hat jemand eine Idee was kann das sein. ps mit beaststick 10.10.1 als bootloader fährt das ding hoch.
mavericks 10.9.5 installation mit 10.9.5 stick und osmosis 994 ok - nur mit yosemite bleibt die Installation beim postinstall hängen. hilfe erbeten.
-
- Erledigt
- hackgirl
- Erledigt
-
-
Hmm...
Wir brauchen ein paar mehr Daten um dir helfen zu können.
Woran bleibt er den hängen, wenn du mit dem Boot-Argument -v (Bei Ozmosis wäre das Command+V)...
Gute Screenshots sagen meistens mehr als tausend Worte...Auch wäre es wichtig, wenn deine Signatur nicht nur die OZM-Info deines Boards, sondern auch die anderen Komponenten wir Grafikkarte, RAM, CPU usw. beinhalten würde.
-
hab mal die sign. erweitert.
-
Jetzt noch einen Screenshot des bootvorganges mit Command+v und es kann losgehen.
-
-
hoffe es passt
-
Das sieht nach Problemen mit dem initialisieren der Grafikkarte aus.
hast du im Bios Möglichkeiten auf die Einstellungen Einfluss zu nehmen?
zum Beispiel auf 32MB VRAM festlegen, oder so? -
Es ist ein H77N WiFi Board, da sollte die Einstellung vorhanden sein!
Hast du dir das hier schon durchgelesen: http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=19347
-
jo aber es funktioniert nicht. mit 10.9.5 fährt das system auf ssd in 10 sek. hoch. vielleicht fällt mir etwas ein.
danke an alle. -
894m und Yosemite hier höre ich doch deutlich die Glocken klingeln
Kann es wohl evtl. vielleicht sein, dass schlicht der kext-dev-mode kernel Flag fehlt ? Wenn man sich den Screen genau anschaut bleibt er bei waiting for DSMOS stehen sprich das FakeSMC wird nicht geladen... -
so sieht meine com.apple.Boot.plist aus
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
<key>Kernel Flags</key>
<string>kext-dev-mode=1</string>
</dict>
</plist>
ps soll ich vielleicht das FakeSMC.kext in S/L/E installieren? -
Nee blos nicht noch ne FakeSMC...
OZ hat ja schon eine direkt in der Firmware und von der com.apple.Boot.plist sollte das so auch passen sprich der Mode sollte erkannt und benutzt werden. Du benutzt ja die HD4000 eigentlich kann es dann nur noch damit zusammenhängen und mit der Art und Weise wie Yosemite damit umgeht. Wie ist denn der Monitor an das Board angeschlossen sprich über welche Verbindung gehst Du? -
DVI
-
Hum sollte eigentlich auch stressfrei laufen...
Yosemite ist schon installiert oder passiert das beim Versuch zu installieren? -
schon installiert
-
Okay dann noch eine andere Frage, wie wurde Yosemite installiert direkt mit OZ von einem Diskmaker Stick oder handelt es sich hierbei um eine Version von Yosemite, die schon vor dem Einsatz von OZ installiert war ggf. mit einem alternativen Bootloader versehen (Clover ?).
-
direkt mit OZ und dann mit bootloaderstick hochgefallen und benutzer angelegt. bin einen schritt weiter gegangen hab mir deine empfehlung bezüglich FakeSMC nicht zu herzen genommen und in SLE mit KextWiz installiert und siehe da det ding fährt hoch und nicht zu langsam
-
Okay, dann fehlt entweder die FakeSMC in der OZ Version die Du verwendest oder sie wird aus einem anderen Grund nicht geladen. Wie auch immer, wenn es mit der nachinstallierten FakeSMC nun läuft ist es gut. Kannst Du vielleicht den Link zur Verwendeten Version posten, dann kann ich mir das angucken und entweder die FAKESMC noch einbauen oder einen Hinweis dazu schreiben, dass die separat installiert werden muss, danke
-
-
Okay danke Dir
Jetzt wird mir einiges klar die 894m, die Du verwendest ist eine der komplettesten überhaupt (FakeSMC, Sensoren, LAN alles enthalten) allerdings leider auf Mavericks optimiert sprich es fehlen die Yosemite typischen und üblichen Einträge (kext-dev-mode=1) von daher wurde auch die nicht signierte FakeSMC nicht geladen und eben vermutlich auch die Netzwerktreiber nicht. Ich ergänze in der DB mal den Hinweis, dass diese Version nur für Mavericks ist.
-
griven
Hat das Label Erledigt hinzugefügt