Hallo Leute,
Ich bin neu hier und versuche mich gerade meinen ersten Hackintosh zu installieren. Die Installation an sich von Yosemite verlief ohne Probleme. Allerdings kommen dann doch Fehler nach dem Neustart und da haenge ich jetzt leider fest.
Hier mal meine Hardware:
Board - Asus Z97-A Socket 1150
CPU: Intel Xeon 1245v3
Speicher: 32GB Crucial Ballistix
GFX: Asus GTX760-DC2OC-2GD5
Netzteil: Corsair CX600 - 80 PLUS Bronze ATX 600W
Festplatte: Samsung EVO 840 256GB
Das System Info Tool hat bei alles ein Smiley oder das OK Zeichen gehabt, also gehe ich davon aus dass es wohl eher eine 'Kleinigkeit' im BIOS ist welche ich so nicht kenne.
Einige BIOS Einstellungen welche ich vorgenommen habe:
VT-d ausgeschaltet
CFG-Lock ausgeschaltet
UEFI und Secure Boot ausgeschaltet
OS auf Other OS
Wer kann mir hier vielleicht weiterhelfen.
Besten Dank,
Sim0ne
Problem mit neuem Hackintosh - Installation OK - Nach Neustart Fehler
-
- Erledigt
- Sim0ne
- Erledigt
-
-
:hware:, kannst du des weiteren mit -v starten?
-
Das war schon ein Start mit -V ... anbei noch ein Versuch. Bislang gibt es entweder die angehaengte Nachricht ... oder der Schirm wird grau aber nicht mehr oder er haengt sich beim Erstellen des Benutzerkontos auf ... jeder Neustart quasi ein anderes Resultat. Ich kam noch nicht soweit Multibeast einzuspielen.
-
-
Danke ... mit dem GraphicsEnabler=No Flag konnte ich jetzt die initiale Konfiguration durchfuehren und MultiBeast installieren. Besten Dank. Dann testen wir das Ganze mal :-).
-
Der flag muss auch in die Boot plist im Extra Ordner ! du kannst in Multibeast bei Bootoptions GraphicsEnabler=Yes anhaken und das in der .Plist in No ändern
-
Hi,
oben steht so lapidar: UEFI und Secure Boot ausgeschaltet
Die Option ist bei nicht anwählbar.
Muss man die Schlüssel löschen?
Kann man die Schlüssel über "Load Default" wieder herstellen?
Ich hab Linux mit "Secure Boot" enabled installiert. Wird es nach der Änderung noch starten? -
Du musst Doch im Bios einfach nur auf "other OS" einstellen und gut ists. Damit ist Secure Boot deaktiviert.
-
Bei meinem ASUS Z97-P bleibt die Option Secure Boot enabled wenn ich Other OS einstelle. Und der Installer bleibt hängen.
-
Dann versuch halt noch einmal, Secure Boot im Windows-Teil abzuschalten und danach erst auf Other OS zu gehen. Aber es gibt natürlich noch mehr Fallstricke im BIOS! Da darfst Du die Einstellungen gern zwei, drei Mal durch gehen und findest jedes Mal wieder weitere falsche..
Wenn das EFI-BIOS hier abgestellt ist, spielt es auch keine Rolle, was da vorher eingestellt war.
Der erste Fehler war ein typischer für Chameleon: der Rechner ist fast durch, findet aber keinen Boot-Cache. Den gibt es ja auch noch nicht.. Versuch es mal mit : <key>UseKernelCache</key>
<string>Yes</string> in der org.chameleon.Boot.plistIch bin nach vielen Jahren mit Yosemite ganz schnell von Chameleon und seinen Derivaten weg und meine Rechner laufen entweder mit Clover oder mit OZMOSIS. Da gibt es für beide Varianten ausreichend Anleitungen. Etwas mehr als ein einfaches Durchklicken erfordert es schon. Aber auch vorher hat mich ja interessiert, warum welche Einstellung was bewirkt..
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt