n'abend miteinander
es geht um ein lenovo thinkpad t420 (hardware mit dem x220 in meiner signatur identisch), dem ich gerade mavericks versuche, überzuhelfen.
eckdaten zur Installation: mavericks 10.9.5 ist drauf, gebootet wird mit clover.
zusätzliche/bearbeitete kexts: - acpibatterymanager.kext (zzgl.dsdtpatch von rehabman für x220), eine bearbeitete appleHDA.kext (funzt mit dsdtpatch), intele1000e.kext fürs netzwerk, fakesmc.kext (klar, version 6.14.1364), eine voodoops2.kext sowie (und da klemmts) ein rollback der appleACPIPlatform.kext aktuell auf 10.8.3
in der dsdt hab ich aktuell vid-rename-to-igpu, pnlf für hd3000, batterypatch für x220 (gleiche hardware) und einen patch für den conexant-irgendwas-audiocodec (funzt) zzgl.dtgp-methode (und vorher diverse errors ausgemerzt).
so. mein problem ist, dass es seltsame probleme mit sleep/wake gibt: mit der originalen appleacpifamily.kext geht das Notebook brav in den sleep, die "mond-led" leuchtet und die led im anschalter pulsiert langsam vor sich hin (menue-sleep, fn&f4 und zuklappen das gleiche), also fast alles so, wie es soll.
wenn ich es aber nun wecke, hört die led im anschalter nicht mit dem pulsieren auf, und der mond bleibt an. das notebook funktioniert aber weitgehend normal, ausser, dass sich meistens der bluetooth verabschiedet (hab keine gesetzmässigkeiten ausfindig machen können, meist weg, gelegentlich nicht). beim nächsten sleep hört dann das pulsieren des anschalters auf, auch beim wake bleibt es dann aus (bei sleep nr.3 wird wieder pulsiert, sleep nr.4 nix, etcppppp.....), und der mond leuchtet bis zum nächsten reboot/ausschalten weiter -
mit einem rollback der appleACPIFamily.kext zu der aus 10.8.3 (vom x220 geklaut) benehmen sich die leds wie sie sollen, der anschalter blinkt "aufgeregt", während das sleepfile geschrieben wird (hibernatemode 3), dann pulsieren+mond, was nach dem wecken wieder aufhört. dann sind aber auch alle usb's deaktiviert (der komplette EHC1) bis auf bluetooth und die interne webcam, die hängen am EHC2, der tut weiter.
ich hab fleissig herumexperimentiert, und kann das problem tatsächlich auf die appleACPIFamily.kext eingrenzen, selbst ein tausch der in der kext enthaltenen plugins -> rollback auf 10.8 hat nix gebracht. die plist ist in den unterschiedlichen versionen identisch (bis 10.6 runter)
nun wärs recht schick, wenn ich entweder die acpi.kext von 10.9.x überredet bekäme, die leds anständig zu bedienen, oder aber die acpi.kext aus 10.8 sich dazu herabliesse, auch den EHC2 wieder mit aufzuwecken...
fällt euch was dazu ein?
gruss von grT
ps. der Lüfter wird im hwmonitor auch nur gelegentlich mal angezeigt, das würde ich auch gerne nebenbei noch lösen..