Panic CPU Caller - Hackintosh stürzt unregelmäßig ab

  • Update:
    Ich habe das Problem gelöst indem ich den Hackintosh neu aufgesetzt habe. ich habe dazu auch diese Anleitung geschrieben.


    ------


    Hallo,
    mein Hackintosh ist in den letzten paar Tagen während des Betriebs zweimal ohne Vorwarnung neugestartet. In den Crash Reports steht immer etwas von "panic cpu caller".
    Hier die relevanten Ausschnitte:


    Code
    1. panic(cpu 6 caller 0xffffff80003fede2): "Possible memory corruption: pmap_pv_remove(0xffffff8029ab9ad0,0x7fdbcae27000,0x1000, 0x1000000, 0xfffffec33ffd8138): empty hash"@/SourceCache/xnu/xnu-2782.20.48/osfmk/i386/pmap_internal.h:822
    2. Backtrace (CPU 6), Frame : Return Address


    Code
    1. panic(cpu 3 caller 0xffffff80003fefaf): "Invalid queue element linkage for 0xffffff802a93c340: next 0xffffff802a22a720 next->prev 0xffff00802a93c340 prev 0xffffff802b319d80 prev->next 0xffffff802a93c340"@/SourceCache/xnu/xnu-2782.20.48/osfmk/kern/queue.h:137
    2. Backtrace (CPU 3), Frame : Return Address


    Ich habe die beiden Crash reports als Textdatei angehängt.


    Kann jemand daraus einen Schluss ziehen was das Problem sein könnte? Ich habe den RAM schon mit memtest86 getestet. In 2 Durchlaufen wurde kein Fehler gefunden.


    Vielen Dank für die Hilfe!


    Grüße,
    Steffen

    Dateien

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

    Einmal editiert, zuletzt von steff89 ()

  • Bei "Kernel CPU Caller" handelt es sich immer um eine Kernelpanik.
    Die kann durch mehrere Umstände ausgelöst werden! Hast du, bevor du dieses Phänomen hattest, etwas neues installiert (Software) oder etwas an der Hardware verändert?


    Manchmal hilft auch ein reparieren der Rechte und erneuern des Caches!

  • Hallo,
    vielen Dank für die Info.
    Habe an der Hardware nichts verändert und auch keine neuen Programme installiert...
    Ich werde mal die Zugriffsrechte mit MainMenu reparieren.


    Wie kann man denn den Cache erneuern?


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Hallo,
    ich habe jetzt schon viele verschiedene Dinge getestet, der Hackintosh startet sich jedoch immer noch sporadisch neu. Dies geschieht jedoch immer nur wenn der Hachintosh in Schlafmodus ist. Während des aktiven Arbeitens ist er noch nie abgestürzt. Es zeigt sich so: Wenn ich den PC verlasse und nach einer Weile wieder zurückkehre und Maus oder Tastatur bewege fährt der PC neu hoch, so als ob er ausgeschalten wäre. Danach bekomme ich den Crash Report angezeigt. Unter Windows läuft der PC übrigens stabil.


    Ich habe die bis jetzt folgendes getestet:
    - Rechte repariert
    - Addons und Programme deinstalliert die ich im Verdacht hatte
    - Extrene Soundkarte entfernt
    - USB-Hubs entfernt
    - Bios zurückgesetzt und nach Anleitung hier im Forum neu eingerichtet
    - RAM getestet mit MemTest86


    Ich nutze eine Apple Tastatur und eine Fund-MS3 Maus. Ausserdem nutze ich per Bluetooth ein Apple Magic Trackpad.


    Ich habe die neuen Crash Reporte hier angehängt.


    Es würde mich sehr freuen wenn mir noch jemand Tipps geben könnte.


    Zur Not würde ich das Betriebssystem neu aufsetzen.

  • Was ist denn bi Dir der Schlaf-Modus? Nach häufigen Problemen mit den externen Festplatten auch mit meinem Original-Mini hab ich zumindest den Ruhezustand für den ganzen Computer auf "Nie" gestellt, Monitor und einzelne Festplatten werden bei Nichtgebrauch trotzdem abgeschaltet und alle drei Haken auf der "Energie sparen"- Seite in den Systemeinstellungen sind gesetzt. Mit "Zeitplan" kommt das kleine Original am schlechtesten von meinen Rechnern klar..
    Aber wenn Dein Hackintosh nach fast jeder Pause nur panisch aufwacht, fehlt ein Ev0Reboot.kext oder etwas ähnliches.


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Hey,
    Das Problem besteh nicht nach jedem Wiederaufwachend, meistens klappt es ohne Probleme. Ich lasse meinen Hackintosh immer laufen (also 24h / 7 Tage), bei Nichtgebraucht geht er dann in den Ruhemodus.


    ich habe folgende Einstellungen in den "Energie sparen" Einstellungen:
    - Ruhezustand für Computer: 15 Minuten
    - Ruhezustand für Bildschirm: 15 Minuten
    - Festplatten abschalten DEAKTIVIERT
    - Ethernet Zugriff aufwachen DEAKTIVIERT
    - Bei Zeitplan habe ich nichts eingestellt.


    Externe Festplatten nutze ich nicht.


    "Ev0Reboot.kext" kenne ich gar nicht. Die einzigen kexte die ich nutze sind:
    - VoodooHDA für Sound Blaster SB1040 Soundkarte
    - AppleIntelE1000e für onboard LAN


    Onboard Sound und onboard Grafik habe ich im BIOS direkt deaktiviert da ich diese nicht nutze.


    Alle 2-3 Tage tritt dann das Problem auf. Ich würde sagen so nach ca. jedem 10. Aufwachen. Also tritt das Problem eher unregelmäßig auf, was natürlich die Diagnose erschwert.


    Würde mich über weitere Ideen oder Erfahrungen von euch freuen :)


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Welchen Bluetooth-Dongle hast du? Hast du den auch schon mal entfernt? Wenn nicht, entferne ihn mal für eine gewisse Zeit und schau, ob sich das Problem dann gelöst hat!

  • Du hast da nen speziellen Mouse-Treiber : com.cyberic.SmoothMouse, muss der sein??


    Was sagt denn pmset -g assertions? im Term


    Und ist dies normal oder ne Lesekontrolle deinerseits am Ende des Reports:


    Thunderbolt Bus:
    Picornaviridae

    Gigabyte Z170X-Gaming5 | BIOS F + DSDT| i5-6600K | Skill 4x8Gb DDR4 HD530 + NV750 Ti HDMI | M.2 Intel 256GB + Seagate 1,5TB = Fusion Drive| Apple Pro Keyboard | Monitor DELL UP2716D | S 10.12.6 | iMac 17.1 | Clover


    Dell XPS L421X | DSDT | i7-3537 | HD4000 | 4GB DDR3 | mSATA Samsung 256GB | HS 10.13.3 | MBA 5.2 | Clover | WIN10 Dualboot

  • Hey, Danke für die Antworten!


    @Trainer:
    Ich benutze keinen Bluetooth Dongle sondern den Broadcom BCM94360CD + PCIe Adapter. Das funktioniert OBB.


    Unwesen:
    Ich hatte SmoothMouse auch schon im Verdacht und hatte es deshalb für eine Weile gelöscht, das hat das Problem jedoch nicht behoben. SmoothMaus ist ein kleinen nützliches Tool mit dem man die Mausbeschleunigung anpassen kann.


    Hier der Output von pmset -g assertions:



    Das "Picornaviridae" ist aus versehen da rein gerutscht, das ist wohl aus der Zwischenablage da reingekommen :)


    So wie ich das sehe werde ich am Wochenende wohl OSD komplett neu aufsetzen...

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Das gleiche Problem hatte ich auch. Dran schuld war bei mir der Ruhemodus.

    Meine Systeme:
    Intel Core i3 4330, Gigabyte GA H81M HD3. 6gb Ram DDR 3. 1 SSD mit 120gb und eine HDD mit 500gb. PNY Geforce gt 730

  • Und hast du eine Lösung gefunden? Ruhemodus einfach Abschalten ist für mich keine Lösung....


    Ich habe gerade dieses Thema gefunden: Kernel panics nach Aufwachen trotz darkwake Hier wird ein sehr ähnliches Problem beschrieben und ein möglicher Lösungsvorschlag ist im Antwort Nr. 2 beschrieben:


    Mit dem Script ssdtPRGen.sh kann man sich eine SSDT.aml generieren lassen die auf die EFI Partition unter /EFI/OZ/Acpi/Load abgespeichert wird und bei bei boot-args soll noch "-xcpm" hinzugefügt werden. Ich werde das mal versuchen und hier das Ergebnis hinschreiben.


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

  • Dein Problem erinnert mich an mein Auto, das mich auch unregelmässig mit einer vergleichbaren Fehlermeldung torpediert hat.
    Letztlich war ein Stecker korrodiert. ...
    So ähnlich hat sich mein altes Tyan-Board verhalten, das mir je nach Laune mit irgendwelchen Kernel-Panics kam und letztlich wohl Kontaktprobleme hatte. (Ich habe das Schätzchen dann aus Blödheit in die Luft gejagt, weil ich bei Basteleien übersehen hatte, dass da noch Saft drauf war. Das kann dann schon mal blitzen und knallen ...


    Ich würde mal die Hardware zerlegen und die Kontakte mit "Oszillin" einsprühen. Das ist zwar nicht koscher, aber kann Wunder bewirken.
    Vor allem wenn irgendein Fehler "unregelmässig" auftritt, drängt sich die Frage nach Hardware-Kontakten ja geradezu auf.
    Wenn softwaremässig irgendwas nicht passt, dann läuft das Ganze nämlich GAR NICHT.
    Ich spekuliere mal auf einen Wackelkontakt ...

    ASUS ProArt Z790-Creator WIFI Mainboard
    Intel i9 14900KF CPU, wassergekühlt
    AMD RX 6900 XT Referenz-Layout, wassergekühlt
    1x EIZO CG2730, 1x EIZO CG2700S
    128GB Corsair Vengeance DDR5 5600Mhz
    1x SSD Samsung 860 Evo 500GB mit Sequoia 15.1.1
    1x Sabrent M.2 NVMe SSD 1TB
    Areca 1223-8I mit Raid 1 4TB

    Prodigy Cube - externe Soundkarte
    Magic Keyboard und Magic Mouse


    MacBook Pro 15" late 2013 Retina
    MacBook Pro 15" mid 2015 Retina
    MacBook 6.1


    Lenovo D10 Board mit 2x Xeon X5470, und 32GB DDR2 Ram u. AMD HD 5870 Grafik

  • Hey,
    ich glaube es liegt nicht an der Hardware denn wie oben schon geschrieben läuft der PC unter Windows super stabil. Auch unter OSX läuft alles super stabil.
    Nur das Aufwachen aus dem Schlafmodus klappt nicht. Also ist der Fehler immer der Gleiche, obwohl dieser nicht bei jedem Sleep auftritt.


    ich tippe eher auf den Umgang von OSX mit dem Schlafmodus / Powermanagement.....


    Vielleicht gibt es hier ja jemand der Erfahrung damit hat?


    Viele Grüße,
    Steffen


    Nachtrag:


    So ich habe es jetzt mal seit 2 Tagen getestet. Nachdem der Mac über Nacht im Schlafmodus war konnte ich ihn nichtmehr aufwecken. Ein einfaches Drücken des Power-Buttons hat den PC "normal" hochgefahren. Es wurde kein Crash Report angezeigt.


    Also hat es etwas verändert aber es läuft mit dem Sleep/Wake immer noch nicht rund.


    Deshalb hier noch eine weitere Frage:
    Was hat es genau mit dem darkwake boot Befehl auf ich? Ich habe hier im Moment darkwake=8 (habe ich damals aus einer Anleitung übernommen).
    Könnte hier das Problem liegen? Was bedeuten die einzelnen Zahlen für darkwake? Ich habe schon herausgefunden dass es Werte zwischen 0 und 9 annehmen kann.


    Viele Grüße,
    Steffen

    CPU: i9 10900K - Board: Aours Master Z490 - Grafik: AMD 6800 XT - Sound: External USB DAC WLAN+BT: Broadcom BCM94360CD RAM: 4x16GB DDR4 - Dispay: LG 27GP950 (4k mit 144hz) über Display Port 1.4 + DSC - Bootloader: OpenCore - Installationsanleitung auf GitHub

    Einmal editiert, zuletzt von steff89 ()

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt