Hallo Leute!
Bin neu hier und entshuldige mich schon einmal im Voraus, falls einige Fragen schon einmal beantwortet wurden. Ich konnte per Suchfunktion jedoch nicht wirklich etwas finden, was mir weiterhilft.
Ich habe vor, aus einem PC am Arbeitsplatz einen Hackintosh zu machen. Siehe Signatur "Hackintosh". Den USB Stick habe ich heute soweit vorbereitet. Hat bis auf ein paar kleinere Schwierigkeiten auch super funktioniert.
Ich stehe nun vor folgenden Fragen:
- Ist mein System überhaupt Hackintosh kompatibel? Zum Mainboard findet man leider nicht wirklich sonderlich viele Infos...
- Auf der SSD ist momentan Windows 7 installiert.
Wie installiere ich OS X Mavericks am besten? Kann ich die SSD in zwei Teile teilen, und OS X auf der zweiten Partition installieren oder installiere ich es besser auf die 2. Festplatte?
Windows 7 möchte ich nur ungern neu aufsetzen. Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass dies so möglich sein soll, man jedoch den Bootloader von Win 7 per DVD reparieren muss? Das System soll später auf jeden Fall im Dualboot betrieben werden.
- Kann ich das System dann auf das neue OS X 10 Yosemite upgraden?
Bezüglich Bios Modifikation habe ich mich momentan noch zu wenig eingelesen.
Ich denke, dass wäre erstmal alles.
Ich danke schon im voraus für die Antworten.
Gruss Lukas