Z77Mx-D3H Th - OSX 10.9 lässt sich nicht von Stick installieren - pmLock waited too long

  • Hallo liebes Hackintosh-Forum Team.


    Ich habe meine Hardware zusammen und wollte nun OSX installieren. Er einmal die Fakten:


    Board: Z77Mx-D3H Th mit dem Ozmosis Bios hier aus der DB (gibt nur eins)
    CPU: i5 - 2500k
    Grafikkarte: MSI GTX 460 (onBoard Grafik hatte das gleiche Ergebnis)
    SSD: Samsung 250gb


    Den Stick hatte ich noch von der letzten Installation auf meinem MacBook (Core2Duo), er sollte es also tun.


    Beim ersten Versuch bekam ich nach kurzer Zeit das "forbidden" Logo im Bootscreen, ich denke es waren falsche BIOS Settings oder der genutzte USB3 Port.
    Dann habe ich noch ein paar Dinge geändert und bekomme dann die Meldung auf dem Bildschrirmfoto. Leider sind die Power Settings im BIOS nicht übereinstimmend mit denen in den Anleitungen (EIST und S3 kann ich nicht finden).


    Hat jemand eine Idee? Muss ich den Umweg über einen weiteren Bootloader gehen? In der Suche finde ich leider nichts zu meinem Problem :(




    Danke für eure Hilfe!

  • Als erstes: Hardware in die Signatur eintragen damit wir dir richtig helfen könne. Hast du eine Snow Leopard DVD gekauft, oder hast du den Stick einfach mit deinem Mac Book erstellt, ohne eine Lizenz zu kaufen?

    Packedbell Easynote NX69HR-175GE


    I5
    6GB Ram
    GT 5400m
    Windows 7 und Maverick 10.9.4 (Dualboot)


    Hackintosh


    Gigabyte H87-D3H (Ozmosis 1479)
    Intel Xeon 1231v3
    Nvidia GTX760
    Corsair XMS3 1600 MHz 16GB
    Windows 10 + El Capitan 10.11

  • Mein MacBook kam damals mit SnowLeopard, daher sollte ich wohl eine Lizenz besitzen. Irgendwann habe ich allerdings die Original DVD verbummelt und musste mir eine Neue kaufen. Ich glaube damals bei Amazon...
    Sig ist geändert, allerdings ist es noch kein lauffähiges System :D


    Edit: Ich habe das Bios noch einmal neu geflasht (kann man eigentlich irgendwie erkennen ob man das Ozmosis Bios aktuell benutzt?) und konnte die Installation abschließen. Aber beim Booten des OS bekomme ich wieder die oben beschriebene Fehlermeldung :(

    Einmal editiert, zuletzt von jan2ooo ()

  • CPU EIST Function auf Seite 38 der Bedienungsanleitung!


    Im Bios unter M.I.T./Advanced Frequency Settings/Advanced CPU Core Features


    Warum könnt ihr nicht selber in die Anleitung schauen???? ?(


    Ohne Ozmosis würde Mac OS X gar nicht booten, auch nicht bis zu dem Fehler!

  • Irgendwie kam mir das Teil doch gleich bekannt vor. Ist die Basis für mein Z77MX-QUO-AOS, nur sind da die nie OS X- kompatiblen Teile gegen zB ein paar FW-Controller ausgetauscht worden..
    Dann fangen wir mal hinten an, aber eigentlich bist Du mit den BIOS-Einstellungen doch durch (sonst wärst Du nicht so weit gekommen..)
    BIOS-Einstellungen für Mavericks und Yosemite:


    Der Atheros GbE LAN chip ist nicht wirklich gut kompatibel, aber sogar in unserer DB findest Du dazu den passenden Kext, im Zweifel in MultiBeast und für den Sound VIA VT2021 codec empfehle ich Voodoo, auch von dort.


    :hackintosh:

  • So, nach langer Zeit will ich mich mal mit meinem Ergebnis zurück melden.


    Noch einmal eine Zusammenfassung:



    Mainboard: Z77Mx-D3H Th
    CPU: Intel i5 2500K Quad-Core
    RAM: 4x 4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
    Grafikkarte: MSI N460GTX-MD1GD5/OC, 1024MB, GDDR5
    SSD1: Samsung 830 250GB (OSX)
    SSD2: Kingston SSDNow V300 60GB (Win7)
    WLAN: TP-LINK TL-WDN4800 N900 WLAN


    Zunächst habe ich das Ozmosis BIOS installiert.
    Einstellungen (sofern vorhanden):


    Die Installation vom 10.9 Bootstick funktionierte dann problemlos. Anschließend habe ich mit Multibeast die Treiber für SATA (3rd Party SATA), USB (USB 3.0 - Universal), Ethernet (AtherosL1cEthernet 1.2.3) und Audio (Voodoo VIA VT2021), sowie TRIM Enabler (10.9.4+ TRIM Patch) und separat den NVIDIA WebDriver installiert.
    Allerdings nutze ich eine USB Soundkarte (im Keyboard integriert), die nativ läuft.
    Einen alten Bluetooth USB Stick von O2 habe ich auch noch gefunden. Läuft ebenfalls, allerdings lässt er sich beispielsweise nicht deaktivieren, also irgendwo hakt es noch.


    Ab und an scheint das System von allein zu rebooten, ich sehe dann nur den Fehlerbericht (System wurde aufgrund eines Problems neu gestartet...). Dafür habe ich bisher keine Lösung.


    Zudem würde ich die Grafikkarte in naher Zukunft gern gegen eine Maxwell Karte (750ti) austauschen. Allerdings fehlen mir dazu bisher die Erfahrungsberichte, bzw. scheint die Karte wenn, nur unter 10.10. zu laufen. Aber will ich das..? :huh:


    Aber erst einmal an alle die hier behilflich waren, ein dickes Dankeschön! :danke:






    Einmal editiert, zuletzt von jan2ooo ()

  • Schönes System was du hast! :thumbsup:
    Mal kurz dazwischen gefragt, wie verhält sich deine GTX460 im normalen Betrieb, ist sie auch so laut wie meine?
    Hast du den Nvidia WebDriver installiert und bringt der etwas Ruhe in die Lüftersteuerung der Karte?

  • Ja, leider hört man die Karte (wie auch unter Windows) deutlich heraus. Ist die lauteste Komponente im Gehäuse. Die WebDriver bringen da leider keine Abhilfe. Daher würde ich gern umsteigen, aber im Moment fehlt das Geld und wahrscheinlich die Unterstützung von OSX.


    Zum Schreibtisch: eindeutig zu klein. Das alte System stand auch auf dem Boden, aber da das Gehäuse jetzt keine Staubfilter hat, habe ich ihm diesen Platz gegönnt. Aber es funktioniert und die Frau freuts, wenn nichts auf dem Boden steht :rolleyes:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt