Yosemite Clone mit CCC 3.4.7

  • Hallo zusammen,


    mein Yosemite läuft jetzt und ich möchte damit auf eine größere SSD umziehen. Ich habe noch CCC in der Version 3.4.7 im Einsatz. Kann ich damit auch einen lauffähigen Close von Yosemite erstellen oder benötige dafür die 4er Version von CCC? Ich frage weil ich befürchte die 4er Version nach 30 Tagen nicht mehr nutzen zu können. Bei der 3er Version erscheint ja lediglich ein Hinweis im Werbebanner, kann aber voll funktionsumfänglich weiter genutzt werden.


    Vielen Dank im voraus
    Ralph

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Wenn die 3.4.7er Version läuft, nutze sie...
    Alles was darüber ist, gibt dir unter Yosemite den Hinweis, dass du auf die neueste Version aktualisieren musst... und somit auch bezahlen...


    Totaler Käse...


    Du könntest aber auch SuperDuper nutzen.
    Das hilft auch.


    In Bezug auf die grundlegende Frage solltest du mit deiner Ozmosis Umgebung darauf achten, dass du auch die EFI-Partition, mit deiner Defaults.plis und ggf. weiteren Einstellungen, auch auf die neue Platte klonst.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Super.


    Danke für die schnelle Antwort :danke:

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Wenn Du bisher mit dem Ozmosis keine Auslagerungen in die EFI machen musstest, brauchst Du die EFI allerdings nicht unbedingt mit kopieren (das ist mit ccc deutlich einfacher). Wenn eine EFI und eine Recovery Partition vorhanden sind, richtet Ozmosis die auch selbst richtig ein, sobald die Platte an Sata-Port 0 beim Start hängt und da keine Bootloader-Reste von Clover oder Chameleon versteckt sind..


    :hackintosh:

  • Hat alles problemlos geklappt. Platte im FDP neu partitioniert, in CCC nur die Recoverypartition erstellen lassen, kopiert und die Platte neu im BIOS eingetragen, fertig. Läuft. Ich denke nicht, dass es jetzt noch zu Problemen kommt.


    Nochmal vielen Dank für die schenellen Infos.


    LG Ralph


    P.S.: Die 3.4.7 ist tatsächliche die letzte Version, die auch über die Testphase hinaus noch nutzbar ist. Ab der 3.5.x klappt das schon nicht mehr. Also dieses Schätzchen gut aufbewahren.

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • So isses... ;)


    Kann hier dann zu?

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • jop

    Gigabyte GA-Z87X-UD3H - BIOS F10b, AMD Radeon RX 5500 XT 8GB, Corsair Vengeance 16GB 2x8 DDR3 1600 MHz , Intel Core i7 4770K

    OSX 14.7.1 Sonoma (iMac 19,2)

    OSX 11.7.10 Big Sur (iMac 19,2)


    MacBookPro 13" Retina (Late 2013) - 8 GB RAM - 256 GB SSD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

    Mac mini (Late 2012) - 16 GB RAM - 128 GB SSD, 500 GB HDD, OSX 14.7.2 Sonoma OCLP

  • Na dann...


    :closed:

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt