Hallo,
Ich habe mich jetzt auch mal versucht rein zu lesen. Und siehe da, wie soll es natürlich anders sein habe ich fragen. Ich habe aktuell 2 Kandidaten für den hackintosh versuch. Zum einen ein Samsung R510(Das Modell wurde hier 2012 bereits erfolgreich auf MAC umgestelllt) sowie meinen HP g6-2245sg. Beides Notebooks. Da der R510 aktuell eine zwangspause ausgesetzt ist wegen hardware Defekts hab ich eben mal spaßeshalber mit dem Testtool meinen HP getestet.
Ich weiß das es unter AMD wohl probleme gibt. Daher hat es mich doch sehr gewundert das ich ein fast durchweg positives ergebnis bekommen habe. Mein Test hatte folgendes ergebnis(Siehe anhang).
Wenn ich das ergebnis richtig sehe, würde bis auf den HDMI ausgang alles funktionieren. Der WLAN Adapter wiederrum wird überhaupt nicht gelistet. Ich nutze aktuell einen AR9485 Chipsatz.
Grundsätzlich müsste ich mich natürlich noch viel einlesen, auch erst eine MAC DVD Version beschaffen. Aber vorher wollte ich eben wissen ob es mehr oder weniger ohne riesen Aufwand möglich ist Hackintosh zu nutzen. Das natürlich einiges an Arbeit bedeutet um es zufriedenstellend zu laufen zu bekommen, ist mir schon bewusst.
Edit: Was ich nicht ganz verstehe, wo ist der Unterschied zwischen dem lachenden Smyle in dem Programm und dem Hacken?
Grüße
Gassi2106