Noch ein neuer :D Und mal wieder viele Fragen.

  • Hallo,


    Ich habe mich jetzt auch mal versucht rein zu lesen. Und siehe da, wie soll es natürlich anders sein habe ich fragen. Ich habe aktuell 2 Kandidaten für den hackintosh versuch. Zum einen ein Samsung R510(Das Modell wurde hier 2012 bereits erfolgreich auf MAC umgestelllt) sowie meinen HP g6-2245sg. Beides Notebooks. Da der R510 aktuell eine zwangspause ausgesetzt ist wegen hardware Defekts hab ich eben mal spaßeshalber mit dem Testtool meinen HP getestet.


    Ich weiß das es unter AMD wohl probleme gibt. Daher hat es mich doch sehr gewundert das ich ein fast durchweg positives ergebnis bekommen habe. Mein Test hatte folgendes ergebnis(Siehe anhang).


    Wenn ich das ergebnis richtig sehe, würde bis auf den HDMI ausgang alles funktionieren. Der WLAN Adapter wiederrum wird überhaupt nicht gelistet. Ich nutze aktuell einen AR9485 Chipsatz.


    Grundsätzlich müsste ich mich natürlich noch viel einlesen, auch erst eine MAC DVD Version beschaffen. Aber vorher wollte ich eben wissen ob es mehr oder weniger ohne riesen Aufwand möglich ist Hackintosh zu nutzen. Das natürlich einiges an Arbeit bedeutet um es zufriedenstellend zu laufen zu bekommen, ist mir schon bewusst.


    Edit: Was ich nicht ganz verstehe, wo ist der Unterschied zwischen dem lachenden Smyle in dem Programm und dem Hacken?


    Grüße
    Gassi2106

  • Das tool gibt bei smd immer ein gutes ergebnis aus es geht trotzdem nicht

  • Ok, danke für die Aufklärung. Mal anders gefragt, wie gesagt habe ich 2 Notebooks. Das zweite ist ein Intel Dual Core T3200 mit 3GB RAM. Es gibt dafür wie schon hier geschrieben auch ne Anleitung, die frage die ich mir stelle ist, läuft denn das Betriebssystem noch einigermaßen Performant? Letztendlich ist die Hardware ja auch nichtmehr die neuste. Ich meine die Anleitung wäre für 10.6.3 geschrieben.


    Grüße
    Gassi2106

  • naja wenn du ne SSD einbaust bringt das schon mal viel ;) und surfen etc sollte damit noch gehen :D

  • Hallo,


    Danke schonmal, mit so einer ansage kann man ja schonmal was anfangen. Im genauen geht es um diese Anleitung mit diesem Gerät:
    http://hackintosh-forum.de/ind…ntryID=200#profileContent



    Aber es gibt an der Anleitung leider in paar punkte die ich nicht ganz verstehe. Ich denke mal die BIOS Einstellungen sind selbstklärend, der nachfolgende 2zeiler irritiert mich aber doch etwas, Er schreibt das er dann 10.6.3 installieren kann, soweit ich mich jetzt schon reingelesen habe brauche ich BootCD3.3 um das Image booten zu können soweit klar, dann allerdinsg schreibt er Lion 10.7.2?


    Kann mir da evtl. jemand auf die Sprünge helfen?


    P.S. Die WLAN Karte hatte ich früher schonmal umgebaut daher macht diese bei mir keine Probleme.

  • er meint damit zuerst Snow Leopard als DVD mit Boot CD3.3 installieren und danach kann Lion Installation.app installiert werden, wobei es nur mehr Yosemite im Appstore gibt wirst du nicht mehr an Lion kommen..

    LG keiner99

  • Finde es zwar wirklich sehr schade, aber ich glaub ich werde es wohl lassen. Vllt. werd ich mir in zukunft mal nen kasten bauen der beides kann(Mac und Win) ohne so viel basteln zu müssen.


    danke aber für die Hilfestellungen hier im Forum!


    Edit: Basteln ist eigentlich der falsche ausdruck, vielmehr meine ich damit eher die Software situation die wohl nurnoch sehr schwer zu bekommen ist. Und auf eine neuere version updaten wird wohl nicht so einfach gehen.

  • Die Intel-Listen zu dem Thema 64bit sind leider alles Andere als übersichtlich.. Und mit 32bit ist beim Löwen und 10.7.5 Schluss. Da Workstation aber 10.8 installieren konnte, ist der Chip auch 64bit-fähig. Dann spricht nur noch die relativ geringe Leistung gegen das Teil..
    Er ist von Lion 10.7.3 aus gegangen. Wenn Du von der Installations-DVD mit 10.6.3 auf 10.6.8 updatest und im Store Yosemite 10.10.3 runter lädst bist Du auf der sicheren Seite, da kannst Du den Löwen vergessen, der war nur seine Basis!


    :hackintosh:

  • Ja, 64bit ist kein Problem das macht der. Woher bkomm ich denn noch die Offizielle 10.6? Gibts die im Apple Store noch zu kaufen? Ich werde mir das vllt. doch mal ansehen. Grundsätzlich geht es bei der ganzen MAC geschichte bei mir hauptsächlich um ein einzelnes Programm und eben zu testzwecken. EIgentlich ist der Hauptgrund für mein Hackintosh Projekt die App DJay, wobei ich grade gesehen habe das die App auch erst ab 10.9 läuft. 10.6 bringt mich hier also auch nicht wirklich weiter.


    Ich schau mir das alles nochmal an, such mir entsprechende Tools raus und probier das dann wohl einfach mal. :danke:


    Grüße
    Gassi2106

  • Snow Leopard musst du ausm AppleStore kaufen, da dieses DVD die Lizens wiederspiegelt.

    Gruß CrusadeGT


  • Die 10.6er DVD gibt's beim AppleStore zu kaufen. Das ist Unsere Basis-Lizenz für jeden Rechner, alles andere wäre eine Raubkopie (FAQ)..


    :hackintosh:

  • Ok, danke! Bekommt man die DVD als solche zugeschickt oder ist das wie heutzutage fast üblich ein image zum runterladen? Werde wohl dann die Tage mir ne DVD besorgen um das ganze dann in angriff zu nehmen.

  • Die bekommst du zu geschickt und Apple verteilt die meines Wissens auch nicht als image!
    Also die musst du schon kaufen. Und die 30 Euro sind für das Betriebssystem als solches ein richtiges Schnäppchen:)

    Gruß CrusadeGT


  • Das das günstig ist steht absolut außer Frage! Wie man aber evtl. schon gemerkt hat bin ich zumindest was Hackintosh und den Kauf von Mac Produkten angeht ein absolouter frischling. Mit Den iPhones und Microsoft/Android geräten hab ich schon viel erfahrung sammeln können, mit Mac eben noch nicht was ich eben gern ändern würde.


    Grüße
    gassi2106




    Hallo,


    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe jetzt eine DVD geordert. Soweit alles gut. Warte nun auf die DVD, ich wollte natürlich gleich anfangen sobald die DVD da ist. Jetzt stellt sich aber dann direkt die erste Frage. Das BootCD 3.3, hab ich hier im Forum auf der Download Datenbank schon gefunden, aber es scheint nur für MAC zu sein. Gibt es das Tool auch für Windows das ich den ersten Boot einleiten kann? Mir steht leider auch kein MAC zu Verfügung um Bootsticks zu erstellen.


    Grüße


    Gassi2106



    Nachtrag2: Ist es auch möglich das ganze vllt. mit iBoot zu starten statt mit Boot CD oder ist das ein gravierender Unterschied?

    2 Mal editiert, zuletzt von Gassi2106 () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • du kannst davon ausgehen das iBootCD3.3 gemeint ist. Wenn das wirklich nicht funktionieren will findet man in unserem Downloadbereich unter ISO auch noch ein paar andere mit denen es funktionieren könnte. In den meisten Fällen ist iBoot aber die richtige Wahl

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt