Yosemite Probleme(nach Installation)

  • Hallo. Ich habe paar Probleme.


    Ich habe auf mein mainboard Ozmosis 1479 installiert. Habe aber ganz am Anfang Kernel Panik bekommen beim installieren, wegen Voodoo. Weil es nicht funktionierte habe ich dann Ozmosis 894m installiert. Ich konnte auch Yosemite installieren und starten.


    Jetzt zu meinen Problemen. Kexte kann ich nicht installieren. Habe schon die kext devmode 1 eingetragen in Boot.plist klappt aber trotzdem nicht.


    Meine systemdefination ist iMac 27 Late 2013. Es muss doch aber Macro 3.1 sein oder?


    Die Igpu die ich gerade benutze. Hat doch eigentlich mehr als 7mb vram oder? Weil es beim Systeminformationen mit 7mb angezeigt wird.
    Und Yosemite laggt auch rum. Beim anmelden flackert der Bildschirm. Die Programme lassen sich langsam schieben(laggt) usw.


    Mein hackintosh ist über hdmi angeschlossen und den bios sollte ich eigentlich auch richtig eingestellt haben.



    Wenn Sie mir helfen würden, wäre ich sehr dankbar☺️


    Mit freundlichen Grüßen
    Cigi-94

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

    Einmal editiert, zuletzt von Cigi-94 ()

  • Die Anleitungen von Ihnen habe ich schon gelesen. Hab auch fast alles gemacht, was da drin stand. Mit ozmosis 1479 habe ich beim installieren Kernel Panik bekommen. Weil die 1479 nicht funktionierte habe ich dann ozmosis 894m genommen für mein mainboard. Mit dieser version konnte ich es installieren habe, aber oben beschriebene Probleme. Habe versucht die ozmosis.plist in meiner bios zu ändern, aber habe es nicht verstanden was ich mit mein Backup bios machen soll in uefitool.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

    Einmal editiert, zuletzt von Cigi-94 ()

  • Um die defaults.plist bei OZM-894m zu ändern musst Du diese mit dem UEFI Tool extrahieren dann mit einem geeigneten plist Editor bearbeiten und wieder einfügen. Hier mal Schritt für Schritt wie man es macht.


    1. Aktuelles verwendetes Bios sichern:
    Dazu einen FAT Formatierten USB Stick bereithalten und auf diesem das aktuelle Bios über Q-Flash sichern


    2. Defaults.plist Extrahieren:
    Um die Defaults.plist zu extrahieren öffnest Du zunächst Dein zuvor gesichertes Bios im UEFI Tool.

    Wenn Das gesicherte Image geöffnet ist geht es auf die Suche nach der Datei diese befindet sich immer auf einem der Volumes innerhalb des Bios Images. Bei GA Boards ist es fast immer das 2. Volume bei anderen Herstellern kann das aber abweichen ggf. einfach mal alle Knoten aufklicken oder aber die Suche vom UEFI Tool bemühen und nach OzmosisDefaults suchen.

    Und die Suche

    Hast Du die Suche verwendet lässt ein Doppelklick auf die Message im unteren Bereich den richtigen Knoten direkt aufspringen. Jetzt geht es daran die defaults zu extrahieren hierzu einfach den Bereich "Raw Section" markieren und mit einem Rechtsklick die Option "Extract Body" auswählen.

    und anschließend unter dem Namen defaults abspeichern.

    Das so eben extrahierte File lässt sich nun nachdem es von defaults.bin in defaults.plist umbenannt wurde in einem plist Editor oder im Texteditor bearbeiten und an die individuellen Erfordernisse anpassen. Wenn alle Änderungen erledigt sind und das File gespeichert wurde kann es wieder in das Bios eingebaut werden. Die Vorgehensweise entspricht weitestgehend dem Extrahieren allerdings wird anstelle der Option "Extract Body" die Option replace Body ausgewählt wird und im folgenden Dialog die bearbeitete defaults.plist als Quelle gewählt wird. Ist das erledigt muss das Image nur wieder gespeichert werden und ist bereit um erneut geflashed zu werden.

  • Griven vielen Dank. Die Anleitung ist spitze :thumbsup: . Die system Definition habe ich auf Mac Pro 3.1 geändert und die Seriennummer habe ich auch geändert. Jetzt habe ich nur noch 3 Probleme bis jetzt.


    1. Das System laggt. Die Ordner verschieben sich langsam und das graue Teil, wo man die Ordner schließen,minimieren und vergrößern kann ist anfangs unsichtbar. Muss erst mit Maus drüber. Damit es sichtbar wird. (Ist glaube ich wegen Intel Hd 4600 so.)
    2. Die Intel Hd 4600 wird nur mit 7mb vram erkannt, was eigentlich überhaupt nicht sein kann und beim Anmeldung flackert das Bildschirm.
    3. Audio kext wird nicht erkannt. Habe mit kextwizzard installiert.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

  • Das Problem mit der Grafik liegt daran, dass OZ894m die HD4600 nicht kennt und demnach auch nicht richtig injecten kann. Gibt es für Dein Board keine 1479m ?!?

  • Doch gibt es. hab damit auch versucht zu installieren, aber es klappt nicht. Bekomme Kernel Panik wegen Voodoohda.
    Dann habe ich gedacht entferne ich mal die voodoohda.ffs aus dem bios. Und sehe da.Nach bios Flash komme ich ein Stückchen weiter beim Booten der Installationstick. Diesmal stoppt er wegen fakesmc. Der fehlt in der 1479Boot.rom. Danach habe ich gesagt, dass ich aufhöre mit dem bios.rom zu spielen und nehme anstatt OZ1479.rom, die OZ894m.


    Kann einer mir dann dabei helfen die 1479.rom hinzubekommen . Ich würde gerne einen funktionieren hackintosh haben.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

    Einmal editiert, zuletzt von Cigi-94 ()

  • Mit Diskmarker x habe ich es erstellt.
    Mit 894m konnte ich ja auch von Installationstick aus installieren.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

  • Normalerweise hat man aber keine Probleme mit der FakeSMC!
    Die FakeSMC fehlt ganz bestimmt nicht im 1479er Bios!

  • Ich lade gleich Fotos hoch. Vielleicht habe ich auch falsch gedacht und Sie haben recht.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

  • In jedem und auch unserem Forum "dutzt" man sich. Dann ist alles nicht so "förmlich"! :thumbsup:

  • Hab die Fotos hochgeladen, aber bei direktupload. Die Bilder waren einfach zu groß deswegen konnte ich die nicht hier uploaden.


    http://www.directupload.net/file/d/3962/v5i634c2_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3962/a2gj4mvk_jpg.htm

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

  • Wahrscheinlich ist beim löschen der VoodooHDA etwas schief gegangen (Vermutung)! Ich habe dir hier nochmal ein Bios angehängt, wo ich die VoodooHDA gelöscht habe. Flashe das Bitte nochmal! Vorher aber alles im Bios auf "default" stellen und abspeichern! Nach dem flashen das Bios wieder einstellen, wie in der Anleitung beschrieben!


    Eine Frage hätte ich noch, wie flashst du das Bios? Von einem Stick oder von einer Festplatte?

  • Ich flashe von einem Stick.
    Bevor ich flashe. Mach ich alles auf default. Danach Neustart.
    Bios wird wieder geöffnet und dann geflahst.

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

  • Die Defaultwerte auf alle Fälle auch vorher speichern- Dann Neustart, ins Bios und das neue flashen. Dann "alle Werte" neu einstellen.


    Du schreibst, "von einem Stick"! Aber doch mit Q-Flash, oder?

  • Ja mit Q-Flash flashe ich.
    Bin grad dabei den Installationstick zu booten, wenn er irgendwo lange braucht mache ich Fotos.


    Edit: Der Macht an der gleichen Stelle Probleme.
    http://www.directupload.net/file/d/3962/a2gj4mvk_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3962/um7vpp6b_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3962/v5i634c2_jpg.htm


    Hier braucht der auch lange zum Laden:
    http://www.directupload.net/file/d/3962/k7zptdld_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3962/2phyrw4v_jpg.htm


    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es an fakesmc liegt und somit nicht die Kexte laden kann. Kann einer von euch mal gucken ob im 1479.rom ohne Voodoo, Fakesmc drin ist. Und Hoffentlich schaffen wir mein Problem zu lösen, sonst habe ich kein OSX ;(


    Edit: Hab aus einer anderen deutschen forum den neuesten 1479oz.rom genommen, aber da habe ich auch genau das gleiche Problem. Beim booten bleibt der Balken in der Mitte stehen und wenn ich mit cmd Taste+v Boote zeigt er genau das gleiche an woran ich auch gestern gescheitert bin. Wo ist das Problem? Verbringe schon seit fast 5 Tagen mit diesen problem.War auf gefühlte 100 Seiten, aber habe bis jetzt keine Hilfestellung gefunde.Weißt einer warum das nicht bootet?

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

    4 Mal editiert, zuletzt von Cigi-94 ()

  • Also, wenn es mit all den Sachen (alle Bios Versionen, usw.) bei dir nicht funktionieren will, gehe ich davon aus, das du nicht explizit alle Bios Einstellungen eingestellt hast! Genau dann kann es auch passieren, das Mac OS X nicht bootet oder eben mit Fehlern bootet!
    Oder mit dem Install-Stick stimmt irgend etwas nicht! Was es genau ist, kann man aus der Ferne schlecht sehen!

  • Mhhh...
    Die bios Einstellungen habe ich eigentlich so eingestellt, wie es in der Anleitung steht.
    Die Installationstick habe ich heute diesmal mit unibeast neu erstellt, aber es bringt nichts.
    Ich werde morgen Nachmittag die bios Setting hier mal als Foto hochladen. Wenn du mal meine Settings angucken würdest wäre es sehr nett von dir.


    Edit: Sry,dass ich nicht geantwortet habe.Mein bios speichert die Fotos nicht auf den usb, aber ich bin mir eigentlich 100% sicher,dass ich nichts in bios Setting vergessen habe zu einstellen.
    Die Ozmosis 1479 will trotzdem nicht. Hab schon über 20mal neuinstalliert, aber es klappt einfach nicht. Immer an der gleichen Stelle und die Sachen werden meistens mit error geladen.


    Hab ein neuen Thread bei Yosemite eröffnet. Vielleicht sind andere Leute da aktiv die nicht hier sind. Wenn es, aber ein Problem ist,dass ich da ein Thread aufgemacht habe. Könnt ihr es mir sagen.
    http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=22087


    Edit:
    Hallo. Ich habe Ozmosis 1479 schon über 30mal installiert , aber Ozmosis will den Installationstick nicht Booten.Habew-lan Karte drin von tp-Link und Bluetooth Stick. Zwei SSD Festplatte. Eine Festplatte hat Yosemite 10.10.3 und der andere hat Windows 7. Ichhabe alle Bios Einstellungen geändert, wie der Ozmosis es will. Es klappt einfach nicht. Es Kommen sehr viele error Meldungen beim Booten der Installationstick.
    Hier bleibt hängen:
    http://www.directupload.net/file/d/3962/a2gj4mvk_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/3962/um7vpp6b_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/3962/v5i634c2_jpg.htm



    Hier braucht er auch lange:
    http://www.directupload.net/file/d/3962/k7zptdld_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/3962/2phyrw4v_jpg.htm



    Gruß
    Cigi-94

    Laptop: Acer 6930g; Nvidia 9600m gt; Intel core 2 Dou T5800; 4 gb DDR 2 Ram; 256GB ssd; Yosemite
    Ozmosis 166x; gigabyte z97x ud5h bk ; i7 4790k;Intel graphic Hd 4600; 2x 256gb; 16gb ddr3 ram; Sierra und Windows 10

    4 Mal editiert, zuletzt von Trainer ()

  • Wie hast du den BootStick installiert?


    Klemm ma die Windows 7 Platte ab , die wlankarte raus und den Bluetooth Stick auch.


    und probiere das gnaze nochmal

    Gruß CrusadeGT