Hardware-Empfehlung für meinen Hackintosh

  • Hallo,


    ich benötige mal Eure Hilfe. Ich besitze seit 2007 ein Macbook das bis heute absolut top funktioniert. Für einige Programme die ich für die Firma benötige, nutze ich Windows in einer Parallels-Umgebung. Und das ist genau das Problem: Meine Porgramme unter Windows kommen nun nicht mehr mit den 2GB RAM klar....
    Ich habe über Jahre nun das OSX kennen und schätzen gelernt und will auf keinen Fall darauf verzichten. Beim umsehen nach einem neuen Macbook musste ich jedoch feststellen, dass ich gar kein DVD Laufwerk mehr bekomme, die allgemeine Hardware sich zu meinem 2007er Modell nur geringfügig geändert hat und dass ich noch rund 1600 Euro dafür ausgeben soll - ein absolutes NoGo!
    Im Forum habe ich ein bisschen nach kompatibler Laptophardware gesucht, leider nur Modelle gefunden, die man nicht mehr kaufen kann. Kann mir deshalb einer von Euch eine aktuelle Laptop-Hardware empfehlen? Ich benötige 15", mind. 4GB (besser 8GB) Speicher, und am besten ein stabiles Gehäuse. Ich benötige nicht unbedingt das neuste OSX, habe auf meinem jetzigen Macbook 10.6.8 installiert....


    Danke für Eure Hilfe.

  • Hey ho und willlkommen..


    gerade bei Laptops ist die Kompatibilität sehr eingeschränkt.. Meistens kommt man nicht drum herum, die Wlan Karte zu tauschen..


    Ein Hauptaugenmerk sollte man aufjedenfall darauf legen, dass die zusätzliche Grafikeinheit alá nvidia oder ATI sich im BIOS deaktivieren lassen... Wenn überhaupt funktioniert nur die Intel HD.


    Also das ist vorerst das größte Problem, eins zu finden wo man die Grafik ausschalten kann..


    Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Lenovo Geräte zum Großteil kompatibel sind.


    Denke bitte auch an die Snow Leopard DVD ;)

    Gruß CrusadeGT


  • Ah. Ok. Danke schon mal für die schnelle antwort....
    Die WLAN-Geschichte kann ich ja auch erstmal über einen externen USB-Dongle lösen, wenn ich nicht gleich die Garantie zerschießen will....


    Gruß
    Daniel

  • an die wlan karte kommt man ohne garantie verlust ran meistens ;)

  • Bei den Lenovos ist das meistens kein Problem. Da muss man auf der Rückseite nur Öffnungen aufschrauben, dann kommt man ohne weiteres an Arbeitsspeicher, Festplatte, CPU-Lüfter und Wlankarte ran. Ohne Garantieverlust!

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • Das ist so nicht richtig, bei den meisten Lenovo Geräten und auch bei anderen Notebooks kommt man nicht so leicht an das Modul. *böserfinger*


    Da muß schon die komplette Rückwand entfernt werden und damit verliert man seine Garantie.

  • Gandalf, ist aber eher selten der Fall. Bei den meisten, auch älteren Modellen, ob Acer, Toshiba, Lenovo usw. kommt man über eine Klappe an der Unterseite sehr gut an die WLan-Karte und kann sie so auswechseln. Aber, wie du auch schreibst, nicht bei allen!
    Dann muß man noch wissen, ob der Hersteller es zuläßt, das man die Karte wechselt (Whitelist)!

  • Die besten Chancen bestehen bei Laptop aus dem Buisness-Bereich, da ist die Wahrscheinlichkeit das nur ein GPU verwendet wird, bzw vollständig deaktiviert werden kann deutlich höher als im Consumerbereich

    Gruß
    Apatchenpub


    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety
    Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken, verdient weder Freiheit, noch Sicherheit
    Benjamin Franklin 1775 und aktueller als nie zuvor

  • Es bleibt dabei allerdings offen, wie viel Power Du gegenüber dem alten MacBook mit einem HackBook gewinnst. Zumal ja fast immer die zusätzliche Grafik abgeschaltet werden muss. Es gibt da ja auch durchaus das eine oder andere gebrauchte MacBook Pro, das eine Überlegung wert sein könnte..
    Die reinen CPU-Werte haben sich ja vielleicht kaum geändert seit dem weißen MacBook, auch bei Dosen-Rechnern nicht. Aber allein ein Blick auf den Bildschirm eröffnet ganz andere Welten: von 1280 x 800 auf 2560 x 1600 oder 2880 x 1800 Pixel ist schon ein gewaltiger Sprung!
    Und der Rest rund um den Prozessor-Takt ist halt auch deutlich schneller geworden..
    Mein altes MacBook hat schon vor Jahren eine ordentliche SSD ordentlich beschleunigt, das ist sogar noch älter. Aber zu Haus stehen halt auch die richtigen Rechen-Knechte..


    :hackintosh:

  • griven

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt