Dual XEON - 2630v2 ... wie bekomme ich die 2. CPU ans Laufen?

  • Das sind 2 Kexte, wo du die Device-Id 0x68f91002 für die Hd 5450 eintragen musst. Das ist der AMD5000Controller.kext und der AMDRadeonX3000.kext. Und ich bekomm das jetzt einfach nicht gebacken.
    Neulich habe ich das ad hoc hinbekommen. Die 12 Stunden bekomme ich heute noch voll.

    ASUS ProArt Z790-Creator WIFI Mainboard
    Intel i9 14900KF CPU, wassergekühlt
    AMD RX 6900 XT Referenz-Layout, wassergekühlt
    1x EIZO CG2730, 1x EIZO CG2700S
    128GB Corsair Vengeance DDR5 5600Mhz
    1x SSD Samsung 860 Evo 500GB mit Sequoia 15.1.1
    1x Sabrent M.2 NVMe SSD 1TB
    Areca 1223-8I mit Raid 1 4TB

    Prodigy Cube - externe Soundkarte
    Magic Keyboard und Magic Mouse


    MacBook Pro 15" late 2013 Retina
    MacBook Pro 15" mid 2015 Retina
    MacBook 6.1


    Lenovo D10 Board mit 2x Xeon X5470, und 32GB DDR2 Ram u. AMD HD 5870 Grafik

  • Werner_01, denkst du beim booten auch noch immer an GraphicsEnabler=Yes oder No?


    Übrigens war es mit NVidia und AMD Karten immer ein hin und her. Die AMD Karten liefen bis zur 6000er Serie alle OOB mit GraphicsEnabler=Yes oder No! Die neueren laufen auf einem Hackintosh meistens nur noch über die interne Grafik, wenn man mit Ozmosis arbeitet. Mit neueren Chameleon Bootloadern läuft sie aber auch ohne die interne GPU! Die NVidia Karten liefen bis zur 600er Reihe alle OOB mit GraphicsEnabler=Yes oder No! Bei den neueren muß man immer den Web Driver vorher installieren, da Mac OS X von zu Hause keinen Treiber mitbringt!

  • Ich habe einen Clover-Stick und habe da jetzt "Eulemur" drin. Dazu "Inject ATI" ...
    Eigentlich müsste das laufen. (Tut es aber nicht ...)
    Was entspricht bei Clover "GraphicsEnabler=No"? Wenn man alles offen lässt bzw. gar nix einträgt?
    Nach meinem Gebastelt an den beiden Kexten hänge ich jetzt hier:


    Auf der Neuinstallation habe ich dann versucht mit Multibeats dies und das an Treibern zu installieren - dort das gleiche jetzt.
    Hat da jemand eine Idee?
    Zum Schluss sieht es dann so aus:

    ASUS ProArt Z790-Creator WIFI Mainboard
    Intel i9 14900KF CPU, wassergekühlt
    AMD RX 6900 XT Referenz-Layout, wassergekühlt
    1x EIZO CG2730, 1x EIZO CG2700S
    128GB Corsair Vengeance DDR5 5600Mhz
    1x SSD Samsung 860 Evo 500GB mit Sequoia 15.1.1
    1x Sabrent M.2 NVMe SSD 1TB
    Areca 1223-8I mit Raid 1 4TB

    Prodigy Cube - externe Soundkarte
    Magic Keyboard und Magic Mouse


    MacBook Pro 15" late 2013 Retina
    MacBook Pro 15" mid 2015 Retina
    MacBook 6.1


    Lenovo D10 Board mit 2x Xeon X5470, und 32GB DDR2 Ram u. AMD HD 5870 Grafik

    Einmal editiert, zuletzt von Werner_01 ()

  • Wenn Du in Clover die ATI Injection abschalten möchtest geht das so

    Alternativ einfach im Clover Configurator den Haken bei inject ATI entfernen.

  • Ok, dann lag ich richtig. Nach inzwischen 12 weiteren Stunden und der Anwendung zweier Bootloader zuzüglich mehrerer Neuinstallationen und der Verwendung dreier Grafikkarten unter Modifikation sämtlicher Parameter kristallisiert sich heraus, dass in diesem System die Grafikbeschleunigung aus was auch immer für Gründen im Dualprozessorbetrieb zum Problem wird. Die 7970 liefert den Beachball, die 5450 schaltet gleich den gesamten Rechner aus, während das System ohne Beschleunigung immerhin öläuft. Und die Nvidia GT 740 macht zwar ein schönes Bild - nur leider funktioniert dann nix. Safari meldet damit Fehler, der Finder findet nix, die Festplattensymbole lassen sich nicht anklicken usw. Das ist so völlig unbrauchbar.
    Die beste Option ist bisher eine 5450 ohne Grafikbeschleunigung. Damit läuft das System, aber halt mit einer Grafik, die nichts taugt.
    So langsam - nachdem ich insgesamt wohl weit über 30 Stunden alles durchgeorgelt habe, was geht, fällt mir nix mehr ein. Ohne 2. CPU läuft natürlich alles problemlos nach 10 Minuten ... Auch die 5450 mit Beschleunigung.
    Mir wird also kaum was anderes übrig bleiben als auf die zweite CPU oder die Grafikbeschleunigung zu verzichten. Beides zusammen klappt offensichtlich nicht auf diesem Board. Egal, was man wann wie wo in Bios oder Bootloader einstellt oder ein- um- oder ausbaut.


    --- Update --- 25.02.


    ALLES AUF ANFANG
    Anders gesagt: Ende im Gelände. Das waren nochmal etliche Stunden. Nun habe ich wirklich alles durch. Da ist nix zu machen. ...
    Jetzt, wo wieder nur eine CPU drin steckt, habe ich sofort wieder einen Rechner, der 1A läuft, dessen Neuistallationen mit egal was für Grafikkarten sofort klappen, bei dem das Betriebssystem tut, was es soll und der mega schnell bootet. Insofern kann ich nur zu dem Endergebnis kommen, dass das Tyan S7050 mit einer CPU super läuft, mit der 2. CPU aber nur unter Windows - und das mag ich nicht mehr.

    ASUS ProArt Z790-Creator WIFI Mainboard
    Intel i9 14900KF CPU, wassergekühlt
    AMD RX 6900 XT Referenz-Layout, wassergekühlt
    1x EIZO CG2730, 1x EIZO CG2700S
    128GB Corsair Vengeance DDR5 5600Mhz
    1x SSD Samsung 860 Evo 500GB mit Sequoia 15.1.1
    1x Sabrent M.2 NVMe SSD 1TB
    Areca 1223-8I mit Raid 1 4TB

    Prodigy Cube - externe Soundkarte
    Magic Keyboard und Magic Mouse


    MacBook Pro 15" late 2013 Retina
    MacBook Pro 15" mid 2015 Retina
    MacBook 6.1


    Lenovo D10 Board mit 2x Xeon X5470, und 32GB DDR2 Ram u. AMD HD 5870 Grafik

    Einmal editiert, zuletzt von Werner_01 ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt