im Bios deaktiviert.
    Der Rechner läuft nun einwandfrei, allerdings jedes Mal, wenn ich ein TM Backup auf den Raspberry Pi anstosse, kommt "Backup vorbereiten" und dann wird er schwarz und startet neu, er fährt dann eiwandfrei hoch und tut so, als wäre nichts gewesen.


    Irgendeine Idee, was das sein könnte?
    Markus


    1. Gigabyte Z77-DS3H - I3 3225 - 8GB DDR3 1600 - Palin GTX 660 - Crucial M4 256 - Maya U5 - OrigenAE S21T
    2. ASUS P7P55D - Core I7 860 - 8GB - Radeon 5870 - 256GB Crucial M4 SSD
    3. Work in Progress: MAC G5 Case: Asus P8Z68M-Pro - Intel I7 3770 - 8GB - 256GB Crucial M4 SSD - Radeon 5870(geplant)

  • Du schreibst als erstes, "...startet mein Hackintosh öfter mal aus dem Blauen neu..."!
    Dann schreibst du aber, "....wenn ich ein TM Backup auf den Raspberry Pi anstosse, kommt "Backup vorbereiten" und dann wird er schwarz und startet neu, er fährt dann eiwandfrei hoch und tut so, als wäre nichts gewesen."!
    Der Lan-Kext macht diese Probleme. Es ist immer noch eine Beta-Version und in einer Versuchsphase! Ist schon seit längeren bekannt! Deswegen hast du auch Probleme mit dem Trim-Enabler! Ich würde dir empfehlen, dir eine separate Lan-Karte zu kaufen, eine von denen hier: http://hackintosh-forum.de/index.php?page=Board&boardID=88
    Diese dann einbauen und die Lan-Karte im Bios deaktivieren! Wirst sehen, die Probleme sind dann vorbei!

  • Vielleicht hierzu noch mal ergänzend, es gibt für den unsäglichen Atheros Lan Chip auf dem Board inzwischen einen neuen, wesentlich stabileren Treiber als den ollen ALXEthernet.kext oder auch den L1CEthernet die beide mehr schlecht als recht laufen. Die Rede ist hier vom AtherosE2200Ethernet.kext der von einem Developer entwickelt wurde, der sich selbst Mieze nennt. Der Treiber liefert eine Unterstützung für Atheros AR816x, AR817x and Killer E220x und läuft soweit ich das bis jetzt sagen kann extrem performant und stabil.
    AtherosE2200Ethernet.kext.zip

  • hallo,


    Habe den Treiber von Mieze installiert, das brachte die Änderung. TimeMachine Backup lief schön durch und auch sonst bisher kein Absturz mehr nach ein paar Stunden Betrieb.
    Ich gucke mir das jetzt eine Weile an, sollte es doch noch einmal Probleme geben, nehme ich die separate Karte.


    Vielen Dank und schönen Sonntag
    Markus
    :danke:

    1. Gigabyte Z77-DS3H - I3 3225 - 8GB DDR3 1600 - Palin GTX 660 - Crucial M4 256 - Maya U5 - OrigenAE S21T
    2. ASUS P7P55D - Core I7 860 - 8GB - Radeon 5870 - 256GB Crucial M4 SSD
    3. Work in Progress: MAC G5 Case: Asus P8Z68M-Pro - Intel I7 3770 - 8GB - 256GB Crucial M4 SSD - Radeon 5870(geplant)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt