Dualboot läuft, selten Freeze, USB Problem->ob und wie auf Ozmosis umstricken?

  • Hey Leute! :)


    hab euch jetzt gefunden nachdem ich vor ein paar Wochen mit Tony Hilfe eine Kiste gebaut hab.
    Toll, dass es so eine große deutsche Hackintosh Community gibt! 8o


    Ich will nicht lang drum rumreden... mein Build (Multibeast) funktioniert soweit ganz ok. Startet dual win 8.1/Yosemite (iMessage und co habe ich erstmal außen vor gelassen, und auch Audio auf der Vorderseite des Gehäuses habe ich mich noch nicht 'getraut'.. kommt n), schön flott von der SSD, Peripherie läuft soweit, After Effects läuft. Habe aber ein Problem wegen dem ich über eine Neuinstallation nachdenke.


    1. Ganz selten habe ich Hardfreezes (Bildschirmanzeige bleibt stehen, Maus eingefroren, Finder hängt) und muss resetten. Das kann zu jeder Zeit passieren... muss aber nicht. In der Konsole sehe ich nichts was mir verdächtig vorkommt... außer dem Fehlen einer Absturzmeldung. :P
    2. USB(3) Stick einstecken führt fast immer zu einem (dem?) Freeze. <-in den Systeminfos werden mir alle Anschlüsse korrekt angezeigt, aber egal wo ich USB Peripherie einstecke, es ist *nie* auf einem USB2 Anschluß, auch wenn vorne auf meinem Gehäuse USB 2 dransteht... Sticks, Maus, Tastatur rein->ist immer USB3 in den Systeminfos... seltsam.


    Das passiert ausschließlich unter Yosemite, Windows 8.1 läuft stabil.


    Da ich gerade eine Datensicherung mache, denke ich drüber nach auf Ozmosis umzusteigen und mich der deutschen Community anzuschließen ;) , aber:
    1. Wie installiere ich mit Ozmosis BIOS auf der Dualbootkiste ohne die Dualbootfähigkeit zu berühren? Kann ich dann immer noch beim Starten auswählen ob ich Win oder Mac OS X boote?
    2. Kann es sein, dass es Problematisch ist, die GTX und gleichzeitig die on Board Grafik zu betreiben, soll ich also lieber die Monitore an die GTX hängen oder sollte das so laufen? (Grafik sieht gegen Ende des Bootvorgangs (Statusbalken) vor dem Loginscreen kurz glitchy aus, beruhigt sich dann aber direkt.


    Falls ihr mehr Infos braucht (logs, Screenshots etc) bitte Bescheid sagen.
    Riesen Dank schonmal für eure Hilfe!
    :thumbup:

    ►Board: Z97X-UD3H Rev 1, BIOS F8 ►CPU: i7 4790K @4GHz ►PSU: 650W Corsair RM Modular 80+ Gold ►RAM: DDR3 16GB [2x8] Crucial Ballistix Sport 1600
    ►GPU: AMD Radeon RX 580 ►Kühler: Thermalright TS140 BW Rev.A ►Laufwerke: 3x500GB Samsung 850 EVO SATA, 1TB WDBlue WD10EZEX
    ►System: DualBoot SSD: Big Sur 11.7.2/Windows 10 ►Kiste: Fractal R5

  • 1:hier gibt es massig Infos
    2: Es empfiehlt sich immer die intel hd abzuschalten. Denke bitte daran, dass evtl die Web Driver notwendig sind.


    Und achjaa hallo und herzlich willkom,men :thumbsup:
    Snow Leopard DVD müsste auch vorhanden sein ^^

    Gruß CrusadeGT


  • Danke schonmal! Hatte zwar beim Überfliegen jetzt keine Anleitung gefunden für meinen Fall (existierendes dual Boot setup auf einer SSD), aber ich schau nochmal durch.
    Neuester Nvidia Web driver und CUDA für After Effects ist drauf.

    ►Board: Z97X-UD3H Rev 1, BIOS F8 ►CPU: i7 4790K @4GHz ►PSU: 650W Corsair RM Modular 80+ Gold ►RAM: DDR3 16GB [2x8] Crucial Ballistix Sport 1600
    ►GPU: AMD Radeon RX 580 ►Kühler: Thermalright TS140 BW Rev.A ►Laufwerke: 3x500GB Samsung 850 EVO SATA, 1TB WDBlue WD10EZEX
    ►System: DualBoot SSD: Big Sur 11.7.2/Windows 10 ►Kiste: Fractal R5

  • Es empfiehlt sich immer, jedes OS auf eine eigene HDD zu packen.
    Sonst kann es eig zu Fehlern führen, wie zB. die Zerstörung des WIndows Bootloaders :D

    Gruß CrusadeGT


  • Und wahrscheinlich wird schon das Abschalten der Intel-Grafik dein Frost-Problem beseitigen..
    Aber erst erstmal:
    :allewillkommen:


    :hackintosh:

  • Ui!
    Ok, dann gehts morgen ab zum Laden und Displayport auf DVI Adapter koofen.
    Mich wundert halt, dass es so selten passiert.... mal paar Tage gar nicht, dann wie heute 3x schon.


    USB(3) Freeze muss ich aber noch rausfinden... lustig ist, dass Tastatur, Maus, Kamera und Audio Interface an den Anschlüssen laufen (solange die vorm booten schon eingesteckt sind) nur die USB Drives machen Ärger. Seltsam, seltsam, )) kam... Geld nahm.


    Danke fürs Willkommen! :)


    Edit: MacGrummel: habe außerdem gerade Deinen Vorschlag von hier befolgt und die entsprechenden Einstellungen vorgenommen.

    ►Board: Z97X-UD3H Rev 1, BIOS F8 ►CPU: i7 4790K @4GHz ►PSU: 650W Corsair RM Modular 80+ Gold ►RAM: DDR3 16GB [2x8] Crucial Ballistix Sport 1600
    ►GPU: AMD Radeon RX 580 ►Kühler: Thermalright TS140 BW Rev.A ►Laufwerke: 3x500GB Samsung 850 EVO SATA, 1TB WDBlue WD10EZEX
    ►System: DualBoot SSD: Big Sur 11.7.2/Windows 10 ►Kiste: Fractal R5

    Einmal editiert, zuletzt von Tachikoma ()

  • Upps, den Schreibfehler im Spoiler hatte ich bisher übersehen.. Sollte natürlich "External Graphics off" heißen in der ersten Zeile, logisch! Naja, tausendmal geschrieben..
    Überleg Dir, wie Du die beiden Systeme auseinander-dividieren kannst, der Rechner hat ja eigentlich ausreichend Platz. So könntest Du schon beim nächsten Win-Update ernste Probleme bekommen. Das Mac-System kannst Du mit dem kostenlosen SuperDuper oder einem älteren CarbonCopyCloner, bis Version 3.4.7 ebenfalls kostenlos, auf eine zweite Festplatte klonen.
    Ein Dual-System-Rechner mit Ozmosis ist kein großes Problem. Man muss nur den Windows-Support anschalten, dann kann man aus dem Mac-System auch direkt in Win starten, anders herum braucht es noch das Apple-Programm Bootcamp
    Die Ozmosis-Entwickler fanden es wohl lustig, Windows in die zweite Reihe zu verbannen...


    :hackintosh:

    Einmal editiert, zuletzt von MacGrummel ()

  • Im Augenblick drücke ich eine Taste während des Multibeast/Chimera Startscreens beim Starten und kann mein Bootvolume auswählen (kein Tastendruck=Mac OS).
    Mit Ozmosis wäre das dann wie im original Mac OS X mit Bootcamp? Sprich man kann nur aus Mac OS X Windows als Startplatte wählen und in Win dann per Bootcamp, oder geht das wie auf dem Mac auch mit ALT während des Startvorgangs drücken zum auswählen?

    ►Board: Z97X-UD3H Rev 1, BIOS F8 ►CPU: i7 4790K @4GHz ►PSU: 650W Corsair RM Modular 80+ Gold ►RAM: DDR3 16GB [2x8] Crucial Ballistix Sport 1600
    ►GPU: AMD Radeon RX 580 ►Kühler: Thermalright TS140 BW Rev.A ►Laufwerke: 3x500GB Samsung 850 EVO SATA, 1TB WDBlue WD10EZEX
    ►System: DualBoot SSD: Big Sur 11.7.2/Windows 10 ►Kiste: Fractal R5

  • Nein und ja! Das ist das ganz normale BIOS mit Zusätzen. Also kannst Du da auch mit den ganz normalen Gigabyte-Bios-Kurzbefehlen arbeiten. Aber eben auch die Apple-Befehle und -Zusatzprogramme verwenden!


    :hackintosh:

  • Super!

    ►Board: Z97X-UD3H Rev 1, BIOS F8 ►CPU: i7 4790K @4GHz ►PSU: 650W Corsair RM Modular 80+ Gold ►RAM: DDR3 16GB [2x8] Crucial Ballistix Sport 1600
    ►GPU: AMD Radeon RX 580 ►Kühler: Thermalright TS140 BW Rev.A ►Laufwerke: 3x500GB Samsung 850 EVO SATA, 1TB WDBlue WD10EZEX
    ►System: DualBoot SSD: Big Sur 11.7.2/Windows 10 ►Kiste: Fractal R5

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt