finde kein Ozmosis für GA x 79-UP4

  • Guten Abend miteinander,


    ich bin auf der Suche nach Ozmosis für mein Board Gigabyte GA X79-UP mit einem Inten 6 Core 3,4 GHZ Xeon E5
    Grafikkarte GTX 760.


    Gibt es da Möglichkeiten ein`s zu machen oder wo finde ich ein solches?


    Vielleicht hat jemand von Euch ein paar Tipps.
    Ich würde mir auch ein anderes Board kaufen; muss aber Sockel 2011 wegen dem Prozessor sein.


    freundliche Grüße


    PGold

    Board: Gigabyte GA-x79-up4 Rev. 1.1 Bios F7
    Grafikk. NVIDIA GTX 760
    SSD:Samsung 850 / 512GB
    RAM DDR3 1866 16GB
    CPU i7 6Core 4930K

  • soweit ich weiß geht ozmosis nicht auf sockel 2011/X79 Boards.


    du kannst aber auch ohne probleme einen anderen Bootloader nutzen :)

  • Erstellen lassen sich die ROMS auf für die Sockel 2011/X79 Boards nur ob es funktionieren wird ist die andere Frage (eigentlich sehe ich aber keinen Grund warum es nicht gehen sollte). Ich habe mal einen Mod mit OZM1479m basierend auf der F7 Firmware für die Revision 1.1 des Boards erstellt und angehangen. Kann gerne mal getestet werden. Das Board verfügt über DUALBIOS sollte also eine ziemlich gefahrlose Angelegenheit sein.
    X79UP4_F7_OZM1479.rom.zip

  • Danke , werde es mal versuchen...



    Ich habe dennoch eine Frage:


    Mein System lief bis gestern eigentlich sehr stabil; nur USB 3.0 wollte nicht richtig.
    Ich verwende einen Bootloader , erstellt mit Multibeast...mit Eurer Hilfe konfiguriert und alles war gut (3/4Jahr)


    Gestern habe ich mit Multibeat eine Einstellunf verändert ( bezüglich USB ) und dann anschießend mit Build die Änderungen eingespielt.
    Darauf hin bootet der Rechner nicht mehr.
    Gott sei Dank habe ich das System mit Carbon Copy Cloner geclont ( 2. Festplatte )und das lief einwandfrei.
    Dann habe ich die Datei Smbios.plist kopiert und auf meine Start HDD die geänderte Smbios ersetzt.
    Nun lief wieder alles einwandfrei.


    Ich dachte nur , wenn ich das System nicht mehr zum laufen bekomme, würde ich alles komplett neu aufsetzen, eben mit Ozmosis..


    Ich habe nur ein Verstandnissproblem:


    Wenn ich mit Multibeast eine Datei erzeuge, ist das dann die Smbios.plist ???
    Diese Datei war die einzige die geändert wurde.


    Ich kann aber nicht die Smbios Datei mit MB laden.


    MB Dateinen haben dann die Endung xxx.mb.


    Ich dachte immer MB erzeugt die Bootloader Datei....Wie heisst die eigentlich?


    Smbios.plist ist im Ordner Extra.



    Kann mann diese datei sichern.


    Ich Blick gerade nicht durch ?(



    Vielleicht kann mir jemand das genauer erklären.


    Danke ,


    LG


    PGold

    Board: Gigabyte GA-x79-up4 Rev. 1.1 Bios F7
    Grafikk. NVIDIA GTX 760
    SSD:Samsung 850 / 512GB
    RAM DDR3 1866 16GB
    CPU i7 6Core 4930K

  • MultiBeast ist nicht nur der Bootloader bzw. man installiert damit nicht nur den Bootloader. Mutlibeast an sich ist eher als eine Ansammlung verschiedener Tools und Patches zu sehen welche dann bei Bedarf installiert werden können.



    Wenn du einen Treiber für USB3.0 installiert hast dann sollte weder eine SMBIOS.plist erstellt werden noch an einer was geändert werden. Und soweit ich weiß braucht man solch eine Datei in Verbindung von Ozmosis sowieso nicht mehr da sowas dann über NVRAM-Einträge gelöst wird. Also falls du jetzt dann mit Ozmosis installiert hast. Dann braucht man aber generell keinen Extra Ordner (S/L/E) mehr.

    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H @ Windows 8.1 Pro
    CPU: Intel Core i5 2500k 3,3GHz (+ Alpenföhn Brocken @4GHz)
    GPU: NVIDIA Geforce GTX 770 Inno3D iChill HerculeZ (4GB GDDR5)
    RAM: 32GB DDR3 GeIL 1600MHz (4x8GB @ 1866Mhz)
    Netzteil: Corsair AX860
    Monitor: Samsung SyncMaster SA300 (DVI)


    MacBook Pro Retina 15" Mid 2014 (2,8GHz i7, 1TB SSD) @ 10.10.2

  • habe letztes jahr auch probiert, irgendein funktionierendes ozmo für das board zu bekommen. hier am board wurden mir dann ein paar versionen erstellt, die alle nicht funktioniert haben.
    ich habs nicht hinbekommen und bin deshalb auf einen socket 1150 board + i7 umgestiegen.

    keep on dancing
    macbook pro 13" 2018| macbook pro 15", late 2011 | macbook pro 15", 2009 | macpro 3,1, 8 core| + andere macs & hackintoshs

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt