clover - boot error

  • hi, ich bin sehr neu in dieser ganzen "hackintosh" sache und komme leider nicht weiter.
    ich habe mit unibeast (usbstick) yosemite installiert und komme dort auch problemlos mit npci=0x2000 GraphicsEnabler=Yes auf meinen schreibtisch.
    direkt nach der installation habe ich den neusten clover bootloader installiert und voodootscsync fakesmc und nullcpupowermanagement kexte installiert. kein treiber soweit.
    in meiner clover config habe ich inject kext , npci=0x2000 und inject nvidia gemacht.
    leider bekomme ich jedesmal ein panic (siehe screenshot im anhang)
    meine config.plist ist auch im anhang...vielleicht könnte ihr einen blick drauf werfen.


    meine config:


    gigabyte x99 ud4
    intel i7 5820K
    32 gb ram
    gtx 580 3gb
    ssd




    wäre klasse wenn ihr mir hier weiterhelfen könnte.
    vielen dank.


    lg manu

  • :hware:


    Du musst den Kernel Patchen :sleeping:


    Schaue mal ob ich dir den morgen hochladen kann

  • super danke. ich glaube ich hatte den kernel vor der unibeast installation gepatched...sonst hätte es doch da auch schon nicht geklappt oder?


    update: ah ok, glaube das habe ich übersehen; man muss den kernel nach der installation nochmal vom installationsmedium aufs bootdrive kopieren!?


    wäre klasse wenn du mir den kernel senden könntest. merci

    gigabyte x99 ud4 / i7 5820K / 32 gb ram / gtx 580 3gb / ssd

    Einmal editiert, zuletzt von manuelhofmann ()

  • Ja natuerlich muss er auch auf die OS Platte ! wie soll sonst gebootet werden ?
    du solltest den Kernel vom unibeast stick kopieren koennen auf die OS platte muss morgen mal schauen wo er genau hin muss

  • ok danke, habs gerade probiert und den kernel vom unibeast usb stick auf die systemplatte kopiert (system/library/kernels). es kommt aber genau die selbe fehlermeldung. macht es einen unterschied ob ich den kernel über terminal oder copy/paste kopiere?
    was hat es mit diesen "mach_kernel" auf sich?

    gigabyte x99 ud4 / i7 5820K / 32 gb ram / gtx 580 3gb / ssd

    Einmal editiert, zuletzt von manuelhofmann ()

  • die art des kopierens spielt keine rolle, wenn der kernel an der richtigen stelle sitzt.
    der kernel ist die grundlage für mac os x und unix. ist zwingend notwendig, es sollte aber auch nur einer in deiner installation sein. und den hast du ja schon mit dem installer drauf gepackt, das hat mit clover oder chameleon nichts zu tun.
    für alles weitere zum kernel gibts das kleine kapitel für anfänger und wikipedia..


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Ähm nur mal so am Rande Yosemite kann mit mach_kernel nicht so wirklich viel anfangen da apple den Namen geändert hat aber das wirklich nur am Rande...
    Wenn Du mit Clover unterwegs bist musst Du den Kernel nicht mehr patchen, das erledigt Clover für Dich sofern es denn richtig eingestellt wurde ;)


    Probier es mal hiermit: config.plist.zip

  • das teil heisst jetzt nur noch kernel und liegt in system/library/kernels. aber da hat es dein installer ja hoffentlich auch hin geparkt. mit der schimäre zu installieren und dann nicht damit zu booten ist mit 10.10 immer etwas kompliziert. Clover erkennt ja den extra-ordner nicht, da muss dann alles in extentions oder den entsprechend nummerierten kext-ordner in der EfI-Patition. und wenn Grivens liste bei dir läuft solltest du über clover confugurator noch die serien-nummern ändern. ist doch blöd, wenn alle die gleichen haben..
    P.S.: @ Griven: du bist dir sicher, dass der x99-chipsatz von clover schon unterstützt wird?? hab ich noch nirgends gelesen..


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Der Chipsatz ist an der Stelle nicht das Problem sondern das allseits beliebte problem der gelockten CPU MSRs üblicherweise 0xE2.
    Das Register dient zum lesen und setzen von CPU States und wird vom OSX Kernel auch dazu benutzt. Der Kernel möchte etwas in das Register schreiben, scheitert aufgrund des Locks daran und schmeißt ne Panik (üblicherweise instant reboot). Clover unterstützt in den neueren Versionen auch den Yosemite Kernel und kann den on the fly patchen (im grunde nichts anderes als einen gepachten haswell kernel zu benutzen). Mehr info´s zum Thema bekommt man, wenn man mal den Onkel Gockel nach haswell early reboot befragt :)

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt