Mein B570 tauglich?

  • Hi zusammen,


    ich würde gerne auf meinen Lenovo B570 Mavericks oder Yosemite aufspielen.
    Sofern möglich, würde ich die einfachste Variante wählen, wobei ich Maverics irgendwie fresher finde!


    Dazu hab ich dann die Fragen:
    1. Macht meine Hardware da mit?
    2. Mavericks oder Yosemite?


    Vielen Dank für Input :)

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Hallo nochmal.. :)


    Da es ich bei deiner internen Grafikkarte um eine IntelHD 3000 könnte das schon mal funktionieren.
    Um aber noch bessere Aussagen treffen zu können, wäre ein Screenshot vom Programm "System Info" sehr hilfreich.


    Das findest du in unserem Download Center für OS X, Linux und Windows.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Desweiteren benötigt er die SnowLeopard DVD zwecks Lizens ;)

    Gruß CrusadeGT


  • Sieht gut aus, oder?


    2 Fragen hab ich trotzdem:


    1. Brauche ich wirklich die Snow Leopard DVD?
    Ich dachte Mavericks / Yosemite läuft als Standalone...



    2. Ist es nach der Installation möglich, von einer anderen Partition / anderen Festplatte Windows laufen zu lassen?


    Danke

    Bilder

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Sieht doch gut aus.
    Du benötigst die snow Leopard DVD wegen der lizens.
    Dual Boot ist natürlich auch möglich

    Gruß CrusadeGT


  • Okay kool, also such ich mir die Anleitung für Mavericks / Yosemite, richtig?
    Die DVD müsste ja zu bekommen sein!

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Alsoooo:


    Yosemite ist auf der HDD, und den Postinstaller hab ich auch...
    Aber wie geht's ab hier weiter?

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Ähäm! Mit Yosemite auf einer HDD kannst Du nichts anfangen, außer es ist da schon richtig installiert! Du brauchst einen Installer, den Du Dir an einem Hack/Mac ab 10.6.8 mit DiskMaker X erstellen kannst. Nur der System-Download auf einer Platte hilft nichts, das wirst Du nicht zum Laufen bekommen. Ich rate Dir, lies Dich wenigstens ein Wenig ein. Wir haben da extra das Kapitel Installations Anfänger FAQ..


    :hackintosh:

  • Welchen Postinstaller? Erzähle uns wie du vorgegangen bist. Wie hast du Yosemite installiert?

    Gruß CrusadeGT


  • Oh, hab ich was verpasst?! O.O


    Ich hab CrusadeGT's Instalationsanleitung befolgt...

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Siehst du. Und genau diese Information hat gefehlt :D
    Also wenn du clover als bootloader nutzen willst kannst du das mit dem Postinstaller tun.
    Andernfalls kannst du dir den chameleon bootloader installieren welchen du hier aus dem forum findest. Nicht vergessen im Chameleon wizard kext-dev-mode=1 mit anwählen. Das macht aber eigentlich schon der bootloader selber. Aber schau nochmal genau nach. Desweiteren benötigst du die FakeSMC.kext welche du in system>library>extensions kopieren musst. Oder du installierst sie mittels multibeast
    Was für ein CPU ist verbaut?/
    Edit : vergiss das mit der CPU habe ich schon gelesen. In der app tapatalk sieht man die Signatur nicht

    Gruß CrusadeGT


    Einmal editiert, zuletzt von crusadegt ()

  • Hallo zusammen,


    nach dem stressigsten Umzug der Weltgeschichte kann das Projekt weitergehen:


    Was ich weiterhin getan habe ist:
    Chameleon heruntergeladen und auf die HDD gespielt. Laut Chameleon_Installer_Log.txt ist auch alles klar...
    Aber wo / wie wähle ich kext-dev-mode=1 aus?

    Nicht vergessen im Chameleon wizard kext-dev-mode=1 mit anwählen


    Die FakeSMC ist in das angegebene Verzeichnis kopiert!


    Wie geht's weiter? Sorry ich blicks wirklich nicht :(

    Lenovo B570
    CPU: Intel Core i3-2310M 2,10 GHz
    Mainboard: Intel HM65 Mobile PCI Chipset
    Grafik: Intel HD Graphics Family 1696 MB
    Speicher: 4GB DDR

  • Lad dir mal das tool chameleon wizard.. Dort kannst du die org.chameleon.Boot. plist bearbeiten und ein Haken beim kext dev mode setzen.


    Alternativ kannst du das ganze auch mit dem editor bearbeiten. Die org.chameleon.boot. plist befindet sich auf deinen extra Ordner auf der HDD

    Gruß CrusadeGT


  • Dieser Ordner ist im Normalfall nur leider gut versteckt, auch wenn das den meisten Hackintosh-Bauern nicht mehr bewusst ist. Ich pack Dir hier ein kleines Werkzeug dran, das versteckte Daten und Ordner zeigt. Das packst Du Dir in den Programme- oder den Dienstprogramme-Ordner. Wenn Du den Wizzard verwendest, brauchst Du es nicht unbedingt, aber es ist immer gut, wenn man auch sehen kann, was man da gemacht hat.

    Dateien


    :hackintosh:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt