Samsung SSD 830

  • Hallo eine Frage.
    Habe momentan eine 1TB auf meinen Hacki installiert. Nun möchte ich gern eine Samsung SSD verbauen. Momentaner Speicherverbrauch inkl. System, Dateien, Fotos etc. ca. 160GB. Würdet Ihr da eher eine 256 GB grosse SSD empfehlen oder würde eine 128 GB ausreichen?
    Danke Gruss wona111

  • 1. Eine 256GB SSD ist in der Regel schneller als eine 128 SSD
    2. Mir würde eine 128GB reichen und der Geschwindigkeitsunterschied ist mein größer von 64 -> 128 als von 128->256 GB
    3. Wenn du zu viel Geld hast nehme die 256GB, wenn nicht die 128GB
    4. ich finde solche Fragen immer Subjektiv und ich hab mir lieber eine 128iger bestellt, da man mit sowas auskommen kann, wenn man Daten die man nicht immer ständig braucht auf eine Externe oder zweite Platte auslagert.
    5. Viele SSD´s verlieren an Speed wenn man sie VOLL schreibt.

  • Guten Morgen,


    ich habe bei mir die Samsung SSD 470 128 GB als Boot Festplatte und noch ein paar größere, normale SATA Drives für die Daten eingebaut.
    Wenn du, was man bei deiner Beschreibung nicht so deutlich herauslesen kann, noch Platz für Festplatten hast, würde ich es bei dir genauso machen.


    Nutze eine 128 GB SSD als Boot System, selbst mit jede Menge installierter Programme werden nur ca. 25-30 GB benutzt, und nimm deine 1 TB Festplatte zusätzlich für die Daten.


    BTW: Die Unterschiede liegen größtenteils in der SATA Schnittstelle:
    SATA 1 (1,5 Gigabit) entspricht ca. 120 MB/sec lesen/schreiben
    SATA 2 (3,0 Gigabit) entspricht ca. 250 MB/sec lesen/schreiben
    SATA 3 (6,0 Gigabit) entspricht ca. 500 MB/sec lesen/schreiben


    Es kann natürlich zu erheblichen Schwankungen in den Durchsatz Raten kommen, deswegen beim Kauf auf Testberichte achten. Aber deine angesprochene SAMSUNG SSD 830 macht am meisten her, wenn du auch einen SATA 3 Anschluß auf deinem Board hast...


    Und nicht vergessen, den TRIM Enabler zu installieren, sonst schreibt sie sich automatisch voll (Punkt 5 von Krosus' Hinweis), da die Platte meist von sich aus die als "gelöscht" bezeichnete Sektoren nicht mehr automatisch freigibt und irgendwann als voll deklariert.


    Und hier noch ein Tipp: Sollte der Controller auf der SSD kein TRIM vom Betriebssystem benötigen, trotzdem installieren um den Datendurchsatz hoch zu halten, ansonsten ist der SSD Controller damit beschäftigt den Plattenplatz sauber zu halten und kümmert sich dann nicht um die wesentlichen Aufgaben...
    Nämlich Lesen und Schreiben... ;)


    Viel Erfolg

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • @ wona111


    Hallo wona111, ich schließe mich al6042 an. Ich verwende ein 80GB Intel SSD für mein System und bin mit meinem Homeverzeichnis auf eine 1TB Platte umgezogen. Die SSD ist jetzt ungefähr zu 30GB voll. Habe alles was ich brauche drauf->iWork, iLife, Office, Photoshop, ein paar Dienstprogramme und etwa 6 Spiele. Du solltest dir überlegen ob eine SATA III SSD Sinn macht, weil SATA III von Lion zur Zeit noch nicht unterstützt wird. Es wäre zu prüfen ob es zwischen SATA II und SATA III SSDs einen großen preislichen Unterschied gibt.


    @ al6042
    Hallo al6042, woran erkennt man das TRIM funktioniert? Ist der TRIM-Enabler 2.0 die aktuellste Version?
    In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass der TRIM-Enabler keine besonders gute Lösung ist. Wenn ich den Artikel noch finde werde ich ihn noch verlinken.


    In meiner Systeminfo steht "TRIM: Ja" und trotzdem sehe ich im Finder unter "Eigenschaften" der System-SSD das der freie Platz immer weniger wird. Sprich die SSD wird immer voller! Ist das ein Zeichen dafür, dass TRIM nicht funktioniert?


    Und dann ist mir noch was aufgefallen unter Snow Leopard konnte ich bei der gleichen SSD im Festplatten Dienstprogramm den freien Speicher per Button löschen.Jetzt ist die Funktion bzw. Button ausgegraut und nicht wählbar.


    Sollte ich den TRIM-Enabler nochmal installieren?


    Viele Grüße Jorktown

    CPU: i5 2500K I RAM: 16GB Corsair Venegence I Board: Gigabyte GA Z68X-UD4-B3 mit F8 I GPU: Sapphire Radeon HD6870 I System SSD: Intel SSD X25-M Postville 80 GB I Daten HD: Western Digital WD10EARS I OS: Lion 10.7.3 installiert mit iBoot und Multibeast / Microsoft Windows 7 Home Premium auf Crucial M4 128GB I Bootloader: Chimera

  • Nein, TRIM musst du nicht erneut installieren, wenn es in deinen Systeminformationen aktiviert ist. Allerdings solltest du nach jedem Update checken ob es noch Aktiv ist. Die Systemupdates deaktivieren es gern wieder....

  • Hallo erstmal.
    Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe das Gigabyte Ga-z68mx-ud2h-b3
    Mainboard. Das ist mit SATAIII.
    Werd wohl die 128 GB nehmen.


    al6042
    kann es sein, wenn man keine ssd festplatte hat, das system nach dem update auch langsamer wird?
    mir kommt vor, das wenn der hacki einige zeit im internet ist, das system an sich langsamer wird.
    Gruss wona111

  • @ Krosus


    Danke für den Hinweis! Durch das Update auf 10.7.3 wurde die TRIM Unterstützung tatsächlich wieder zurückgesetzt. Leider schreibt die SSD sich immer noch selbstständig voll. Und zwar kommen alle 5 Sekunden 0,016 MB hinzu. Sprich in 4965 Stunden ist das Ding voll. (Hm, erinnert mich gerade an das Crucial M4 Firmware Problem.)


    Ist das jetzt normal?

    CPU: i5 2500K I RAM: 16GB Corsair Venegence I Board: Gigabyte GA Z68X-UD4-B3 mit F8 I GPU: Sapphire Radeon HD6870 I System SSD: Intel SSD X25-M Postville 80 GB I Daten HD: Western Digital WD10EARS I OS: Lion 10.7.3 installiert mit iBoot und Multibeast / Microsoft Windows 7 Home Premium auf Crucial M4 128GB I Bootloader: Chimera

  • jorktown:


    Soweit ich weiss ist TrimEnabler 2.0 die aktuellste Version.
    Ich erkenne die Funktion mit einem kleinen Test Programm von AJA:



    Mit ausgeschaltetem TRIM sind die Ergebnisse schlechter...


    Das sich die Platte füllt ohne dass ich es verursacht habe, kenne ich als Problem eigentlich nicht... Wenn sich die Platte trotzdem füllt würde ich eventuell öfter mal auf den Papierkorb achten...


    Auf die Schaltfläche im Disk Utility (englischer Name für Festplatten Dienstprogramm) habe ich nie geachtet! ;)


    wona111:


    Von welchem Update sprichst du? Ich habe bemerkt, dass ich nach dem Update von 10.7.2 auf 10.7.3 den Trim Enabler wieder einschalten musste... damit kam auch wieder die erwartete Performance... siehe oben beigefügtes Bild...

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt
  • Community Bot

    Hat das Label Erledigt entfernt