Nach Bootloader installation kein Boot mehr möglich :(

  • Hallo liebes Forum!
    Da mein Hackintosh noch immer Perfekt läuft, auch unter Yosemite , hat mich ein Freund gefragt ob ich auf seinen PC auch Yosemite installieren könnte, was ich dann auch tat soweit so gut OSX Yosemite Stick erstellt (mit Unibeast) und auf seinen PC installiert (ich musste nur mit GraphicsEnabler=Yes booten) und Mac war benutzbar, es ging alles außer Audio da der Kext fehlte.


    Aber immer wenn ich mit MutliBeast Chimera installiert habe kam immer Systemuptime in Nanoseconds(Bild im Anhang)
    Ich hab schon alles Probiert, einmal EasyBeast , dann DSDT Free (DSDT konnte ich keine am Schreibtisch finden)
    Hab jetzt OSX schon ca. 10 mal installiert. Clover hab ich auch mal probiert aber es will einfach nicht.


    Hardware:
    Mainboard: Asus P8B75-M-LE
    RAM: 8GB DDR3
    Prozessor: Intel Core i5 4570
    Grafik : NVIDIA GeForce GT 430
    Festplatte: Samsung SSD für Windows, Toshiba 500GB HDD für MAC


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen danke!


    Im Anhang das Bild leider etwas verschwommen
    <img src="http://fs1.directupload.net/images/141228/as8il7ts.jpg" alt="as8il7ts.jpg" title="as8il7ts.jpg" style="font-size: 1em;" />

    System 1:
    Mainboard: ASUS Z97-K
    CPU: Intel Core i7 4790 @3,6Ghz
    GPU: Nvida GeForce GTX650 Ti Boost 2GB Gddr5
    RAM : 8GB Cosair DDR3, HDD: 2 TB Western Digital


    System 2:
    MacBook Pro late 2012 13inch
    CPU: Intel Core i5 @ 2,5Ghz
    RAM: 16GB
    ,SSD : 256 GB
    OSX Mavericks 10.9.5 , Intel HD Grafik 4000

  • Ja , die hat er sich auf Amazon besorgt

    System 1:
    Mainboard: ASUS Z97-K
    CPU: Intel Core i7 4790 @3,6Ghz
    GPU: Nvida GeForce GTX650 Ti Boost 2GB Gddr5
    RAM : 8GB Cosair DDR3, HDD: 2 TB Western Digital


    System 2:
    MacBook Pro late 2012 13inch
    CPU: Intel Core i5 @ 2,5Ghz
    RAM: 16GB
    ,SSD : 256 GB
    OSX Mavericks 10.9.5 , Intel HD Grafik 4000

  • Asus Mainboards benötigen meistens entweder einen gepachten kernel oder aber einen Bios Patch der das gelockte MSR Register freigibt. Mit Clover erreichst Du das indem Du die folgende Option in die config.plist einfügst

    Code
    1. <key>KernelAndKextPatches</key>
    2. <dict>
    3. <key>AppleRTC</key>
    4. <true/>
    5. <key>AsusAICPUPM</key>
    6. <true/>
    7. <key>KernelPm</key>
    8. <true/>
    9. </dict>

    Clover übernimmt dann das patchen des Kernels für die Besonderheiten der ASUS Boards on the Fly für Dich. Zusätzlich empfiehlt es sich immer auch ein passendes SMBIOS direkt mit einzustellen da gerade bei etwas exotischeren Konfigurationen die Bootloader automatisch nichts Sinnvolles erstellen können.

  • Danke für deine Antwort Griven werde ich in nächster Zeit mal probieren! :D :keinwindows:
    Thx

    System 1:
    Mainboard: ASUS Z97-K
    CPU: Intel Core i7 4790 @3,6Ghz
    GPU: Nvida GeForce GTX650 Ti Boost 2GB Gddr5
    RAM : 8GB Cosair DDR3, HDD: 2 TB Western Digital


    System 2:
    MacBook Pro late 2012 13inch
    CPU: Intel Core i5 @ 2,5Ghz
    RAM: 16GB
    ,SSD : 256 GB
    OSX Mavericks 10.9.5 , Intel HD Grafik 4000

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt